Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Podcast

Podcast: Wie macht man einen und warum? Michi Buchinger erklärts – zum Anhören!

Weiterbildung Erstellt am: 03. Februar 2020 3 Min.

Wir finden Podcasts toll – und haben daher nun selbst einen gestartet. Aber wie macht man eigentlich einen und was bringt das Ganze? Das erklärt Podcast-Profi Michi Buchinger in der ersten Episode:

Im Stau stehen, Bügeln, sich auf dem Hometrainer abrackern – und dabei gespannt der Expertendiskussion lauschen, neues Wissen aufsaugen oder Tränen lachen ob der Anekdoten, die da preisgegeben werden … Ja, mit einem guten Podcast werden lästige Situationen schwuppdiwupp zu wertvoller Lebenszeit umgewandelt – ganz nach unserem Geschmack! Wir starten also einen Podcast, dachten wir uns. Und voilá, hier ist sie: die erste Episode von „Wie du willst!“, unserem Podcast rund um Karriere und Arbeitsleben.

Wie man einen Podcast macht: Michi Buchinger erklärt #

Podcast Michi und Lisa2

Als Podcast-Newbies haben wir uns vorab natürlich informiert, wie man sowas eigentlich macht. Und nach Internetrecherche, Tutorials, Workshops und vielen Gesprächen mit Podcastern war uns klar: Das muss uns ein Profi erklären. Daher haben wir bei einem der bekanntesten YouTuber und Podcaster Österreichs nachgefragt: Michi Buchinger. In unserer ersten Episode erklärt er uns nun, wie er seinen Podcast plant, wie er aufnimmt, warum er überhaupt damit angefangen hat und was das bringt.

Warum man einen Podcast macht #

Im Gespräch erzählt uns Michi nicht nur, wie er seine Podcast-Episoden plant und aufnimmt, sondern auch, warum er damit begonnen hat. „Ich hab das als ideale Möglichkeit gesehen, etwas authentischer zu sein. Ich wollte, dass mich die Leute besser verstehen und nicht sagen: ‚Was will er, er soll sich doch einfach löschen.‘ Oder was ich alles in diese Richtung gehört habe.“ Durch die Nähe zum Hörer, die das sehr intime Format Podcast ermöglicht, habe er das Gefühl, eine stärkere Bindung zu seinem Publikum aufzubauen – und das, so der Neo-Kabarettist, macht sich auch in den Besucherzahlen bei seinen Auftritten bemerkbar.

Die drei top Podcast Tipps für Anfänger #

Für alle, die nun auch einen Podcast starten wollen, hat Michi drei goldene Tipps parat:

  1. Dranbleiben: Nach der dritten Folge immer noch nicht in den Charts? Keine Panik, Podcast-Erfolg braucht Zeit!
  2. Regelmäßig publizieren: Regelmäßigkeit zeigt den Hörern, dass du um sie bemüht bist und sie wissen immer, wann die nächste Folge erscheint.
  3. In der Kürze liegt die Würze: Man muss es mit der Länge einer Episode nicht übertreiben. 40 Minuten reichen völlig aus!

Akustische Schwierigkeiten, Stimmprobleme und No-Gos: Michi Buchinger im Gespräch #

Was machen Bettdecken an Hotelzimmerwänden? Warum sträubt sich Michi gegen Gäste und ist lauwarmer Alkohol die Lösung aller Stimmprobleme? Diese Fragen erörtern wir in unserer ersten Episode von „Wie du willst!“.

„Wie du willst!“, den Podcast rund um Karriere und Arbeitsleben von karriere.at, kannst du ab sofort auf Spotify und überall, wo es Podcasts gibt, abonnieren.


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Lehre mit Matura: So einfach geht es

26. September 2018 2 Min.

Seit Herbst 2008 gibt es die Lehre mit Matura, auch Berufsmatura genannt, in Österreich. Lehrlinge erwerben dabei zu ihrer praktischen Ausbildung die Reifeprüfung. Die Vorteile liegen auf der Hand: Mit der Matura in der Tasche stehen den Lehrlingen in Hinblick auf Studium und Co. alle Türen offen. Für die Unternehmen bedeutet Lehre mit Matura, dass sie über mehr höherqualifizierte Mitarbeiter verfügen.

Produktiv, fit und klug: Buchempfehlungen fürs Arbeitsleben

15. April 2022 16 Min.

Du liest gerne und interessierst dich für Produktivität, Gesundheit oder Persönlichkeitsentwicklung? Dann bist du bei unseren Buchempfehlungen richtig! Hier findest du Tipps für passenden Lesestoff.

Geld, Beförderung, Jobsuche: Diese Karriereschritte kannst du noch in diesem Jahr erledigen

17. September 2018 4 Min.

Hast du auch zu Jahresbeginn Pläne für deine Karriere geschmiedet? Neuer Job, mehr Gehalt, eine Weiterbildung? Wenn du deine guten Vorsätze noch nicht in die Tat umgesetzt hast - keine Angst! Das Jahr ist noch nicht vorbei: Diese fünf Dinge kannst du bis Jahresende noch in die Tat umsetzen und so deine Karriereziele erreichen.