Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Gesund naschen rezept e1552913448860

Gesund naschen: 5 Rezepte für bewusste Naschkatzen

Gesundheit Erstellt am: 18. März 2019 7 Min.

Manchmal braucht es einfach ein bisschen Doping in der Arbeit: Der Montagmorgen lässt sich mit einer süßen Belohnung viel besser überstehen und der Schokoriegel nach dem zweistündigen Meeting kann Leben retten (das der Kollegen). Dass diese kleinen Hilfsmittel in vielen Fällen Kalorienbomben sind und uns nach einem kurzen Hoch meist noch müder machen, müssen wir euch nicht erklären. Was aber ist die Alternative? Gesund naschen! – sagen wir, und haben euch schnelle Rezepte zur Zähmung der inneren Naschkatze mitgebracht:

Gesund naschen – ein Widerspruch in sich, sollte man meinen. Aber es gibt natürlich solche Süßigkeiten und solche. Wir denken da eben nicht an Zuckerl, Schokobananen und Nougatpralinen, sondern an süße Belohnungen, die gesünder sind, weil sie mit weniger Zucker auskommen. Sie arbeiten mit Zuckeralternativen und Obst und lösen deswegen auch keine Heißhungerattacken oder Nachmittagstiefs in der Arbeit aus.

Und das Beste daran: Du kannst sie sogar selbst machen und zwar richtig schnell! Dafür haben wir unsere Ernährungsexpertin Eva nach ihren fünf liebsten „Gesund naschen“-Rezepten gefragt. Im Rahmen eines internen karriere.at Workshops zum gesunden Naschen haben wir die Rezepte auch alle getestet und für köstlich befunden. ;-)

Heißhungerattacken adé! #

„Snacks“ aus Zucker lassen den Blutzuckerspiegel rasch ansteigen und in der Regel auch rasch wieder abfallen. Das führt zu einem Heißhunger nach „mehr Zucker“ und kann, wenn er nicht gestillt wird, Müdigkeit, Nervosität und Kopfschmerzen verursachen. Das ist vor allem für Konzentrationsarbeiter, aber auch für Autofahrer von Bedeutung. Überfüllen wir unseren Körper also dauernd mit Süßigkeiten und „raffinierten“ Kohlenhydraten, dann verdrängen wir auch oft die anderen Lebensmittel, die lebenswichtige Stoffe enthalten.

Ganz ohne Zucker geht natürlich auch schlecht – aber mit ein wenig mehr Bewusstsein und ein paar guten Rezepten sagen wir den Heißhungerattacken und dem ungesunden Naschkram den Kampf an:

„Gesund naschen“: Unsere 5 Lieblings-Rezepte #

Power Kugeln #

Gesund naschen 5

Zutaten (für ca. 50 Kugeln, je nach Größe)

500 g Cashewkerne

500 g geriebene Mandeln

500 g getrocknete Marillen (oder anderes Trockenobst)

abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange & Saft davon

1 Prise Zimt

1 Prise gemahlene Vanille

Die Schale der Orange zusammen mit den Nüssen in den Mixer geben und ganz fein mahlen. Ungefähr 25 g von den Mandeln beiseite stellen, darin werden die Kugeln später gewälzt. Alles gut miteinander verkneten und kleine Kugeln formen. Je nach Geschmack kann man auch Kokosflocken und Ananas-Kokos-Saft oder Sanddorn-Sirup hinzufügen. Am besten schmecken die Power Kugeln gekühlt. Im Kühlschrank halten sie außerdem einige Tage und können sogar eingefroren werden.

Bananen Schoko Walnuss Brownies #

Gesund naschen 2

Zutaten (für eine Auflaufform)

2 sehr reife Bananen

100 g Mehl (eine Mischung aus Weißmehl und Vollkornmehl)

200 g Zucker (wahlweise Rohrohrzucker)

120 g Schokolade (weich)

100 g Butter (weich)

Eine Prise Salz

100 g Walnüsse (in grobe Stücke gehackt)

1 Kaffeelöfferl Backpulver

Die überreifen Bananen mit einer Gabel zergatschen. Alle restlichen Zutaten vermischen und bei 160 Grad Ober/Unterhitze ca. 35 min backen. Am besten schmecken die Brownies noch warm.

Saftige Müsliriegel #

Gesund naschen 4

Zutaten (für 12 Portionen)

25 g Mandeln

25 g Haselnüsse

25 g Sonnenblumenkerne

100 g Pflaumen (bzw. Trockenpflaumen)

1 Apfel (geschält)

75 g Mehl

75 g Haferflocken

50 g Rosinen

1 Prise Salz

2 EL Honig

Mandeln, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne, Trockenpflaumen, Rosinen, Apfel, und Haferflocken im Mixer zerkleinern und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten. Diesen anschließend auf einem mit Backpapier belegten Backblech verstreichen (möglichst rechteckig oder quadratisch) und für eine halbe Stunde bei 180 Grad (Umluft) im Backofen backen, noch warm in Riegel schneiden und abkühlen lassen. Hält auch einige Tage im Kühlschrank und ist der perfekte gesunde Snack für zwischendurch!

