Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Job wieder lieben lernen

Neuer Elan im alten Job: Den Beruf wieder lieben lernen

Produktivität Erstellt am: 15. Januar 2020 2 Min.

Die Aufregung, neu in einem Job zu starten, weicht nach einiger Zeit unweigerlich einer gewissen Routine. Wenn die Luft draußen ist, musst du dich nicht unbedingt nach einem neuen Job-Abenteuer umsehen. Beziehungsarbeit macht sich bezahlt! Fünf Tipps, um deine Liebe zum Beruf wiederzufinden:

Das Aufstehen fällt so schwer wie nie zuvor, der morgendliche Weg zur Arbeit nervt nur noch und schon am Sonntagabend graut dir vor dem, was am Montag kommt - dabei hat alles so gut angefangen. Die Freude bei der Jobzusage war riesig und stolz hast du zu Beginn herumerzählt, was du jetzt beruflich machst. Irgendwo tief in deinem Innersten schwelt dieses Gefühl noch, da bist du dir sicher, aber irgendwie wird es mittlerweile von Frust und Ärger übertüncht ... Wenn du deinen Job eigentlich gern machst, aber momentan keinen Spaß daran hast, solltest du diese fünf Tipps ausprobieren:

So hast du wieder Freude am Job #

#1 Zurück zu den Wurzeln #

Vielleicht hast du bereits völlig aus den Augen verloren, warum du dich überhaupt für diesen Job entschieden hast. Du steckst bis zum Hals in Routinearbeiten, musst Dienstwege einhalten, Projekte managen und vielleicht auch noch Führungskräfte besänftigen. Kein Wunder, dass deine Leidenschaft für den Beruf irgendwo auf der Strecke blieb. Dein erster Schritt: Kurze Bestandsaufnahme und herausfinden, was dich zu dieser Berufswahl überhaupt bewogen hat. Welche Herausforderungen waren es, die dich zu Beginn noch begeistert haben? Kann dein derzeitiger Job das noch leisten? Stellst du fest, dass sich Wunsch und Realität mittlerweile nicht mehr decken, ist Veränderung angesagt.

#2 Mehr Gestaltungsraum und Verantwortung #

Ein neues Aufgabengebiet als Herausforderung oder ein Bereich, für den du alleine verantwortlich bist - und dessen Erfolg du dir auch an die Fahnen heften darfst - das kann deiner Motivation wieder ordentlich Auftrieb geben. Das jährliche Mitarbeitergespräch ist die passende Gelegenheit, um deine Wünsche mit deiner Führungskraft zu besprechen. Überlege dir vorab, welche Ideen realistisch und welche Möglichkeiten auch umsetzbar wären.

#3 Etwas Neues starten #

In deiner realen oder virtuellen Schublade wartet ein Konzept darauf, Wirklichkeit zu werden? In dir schlummert schon lange eine Idee, du hast es damit aber noch nicht vor die versammelte Mannschaft oder deine Führungskraft geschafft? Dann ist jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt dafür gekommen. Die Arbeit an einem neuen Projekt kann deine Freude am Job wiederbeleben. Das kann mit deiner unmittelbaren Tätigkeit zu tun haben, vielleicht auch nur mit deiner Arbeitsumgebung: Umgestalten, neu schaffen, neu denken - her mit deinen Ideen - vielleicht machen deine Kollegen ja mit.

#4 Neue Routinen schaffen #

Routinen geben Sicherheit und dem Arbeitsalltag einen Rahmen, können aber auch trist und langweilig werden. Ändere - soweit es deine Arbeitsumstände erlauben - doch einmal deine Arbeitstage. Beginne früher oder später, verlege die Mittagspause zeitlich oder örtlich, stelle deine To-do-Liste um, wechsle den Schreibtisch, organisiere deine Ablage neu, nimm dir Zeit für ein kleines Wohlfühlritual oder plane andere Dinge ein, die dir gut tun.

#5 Weiterbildungen absolvieren #

Auftrieb verschaffen kann dir auch ein Kurs, Workshop oder die Teilnahme an einer Konferenz. Nicht nur, weil du dort etwas lernst, sondern auch, weil du vor Ort neue Gesichter kennenlernst. Womit andere in deiner Position vielleicht auch kämpfen oder welche neuen Seiten es an einem Job oder einer Branche zu entdecken gibt - vielleicht wirst du im Rahmen einer Weiterbildung ja fündig. Falls du in naher oder ferner Zukunft einen Jobwechsel planst, schadet Networking innerhalb deiner Branche außerdem keinesfalls.


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Shiny Object Syndrom: Welchem Wunsch jagst du gerade hinterher?

25. Januar 2018 2 Min.

Neue Dinge machen Freude, weil sie unserem Gehirn frische Reize geben. Deshalb sind wir selten mit dem zufrieden, was wir haben. Das "Shiny Object Syndrom" bringt dich dazu, von einem glänzenden, neuen Objekt zum nächsten zu springen. Das Gras ist auf der anderen Seite halt immer grüner. 5 Tipps, wie du dich nicht verzettelst:

Grantig im Job? Iss dich glücklich!

25. Januar 2019 9 Min.

„Mood Food“ – so nennt man Lebensmittel, die die Stimmung heben. Genau das richtige also, wenn die Laune im Keller ist. karriere.at-Ernährungscoach Eva Etlinger verrät uns, wie man durch die richtige Ernährung glücklicher werden kann.

Deine Not-to-do-Liste: 9 Dinge, die du besser lassen solltest

13. November 2017 3 Min.

To-do-Listen sind der Klassiker der Arbeitsorganisation. Aber hast du auch eine Not-to-do-Liste? Wenn du produktiver werden möchtest oder einmal richtig viel Arbeit zu stemmen hast, solltest du dein Augenmerk auf solch eine Liste legen. Tim Ferriss hat sich dazu Gedanken gemacht und 9 Dinge gefunden, die du im Laufe eines Arbeitstages vermeiden solltest.