Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Gehalt
Gehaltserhoehung

Gehaltserhöhung: Richtige Vorbereitung führt zu mehr Geld

Gehalt Erstellt am: 16. November 2021 2 Min.

Der Gehaltsverhandlung schaut kaum jemand gelassen entgegen. Da ist schließlich immer Raum für Zweifel: Ist das der richtige Zeitpunkt? Habe ich im vergangenen Jahr genug geleistet? Was, wenn der*die Chef*in „nein“ sagt? Solche Unsicherheiten lassen sich durch gute Vorbereitung aus dem Weg räumen.

Tipps für die Vorbereitung zur Gehaltsverhandlung #

Den richtigen Zeitpunkt wählen #

Zur Gehaltsverhandlung führen zwei Wege. In vielen Unternehmen wird das Gehalt im Rahmen des jährlichen Mitarbeiter*innengesprächs thematisiert. Hier hast du zeitlich also wenig mitzubestimmen. Oder du musst selbstständig auf deine Führungskraft zugehen und um einen Verhandlungstermin bitten. Ist letzteres der Fall, kannst du taktisch vorgehen und das Gehaltsgespräch kurz nach einem persönlichen Erfolg ansetzen. Dadurch hast du auch gleich ein starkes Argument bei der Hand.

Wie viel mehr will ich? #

Wenn du eine Gehaltserhöhung anstrebst, musst du dir erstmal darüber klar werden, wie viel mehr du verdienen willst. Ohne eine konkrete Zahl solltest du nämlich nicht in die Gehaltsverhandlung gehen. Leistest du gute Arbeit und trägst nachweislich zum Erfolg des Unternehmens bei, sollte einer Gehaltserhöhung von 10 Prozent grundsätzlich nichts im Weg stehen.

Wie hoch deine Gehaltserhöhung tatsächlich ausfällt, hängt von deinem Unternehmen, deinem Job und deinem aktuellen Gehalt ab. Auch äußere Einflüsse (beispielsweise eine Pandemie) wirken auf deine Chancen ein. Hierbei solltest du allerdings abwägen, inwiefern und wie stark dein*e Arbeitgeber*in reell davon betroffen ist.

Argumente bereitlegen #

Gehaltsverhandlungen gehören zwar zum Arbeitsleben dazu. Deine Führungskraft wird deinem Wunsch nach mehr Gehalt in der Regel aber trotzdem nicht einfach so zustimmen. Zur Vorbereitung auf die Gehaltsverhandlung gehört auch, dir überzeugende Argumente zurechtzulegen, die für eine Erhöhung deines Gehalts sprechen. Dazu können gehören …

Was tun bei einer Absage? #

Bei der Frage nach einer Gehaltserhöhung abzublitzen, ist keine angenehme Erfahrung. Auch wenn du einen guten Job machst und mehr Gehalt verdient hättest, solltest du dich auf dieses Szenario vorbereiten. Dann hast du folgende 3 Möglichkeiten:

  1. Na gut, mehr Geld ist nicht drin. Aber was ist mit anderen Benefits? Ob ein Diensthandy, die Option zum Homeoffice oder ein Fitnesszuschuss – all das sind attraktive Zusatzleistungen. Besprich am besten mit deiner Führungskraft, was möglich wäre.
  2. Triff eine schriftliche Vereinbarung fürs nächste Jahr. Frag deine Führungskraft, welche Ziele du erreichen und welche Leistung du bringen musst, damit einer Gehaltserhöhung im Folgejahr nichts im Weg steht.
  3. Kläre für dich selbst die Frage, wie wichtig dein Gehalt für dich ist. Kannst du damit leben, wenn du über einen gewissen Betrag nicht hinauskommst? Und was ist die Alternative? Ein höheres Gehalt ist immer noch der häufigste Grund, um den Job zu wechseln. Vielleicht ist dieser Schritt auch für dich der richtige.

Du hast noch offene Fragen rund um das Thema Gehalt? #

Im folgenden Sammelartikel findest unterschiedliche Aspekte rund um die Gehaltsverhandlung:

  • im Bewerbungsprozess
  • im Beruf: Tipps zur Vorbereitung, Recherche und Verhandlungstaktik, Gründe und Totschlagargumente
  • Gehaltsguide zum Download
  • zusätzliches: Tipps vom Finanzexperten, die Psychologie hinter Gehaltsverhandlungen sowie alles rund um Gehalt & Inflation

Alle Infos für die erfolgreiche Gehaltsverhandlung

Erstellt am: 06. September 2023 17 Min.

Hier findest du eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Aspekte von Gehaltsverhandlungen mit Links zu spezifischen Artikeln zu Verhandlungstipps, Gehaltsvergleichen und vieles mehr.


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

3 Mythen und viele Wahrheiten über die Gehaltsverhandlung - Teil 1

Aktualisiert am: 27. Oktober 2022 8 Min.

Wie kann eine Bergkette für heißes Wetter verantwortlich sein? Und was hat das mit jenen Mythen zu tun, die um das Thema Gehaltsverhandlung ständig kreisen? Wenn du denkst, dass die Frage nach mehr Geld für dich übel ausgehen kann oder Gehaltsverhandlungen sowieso keinen Sinn machen – Hilfe naht! Florian Märzendorfer greift Jungakademiker*innen beim Thema Finanzen, Karriere und Gehalt unter die Arme und fasst seine besten Ratschläge in einem zweiteiligen Artikel für euch zusammen:

Wer verdient was? Gehälter in unterschiedlichen Berufen im Check

Erstellt am: 22. März 2022 4 Min.

Wie viel verdient man in welchem Beruf? Wie wirken sich Stundenausmaß und Joblevel aufs Gehalt aus und macht die Unternehmensgröße einen Unterschied? Diese Fragen waren Ausgangspunkt unserer aktuellen Gehaltsanalyse.

Geht nicht! Echt nicht? Killerphrasen im Gehaltsgespräch kontern

Erstellt am: 21. September 2021 8 Min.

Geht leider nicht. Vielleicht nächstes Jahr. Auch die Kolleg*innen bekommen nicht mehr. Killerphrasen und Totschlagargumente im Gehaltsgespräch sind leider keine Seltenheit. Lass dich nicht mundtot machen! Im Blog erfährst du, wie du geschickt konterst!