Zurück zu Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktreport jobs

Wo gibts die meisten Jobs? Branchen und Bundesländer im Vergleich

Arbeitsmarkt Erstellt am: 26. Juli 2021 3 Min.

Wo hat man als Jobsuchende*r im Moment die besten Chancen auf eine Stelle? Die gute Nachricht zuerst: Seit einigen Monaten steigt die Zahl der ausgeschriebenen Jobs unabhängig von Ort oder Sparte. Wir haben analysiert, wo besonders viele Stellen zu haben sind.

Die Pandemie dauert zwar noch an, den Arbeitsmarkt beeinflusst sie jedoch kaum mehr. Das zeigt eine intensive Analyse der ausgeschriebenen Jobs auf karriere.at im ersten Halbjahr 2021 im Vergleich zu den ersten Halbjahren 2020 und 2019. Diese Analyse liegt nun als der erste karriere.at Arbeitsmarktreport vor und zeigt Erfreuliches:

Arbeitsmarkreport infografik scaled 683x1024

Mehr Jobs als vor Corona in allen Bundesländern #

Geht es nach der Anzahl der Stelleninserate, die jeden Tag im Durchschnitt ausgeschrieben sind, so scheint die Krise am Arbeitsmarkt vorbei: In allen Bundesländern gab es im ersten Halbjahr 2021 mehr Jobs als im Vergleichszeitraum 2019, also vor der Corona-Krise.

Besonders deutlich ist der Anstieg in Kärnten (+27 Prozent) und dem Burgenland (+19 Prozent) ausgefallen. Am geringsten fallen die Zuwächse in Wien und Salzburg aus (jeweils +2 Prozent). Insgesamt die meisten Jobs gibt es dennoch in der Bundeshauptstadt, in Oberösterreich und der Steiermark.

Bundesländer-Ranking nach freien Stellen im ersten Halbjahr

  1. Wien
  2. Oberösterreich
  3. Steiermark
  4. Niederösterreich
  5. Salzburg
  6. Tirol
  7. Kärnten
  8. Vorarlberg
  9. Burgenland

Branchen erholen sich nach Corona #

Vergleicht man die verschiedenen Sparten, in denen Unternehmen tätig sind, zeigt sich auch hier ein deutlicher Aufwärtstrend. Nachdem im ersten Halbjahr 2020 in fast allen Branchen weniger Jobs ausgeschrieben wurden, hat sich die Mehrheit mittlerweile erholt. Sogar in den stark von Corona-Maßnahmen getroffenen Sparten Gastronomie/Tourismus, Sport/Freizeit sowie Luft/Raumfahrt sind seit dem Frühjahr 2021 wieder deutlich mehr Stelleninserate online.

Die meisten Jobs gab es im ersten Halbjahr 2021 aber in diesen Branchen:

Top 5 branchen 1 HJ 2021 1024x536

Weitere positive Details: Lehrstellen erlebten im ersten Halbjahr einen regelrechten Boom und verzeichneten ein Plus von mehr als 30 Prozent im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit. Mehr darüber erfahrt ihr im ersten karriere.at Arbeitsmarktreport, den ihr hier kostenlos downloaden könnt.


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

5 Infos, die die Gen Z vor einer Bewerbung recherchiert

Erstellt am: 16. März 2023 3 Min.

Jobsuchende wollen vor und während einer Bewerbung bestens darüber informiert sein, wie in einem Unternehmen gearbeitet wird und wie es um das Betriebsklima steht. Bei der Gen Z ist das nicht anders. Nach folgenden Infos suchen junge Arbeitnehmer*innen, bevor sie sich bewerben:

Arbeit nervt? Vom Paradigmenwechsel in unserer Arbeitskultur

Erstellt am: 26. September 2016 4 Min.

Seit einiger Zeit wird ein Umdenken in unserer Arbeitswelt spürbar. Das liegt vor allem daran, dass unsere Ansprüche an unsere Arbeit heute ganz andere sind, als in den Generationen zuvor: Wir wollen nicht einfach nur einen Job machen, wir wollen unserer Berufung nachgehen. Und alles beginnt mit der Frage: Warum arbeiten wir eigentlich?

War for IT-Talents: Strategien gegen den Fachkräftemangel

Erstellt am: 24. Oktober 2019 12 Min.

IT-Talente werden überall händeringend gesucht. Unternehmen lassen sich daher viel einfallen, um sich die besten Fachkräfte zu schnappen – vom freien Freitag bis zu Recruiting in Schulen. Ein Brancheninsider erzählt uns, mit welchen Maßnahmen man sich dem gefürchteten Fachkräftemangel entgegenstellen kann.