Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Willst du kannst du video storys

WILLST DU, KANNST DU - neue Karrierewege in unseren Video-Storys

Weiterbildung Erstellt am: 11. Mai 2018 4 Min.

Seit Jahresbeginn stellen wir euch in unserer YouTube-Videoserie WILLST DU, KANNST DU Stories außergewöhnliche Karrierewege, spannende Berufe und die Menschen dahinter vor. Ihr habt die letzten Storys verpasst? Der heutige Fenstertag ist vielleicht ideal, um hinter die Kulissen von persönlichen Struggles und interessanten Berufen zu blicken.

Kannst du damit wirklich Geld verdienen?

Wie bist du nur zu diesem Job gekommen?

Wie hast du das gemacht - und könnte ich das auch?

Viele Fragen ergeben sich, wenn man auf Menschen mit besonders interessanten oder ungewöhnlichen Berufen trifft - diese Fragen stellen wir den Persönlichkeiten in unseren WILLST DU, KANNST DU-Storys. Uns interessieren Karrierewege, die nicht geradlinig verlaufen und welche Chancen und Hindernisse jenen Menschen begegnet sind, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. Denn noch interessanter als ein Job an sich ist oft der Weg, der dorthin führt.

Warum wir das tun? Um zu zeigen, was alles möglich ist und um dich zu inspirieren, deinen eigenen Weg zu gehen. Geht nicht? Gibts nicht! Willst du, kannst du!

Du möchtest die anderen Storys ansehen? Dann bitte hier entlang!

Lifestyle-Bloggerin Nina Wrodnigg #

Jede Menge kostenlose Beauty- und Lifestyle-Produkte, gratis um die Welt jetten und den ganzen Tag nur Spaß haben? Viele denken, das sei die Jobbeschreibung eines Influencers. Wie der Arbeitsalltag einer selbstständigen Bloggerin wirklich aussieht und warum man sich für diese Challenge entscheidet, hat uns Lifestyle-Bloggerin Nina Wrodnigg in der 4. WILLST DU, KANNST DU Story erzählt.

Bitte stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu, um dieses Video anzuzeigen.

Zustimmung geben

Urlaubsguru Daniel Frick #

Um das Reise-Schnäppchenportal Urlaubsguru kommt man als Mensch mit Fernweh kaum herum. Aber wie wurde Daniel Frick eigentlich zum Urlaubsguru und wie kann man Reisen zu Geld machen? Wir haben Daniel zur größten Herausforderung seines Lebens befragt und erfahren, wie man Bewerbungsgespräche führt, wenn man noch kein Büro hat:

Bitte stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu, um dieses Video anzuzeigen.

Zustimmung geben

Haubenkoch Philip Rachinger #

Frankreich ist die Wiege der Haute Cuisine - aber wie schafft man es als angehender Haubenkoch mit miesen Französisch-Kenntnissen? Philip Rachinger hat sich mit seinen 29 Jahren im Mühltalhof in Oberösterreich bereits zwei Hauben erkocht und erzählt im Interview von seinem Werdegang. Vorsicht: Ansehen mit Hunger auf eigene Gefahr!

Bitte stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu, um dieses Video anzuzeigen.

Zustimmung geben

Inspiration holen – nichts verpassen #

Jeden Monat ein neues Video. Abonniere die WILLST DU, KANNST DU Stories auf YouTube, um nichts zu verpassen!

#willstdukannstdu


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

karriere.session: Neue Arbeitswelten und der laute Ruf nach Pionieren

26. Februar 2016 3 Min.

Talente finden und entwickeln - aber wie? Um dieses HR-Kernthema drehte sich die gestrige karriere.session im karriere.at-Headquarter in Linz. Zwei Keynotes widmeten sich neuen Arbeitswelten und Recruitingwegen für IT-Spezialisten, nach der Mittagspause wurde im Rahmen von Workshops praxisnah an HR-Themen gearbeitet.

Gap Year: Einmal Auszeit, bitte!

27. Januar 2020 7 Min.

Du stehst zwischen Matura und Studium oder Bachelor und Master? Hast aber keine Ahnung, welcher Studiengang der richtige ist oder ob du nicht doch besser in der Arbeitswelt aufgehoben wärst? Kein Grund, die Hände verzweifelt über dem Kopf zusammenzuschlagen. Ein Gap Year kann für Klarheit sorgen.

Podcast: Wie sag ich es gerade heraus? Selbstbewusst sprechen lernen

29. Juni 2021 5 Min.

Du willst in Gesprächen selbstsicherer auftreten? Das kann man lernen. Moderatorin und Trainerin Jennifer Frank-Schagerl gibt in der neuen Podcastfolge Tipps für selbstbewusstes Sprechen ganz ohne zu stammeln und verrät, wie man mit Nervosität umzugehen lernt. Die wichtigsten Tipps haben wir im Blog zusammengefasst.