Podcasts: Unsere Favoriten für Karriere und Weiterbildung
Weiterbildung
WeiterbildungErstellt am:
27. Juli 2018201807271 Min.1 Min.
Sie sorgen für Unterhaltung beim Pendeln, Sport oder während monotoner Tätigkeiten und vor allen Dingen versorgen sie dich mit Wissen und motivierenden Inputs: Podcasts. Wir stellen dir heute neun Kanäle vor, die sich mit verschiedenen Themen rund um Karriere, Arbeit, Geld verdienen und Selbstständigkeit beschäftigen. Eine Auswahl der besten Podcasts mit wissenswerten und unterhaltsamen Inhalten:
Leadership, Selbstständigkeit, Erfolgsgeschichten: Die besten Podcasts für Job und Karriere #
Life Hackz
Podcast-Gastgaber Marcus Meurer ist Digitaler Nomade und widmet sich in seinen Podcastfolgen verschiedenen Themen rund um Unternehmertum, Arbeit, Gesundheit, Sport und ein besseres Leben. Dort erfährt man unter anderem, warum jemand mit einem umgebauten Piano um die Welt reist und wie man als digitaler Globetrotter sein Geld verdient.
Erfolgreich führen
Lässt sich Führung lernen? Wie geht man mit schwierigen Mitarbeitern um? Im Podcast von Bernd Geropp dreht sich alles um Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Leadership und Strategie.
Abenteuer ZeitmanagementTun statt denken oder endlich Entscheidungen treffen: Dieser deutschprachige Podcast beschäftigt sich mit Themen rund um kreatives Zeitmanagement. Die Episoden sind meist kürzer als zehn oder 15 Minuten und eignen sich so gut für die kurzen Pausen zwischendurch. Auf der Website gibt es unter dem Menüpunkt "Kanäle" auch noch Podcasts zu Motivation, Coaching, Persönlichkeit und vielen anderen Themen.
Sidepreneur
Wer sich nebenberuflich selbständig machen möchte, sollte in die Podcasts von Sidepreneur reinhören. Zwei bis drei Mal wöchentlich werden neue Folgen veröffentlicht. Der Motivation Monday steht immer im Zeichen eines Zitates, jeden Mittwoch erscheinen Interviews, Erfahrungsberichte und praxisorientierte Podcastfolgen.
Gary Vaynerchuck
Komplette Keynotes, Interviews, sehr kurze Episoden und seine legänderenRants - an Gary Vee kommt man auf der Suche nach Content für (angehende) Unternehmer sowieso nicht vorbei.
Smart Passive Income
Im englischsprachigen Podcast von Pat Flynn geht es zwar hauptsächlich um die Generierung von Nebeneinkommen, Marketing und Selbstständigkeit im Online-Business, einzelne Folgen geben aber immer wieder schöne Impulse für das eigene Arbeitsleben. Besonders beliebt: Die Success Stories, die Einblick in erfolgreiche Businessmodelle geben.
We love Mondays
Montage sind völlig normale Tage, die man auch lieben kann - vorausgesetzt man tut, was man liebt. Für den Podcast werden regelmäßig Menschen interviewt, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. Themen wie kreative Selbstständigkeit und neues Arbeiten stehen im Mittelpunkt der Folgen. Verraten wird unter anderem, wie man ein Buch verlegt oder ein Wordpress-Plugin aus dem australischen Busch launcht.
Recruiting Future
Ein englischsprachiger Podcast mit Beiträgen aus der HR-Welt, streift mit einigen Episoden aber auch allgemeine Themen aus der Arbeitswelt.
Kein Lebensweg ist frei von Turbulenzen und Schwierigkeiten. Wer seine Handlungsmöglichkeiten jedoch erweitert, kann seine berufliche und private Entwicklung steuern und sein Leben positiv beeinflussen. Wie das gelingt, zeigt Wirtschaftspsychologe Othmar Hill in seinem neuen Buch "Mein Kompass für stürmische Zeiten".
Englisch, Spanisch, Kantonesisch … welche Sprachen sprichst du? Weltweit werden Schätzungen zufolge rund 7.100 Sprachen gesprochen. Während etwa 40 Prozent vom Aussterben bedroht sind, haben sich durch die Globalisierung einige Sprachen weltweit durchgesetzt und etabliert. Aktuell ist Englisch die Verkehrssprache Nummer eins, aber bleibt das so? Welche Sprachen in Zukunft am meisten gefragt sein werden, hat eine Studie erhoben.
Die Arbeitswelt der Zukunft verlangt nach neuen Kompetenzen, um mit ständigem Wandel und der Digitalisierung umzugehen. Im Interview mit Psychologin Irina Nalis-Neuner werden wir die „21st Century Skills“ und „Transformation Literacy“, die Fähigkeit, Veränderungen aktiv zu gestalten, genauer beleuchten. Weitere Gesprächsthemen sind die Rolle von Künstlicher Intelligenz, psychologische Erkenntnisse und aktuelle Trends, die unsere Arbeitswelt prägen.