Nervenkekse #

Gesund naschen 1

Zutaten (für 2 Backbleche)

250 g Dinkelmehl

150 g Dinkelvollkornmehl

200 g gemahlene Mandeln

175 g Roh-Rohrzucker

20 g gemahlener Zimt

20 g gemahlene Muskatnuss

1 Messerspitze Salz

2 große Eier

250 g kalte Butter

Dinkelmehl für die Arbeitsfläche

Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen, Eier hineinschlagen und verrühren, Butter grob würfeln, und untermischen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank (unter einer Frischhaltefolie) ruhen lassen. Die Variante für Faule (oder wenns schnell gehen muss): nicht ruhen lassen, sondern gleich mit der Hand Kekse formen und flachdrücken.

Dann ca. 3–4 mm dick ausrollen und ausstechen. Bei ca. 180 Grad 18 min backen, bis sie goldbraun sind.

Die Kollegen freuen sich an nervenaufreibenden Tagen sicher auch über diese Kekse! ;-)

Übrigens: Von den Keksen maximal zwei Stück täglich verspeisen, auch wenn sie noch so gut sind (Muskatnuss kann bei übermäßigem Verzehr nämlich giftig sein).

Apfel-Milchreis #

Gesund naschen 6

Zutaten (für 2 Portionen)

2 Äpfel, mittelgroß

100 g (Vollkorn)Rundreis

½ l Milch oder alternativ Hafer-, Kokosmilch etc.

2 TL Honig

Zimt zum Bestreuen

Die Äpfel waschen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Spalten schneiden. Den Rundkornreis mit der Milch in einen Topf geben, die Apfelspalten dazugben. Den Reis kurz aufkochen lassen, einmal umrühren und je nach Reissorte 30 bis 60 Minuten quellen lassen. Den Honig in den Milchreis einrühren. Mit Zimt bestreuen und warm genießen oder abkühlen lassen. Varianten: Der Reis schmeckt ebenso gut mit Pfirsichen oder Nektarinen. Du kannst ihn aber auch ohne Früchte aufkochen und anschließend zerteilte frische Erdbeeren unterheben und mit Kakao bestreuen.

Milchreis kann man wunderbar vorkochen und auch unterwegs genießen.

Was Gesundes zu Mittag? #

Der (fast) perfekte Officelunch – Tipps, Tricks und Rezepte

18. Oktober 2018 6 Min.

Was esse ich heute zu Mittag? Eine Frage, die wir uns alle wohl viel zu oft stellen. Im Arbeitsalltag kann das tägliche Mittagsmenü – idealerweise schnell zubereitet, billig und gesund – zur Herausforderung werden. Wir haben einen Profi nach Tipps & Tricks gefragt und dabei drei Rezepte für den (fast) perfekten Officelunch mitgebracht.

Bildnachweis: Jennifer Pallian / unsplash; karriere.at (5)


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Wie erkenne ich Mobbing im Team als Führungskraft?

22. Februar 2024 5 Min.

Mobbing am Arbeitsplatz ist ein ernstes Problem, das nicht nur die Opfer beeinträchtigt, sondern auch das Arbeitsklima und die Produktivität des Teams negativ beeinflussen kann. Als Führungskraft ist es wichtig, sensibel für die Anzeichen von Mobbing zu sein und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um es zu erkennen und zu bekämpfen. In diesem Blogartikel werden wir einige konkrete Anzeichen von Mobbing am Arbeitsplatz besprechen und Lösungsansätze für Führungskräfte vorstellen.

Unterfordert im Job? Was du tun kannst, damit aus Langeweile kein Boreout wird

06. Mai 2025 9 Min.

Immer nur Routine, keine Herausforderungen, kein Raum für neue Ideen: Wer dauerhaft unterfordert ist, merkt das oft erst spät. Doch auch zu wenig Arbeit – oder die falsche – kann krank machen. Das sogenannte Boreout-Syndrom ist das Gegenteil von Burnout, aber mindestens genauso belastend.

Podcast: Wie bleib ich zufrieden im Job? Was Arbeitgeber und Mitarbeitende dafür tun müssen

14. September 2020 5 Min.

Zufrieden sein im Job, das wollen wir doch alle. Aber sollten wir nicht sogar glücklich sein? In der neuen Podcast-Folge diskutieren Karrierecoach und Psychotherapeutin Sonja Rieder und Employee-Experience-Experte Max Lammer darüber, wie man im Job zufrieden bleibt, ob das überhaupt genug ist, und welche Rolle der Arbeitgeber und das Gehalt dabei haben.