Active Sourcing
1 Artikel
Active Sourcing: Definition, Tipps und Methoden
Gerade einmal 9 Prozent der österreichischen Arbeitnehmer*innen suchen derzeit aktiv nach einem Job (Marketagent für karriere.at, Q2/2024). 36 Prozent sind hingegen latent jobsuchend – auch nicht aktiv auf Suche, einem Wechsel aber nicht abgeneigt, sofern die Rahmenbedingungen attraktiv genug sind. Um diese Menschen zu erreichen, können Arbeitgeber selbst aktiv werden und Talente suchen, finden und kontaktieren. Oder anders gesagt: Sie können Active Sourcing betreiben.
Direktansprache : Beispiele & Tipps für Active Sourcing
Active Sourcing ist die ideale Ergänzung zum Inserat, um offene Stellen effizient zu besetzen. Der Erfolg dieser Recruiting-Methode ist allerdings stark von der Art der Direktsprache abhängig. Anhand von Beispielen siehst du, wie deine erste Nachricht an ein interessantes Talent aussehen muss, um Vertrauen aufzubauen und zu überzeugen.
Wer steckt hinter Blog & Tipps?
Diese fleißigen Autorinnen versorgen euch mit Blogbeiträgen zu aktuellen und wichtigen Themen.
Häufig gestellte Fragen
Fragen und Antworten zu den Services von karriere.at