Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Produktivität
Zeit effizient nutzen

In weniger Zeit mehr schaffen: 6 Tipps für mehr Effizienz im Job

Produktivität Erstellt am: 29. April 2020 2 Min.

Du arbeitest momentan zeitreduziert, musst aber trotzdem viel weiterbringen? Oder steht dir ein besonders stressiger Tag bevor und du darfst dich nicht ablenken lassen? Dann musst du dich aufs Wesentliche fokussieren! Diese sechs Tipps helfen dir durch Arbeitstage, an denen wirklich viel in wenig Zeit weitergehen muss.

Seit Beginn der Coronakrise kannst du dich vor Arbeit nicht retten? Oder bist du gerade in Kurzarbeit und die wenigen Arbeitsstunden machen deinen Job sehr stressig? Trotz unterschiedlichster Umstände geht es vielen von uns gerade gleich: Wir haben nur wenig Zeit für jede Menge Arbeit. Umso mehr freut es uns, dass du dir Zeit für diesen Blogartikel nimmst. Versprochen, es lohnt sich! Mit diesen Tipps werden deine Tage weniger hektisch:

Mit weniger Zeit auskommen: Sechs Tipps

#1 Definiere deinen MIT

MIT ist dein „most important task“ – die wichtigste Aufgabe des Tages, die du unbedingt erledigen musst oder möchtest. Lege sie zu Tagesbeginn am besten schriftlich fest, im Kalender oder auf einem Notizzettel. Natürlich kannst du dir auch mehrere MITs vornehmen, aber pass auf, dass du nicht bei einer gewöhnlichen To-do-Liste landest.

Wenn du möchtest, kannst du sie auch kategorisieren, denn nicht jede MIT hat unmittelbar etwas mit dem Tagesgeschäft zu tun. Eine deiner wichtigsten Aufgaben könnte dir zum Beispiel beim Erreichen eines bestimmten Ziels helfen, das noch in weiter Ferne liegt. Deine MIT sollte nicht zu viel Zeit beanspruchen, sondern in maximal ein bis zwei Stunden schaffbar sein.

#2 Erst die Arbeit, dann die E-Mails

Starte deinen Arbeitstag sofort mit der Erledigung einer Aufgabe – noch bevor du deine E-Mails checkst, die Post sortierst oder andere Routineaufgaben anpackst. Dieser Task muss keine große Aufgabe sein, bereits kleine Erledigungen reichen aus, um mit einem produktiven Gefühl in den Tag zu starten.

#3 Eat the frog!

Wer morgens einen Frosch verspeist, dessen Tag kann danach nur besser werden. Folge dem Sprichwort „Eat the frog“ und erledige eine unangenehme Aufgabe gleich zu Tagesbeginn. Picke dir aus der To-do-Liste heraus, was du schon lange aufschiebst und nur ungern erledigst. Diese Aufgabe bezwingst du als allererstes. Der Frosch ist geschafft, jetzt kann dein Tag nur gut werden.

#4 Notifications unterdrücken

Wenn dich Chatnachrichten oder E-Mails immer wieder aus dem Flow reißen, schalte alle Benachrichtigungen auf stumm. Wenn es dein Job erlaubt, checke deine E-Mails nur stündlich oder noch seltener. Das hilft dir, dich besser zu konzentrieren.

#5 Lass dich motivieren

Jeder hat mal Durchhänger, lass dir dabei doch von anderen helfen. Hast du unter Kollegen bereits einen Motivations-Buddy, der dich wieder pusht? Vielleicht hast du auch eine bestimmte Person als Vorbild, die bereits geschafft hat, was du noch vor dir hast. Hol dir an dieser Stelle Motivation, um deine Vorhaben in die Tat umzusetzen und Tiefs zu überwinden.

#6 Mach Pause

Vergiss nicht, dir regelmäßig Auszeiten und Pausen zu gönnen. Gehe auch achtsam mit der gewonnenen Zeit um. Was nützt es dir, in kurzer Zeit möglichst viel zu schaffen, wenn du sie mit zusätzlicher Arbeit wieder auffüllst?


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Das Ende des Sommerlochs: Sechs Tipps für den perfekten Herbstbeginn

Erstellt am: 05. September 2018 3 Min.

Wir wollen keine Spielverderber sein. Absolut nicht. Ehrlich. Aber es ist nun einmal so, dass der Sommer sich langsam aber doch verabschiedet. Dies sollte jedoch kein Grund zur Traurigkeit sein, denn der Herbst bedeutet in vielerlei Hinsicht einen Neubeginn – und gestärkt durch Sonnenstrahlen, Urlaub & neue Erlebnisse kann man nun voller Energie in die kommende Saison starten. Bis zum wettertechnischen Herbstbeginn bleibt uns mit ein wenig Glück noch genügend Zeit für Vorbereitungen.

Berufscoaching: Wann und für wen die Begleitung sinnvoll ist

Aktualisiert am: 18. Mai 2022 4 Min.

Kleine Problemchen oder große Krisen: Mit welchen beruflichen Anliegen macht es Sinn, einen Coach aufzusuchen? Wann und wie kann ein Coach beim Berufseinstieg helfen? Ein Gespräch mit Karrierecoach Susanne Kappeler-Niederwieser.

Wenns läuft, dann läufts: 5 Schritte, um in den Flow zu kommen

Erstellt am: 12. Juli 2017 3 Min.

Vielleicht kennst du folgende Situation: Du arbeitest vor dich hin, alles geht dir besonders leicht von der Hand, du vergisst sogar Zeit und Raum. Das ging heute ja wie von selbst. Wenn das passiert, dann warst du "im Flow". Leider stellt sich dieser produktive Zustand nicht immer von selbst ein. Mit ein paar Tricks kannst du aber nachhelfen. Wir verraten dir, wie du wieder in den Flow kommen kannst.