Lehrlingsentschädigung: Wie viel Geld steht Lehrlingen zu?
Arbeitsrecht
ArbeitsrechtErstellt am:
30. März 2015201503301 Min.1 Min.
Karriere mit Lehre – inklusive dem ersten selbstverdienten Geld. Denn anders als Schüler haben Lehrlinge Anspruch auf Lehrlingsentschädigung, sprich Geld für ihre Arbeit, die gleichzeitig Ausbildung ist. Denn obwohl bei einem Lehrverhältnis die Berufsausbildung im Vordergrund steht, handelt es sich dennoch um ein Arbeitsverhältnis. Was welcher Lehrling in welchem Jahr verdient, ist allerdings nicht ganz so einfach herauszufinden.
Gibt es keinen Kollektivvertrag, wird die Höhe der Lehrlingsentschädigung durch einen Antrag des Bundeseinigungsamtes festgesetzt. Gibt es auch dadurch keine Regelung, muss die Lehrlingsentschädigung individuell im Lehrvertrag vereinbart werden.
Die Höhe der Lehrlingsentschädigung kann zwischen den einzelnen Lehrberufen stark auseinandergehen.
Kollektivverträge gelten immer für bestimmte Branchen. Daher kann es auch sein, dass derselbe Lehrberuf (z.B. Industriekauffrau) in verschiedenen Branchen (z.B. Bauindustrie, Bekleidungsindustrie etc.) verschieden hohe Lehrlingsentschädigungen festgesetzt sind.
Kollektivverträge können sich auch regional bedingt voneinander unterscheiden.
Oft gibt es Sonderregelungen für Lehrlinge mit bereits absolvierter Matura oder für Über-18-Jährige.
Viele sagen, es sei das wichtigste Zeugnis, das man in seinem Leben bekäme: das Arbeits- oder Dienstzeugnis. Denn, anders als etwa Schul- oder Unizeugnisse, würde es tatsächlich wesentlich (mit-)entscheidend sein, ob der Traumjob wahr wird oder nicht.
Wann gibt es hitzefrei? Gibt es eine Klimaanlagenpflicht? Und darf ich im Büro Flip-Flops tragen? Wer sich bei hochsommerlichen Temperaturen im Job abmüht, kann schon mal ins Grübeln kommen. Aber welche Regelungen gibt es fürs Arbeiten bei Hitze? Hier sind die Antworten auf die brennendsten Sommer-Fragen:
Du willst dir Urlaub nehmen? Hier findest du alle rechtlichen Ansprüche für deine freien Tage. Für fast alle Arbeitnehmer*innen von Privatunternehmen ist der Urlaubsanspruch im Urlaubsgesetz geregelt.