Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Weihnachtsfeier im Büro

Wann zählt die Weihnachtsfeier als Arbeitszeit?

Arbeitsrecht Aktualisiert am: 05. November 2024 4 Min.

Weihnachtsfeiern sind oft ein willkommener Anlass, um gemeinsam mit Kolleg*innen das Jahr ausklingen zu lassen und in entspannter Atmosphäre Erfolge zu feiern. Doch wie sieht es rechtlich aus – zählt die Teilnahme an der Weihnachtsfeier eigentlich zur Arbeitszeit? Wir werfen einen Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen für Arbeitnehmer*innen in Österreich und zeigen, was dabei zu beachten ist.

Was sagt das Arbeitsrecht? #

Grundsätzlich gilt: Eine Weihnachtsfeier zählt nicht automatisch als Arbeitszeit. Ob sie als solche gewertet wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab – insbesondere vom Zweck der Veranstaltung und ob die Teilnahme verpflichtend ist.

Die Weihnachtsfeier fällt nur dann unter die Arbeitszeit, wenn:

  • eine Verpflichtung zur Teilnahme besteht oder
  • es eine enge Verbindung zur Erfüllung der Arbeitsaufgaben gibt.

Arbeitnehmer*innen sollten jedoch beachten, dass auch freiwillige Weihnachtsfeiern, die außerhalb der regulären Arbeitszeit stattfinden, in bestimmten Fällen als Arbeitszeit anerkannt werden können.

Beispiel: Die Marketingabteilung eines Unternehmens organisiert ihre Weihnachtsfeier an einem Samstagabend, und der Arbeitgeber bittet einige Mitarbeiter*innen aus dem Team, die Veranstaltung als Ansprechpartner*innen für Gäst*innen zu begleiten. Obwohl die Feier als Freizeitveranstaltung gedacht ist, übernehmen die Mitarbeiter*innen hier eine offizielle Rolle, die mit ihrer beruflichen Tätigkeit verbunden ist. In diesem Fall kann die Zeit, die sie auf der Feier verbringen, als Arbeitszeit anerkannt werden, da sie im Rahmen ihrer beruflichen Verantwortung auf der Veranstaltung präsent sind.

Umfrage zu Weihnachtsfeier

Verpflichtende Teilnahme und Arbeitszeit #

Findet die Weihnachtsfeier während der Arbeitszeit statt und gibt der Arbeitgeber vor, dass alle Mitarbeiter*innen daran teilnehmen sollen, so wird diese Zeit in der Regel als Arbeitszeit anerkannt. Die Teilnahmeverpflichtung kann explizit ausgesprochen sein oder sich aus den üblichen Erwartungen und der Unternehmenskultur ableiten lassen. Falls beispielsweise alle Kolleg*innen und Führungskräfte zur Weihnachtsfeier erscheinen und Abwesenheit auffallen würde, kann eine gewisse "soziale Verpflichtung" bestehen.

Beispiel: Wird eine Weihnachtsfeier auf einen Freitagvormittag gelegt und von der Geschäftsführung als offizieller Termin angesetzt, dann wird die Teilnahme in der Regel als Arbeitszeit gewertet.

Freiwillige Teilnahme und Arbeitszeit #

In vielen Fällen bleibt die Teilnahme an der Weihnachtsfeier jedoch freiwillig. Besonders, wenn die Feier nach Feierabend oder an einem Wochenende stattfindet, wird sie nicht automatisch als Arbeitszeit gerechnet. In diesen Fällen liegt es am*r Arbeitnehmer*in selbst zu entscheiden, ob er*sie teilnehmen möchte, und diese Zeit wird nicht auf die Arbeitszeit angerechnet.

Ausnahme: Sollte der Arbeitgeber jedoch erwarten, dass man anwesend ist – etwa, um Kunden zu betreuen oder repräsentative Aufgaben zu übernehmen – kann die Zeit trotzdem als Arbeitszeit gelten, auch wenn die Feier nach regulären Arbeitsstunden stattfindet.

Weihnachtsfeier in der Firma: Zwischen Spaß, Netzwerken und Etikette

27. November 2024 8 Min.

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und das bedeutet nicht nur festliche Dekoration, Punsch und Geschenke, sondern auch Einladungen zu betrieblichen Weihnachtsfeiern. Diese bieten nicht nur die Gelegenheit, das Jahr gebührend abzuschließen, sondern auch eine Chance, berufliche Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. In diesem Blogartikel erfährst du, wie du dich angemessen auf beruflichen Weihnachtsfeiern verhältst und wie du diese Feiern fürs Networking nutzen kannst. Denn wer weiß, vielleicht verbirgt sich hinter einer Tischnachbar*in die nächste berufliche Chance?

Besonderheiten: Reisezeit und Überstunden #

Wenn die Weihnachtsfeier an einem anderen Standort stattfindet und dafür eine Anreise notwendig ist, stellt sich die Frage, ob die Reisezeit als Arbeitszeit gewertet wird. Hier gilt: Ist die Teilnahme verpflichtend, kann die Reisezeit als Arbeitszeit zählen, insbesondere wenn die Feier während der Arbeitszeit stattfindet oder es sich um eine dienstliche Anreise handelt.

Zusätzlich sollten Arbeitnehmer*innen Überstundenregelungen im Blick haben. Wird die Weihnachtsfeier als Arbeitszeit gewertet und führt diese dazu, dass die reguläre Arbeitszeit überschritten wird, können Überstunden anfallen. Es empfiehlt sich, dies vorher mit dem*der Vorgesetzten zu klären.

Advent im Büro: Rituale für Weihnachtsmuffel und Christmaslovers

14. November 2023 6 Min.

Die Vorweihnachtszeit spaltet die Gemüter: Während die einen am liebsten das gesamte Büro Weihnachtslieder schmetternd mit Lametta, Plastikbaum und Co. dekorieren würden, geht den anderen das Getue – ganz Grinch-like – gehörig auf die Nerven. Damit die letzten Wochen vor Weihnachten nicht in Streit ausarten, empfehlen wir euch gemeinsame Rituale für einen harmonischen Advent im Office.

Zusammengefasst: Wann ist die Weihnachtsfeier Arbeitszeit? #

Ob die Teilnahme an der Weihnachtsfeier als Arbeitszeit anerkannt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Verpflichtung zur Teilnahme: Wenn die Teilnahme angeordnet oder erwartet wird, gilt die Zeit als Arbeitszeit.
  • Veranstaltungszeitpunkt: Weihnachtsfeiern während der regulären Arbeitszeit werden eher als Arbeitszeit anerkannt.
  • Reisezeit und Überstunden: Bei verpflichtender Teilnahme kann auch Reisezeit als Arbeitszeit zählen.

Für Arbeitnehmer*innen ist es wichtig, sich im Zweifelsfall rechtzeitig über die Regelungen im eigenen Unternehmen zu informieren und die Erwartungen der Arbeitgeberseite zu klären.

Fazit #

Weihnachtsfeiern sind in vielen Unternehmen eine geschätzte Tradition, doch ob die Teilnahme als Arbeitszeit zählt, hängt stark vom Einzelfall ab. Eine verbindliche Anweisung zur Teilnahme, die während der regulären Arbeitszeit erfolgt, wird in der Regel als Arbeitszeit anerkannt. Freiwillige Feierlichkeiten außerhalb der Arbeitszeit gelten hingegen meist nicht als Arbeitszeit, es sei denn, sie dienen beruflichen Zwecken. Wer unsicher ist, ob die Weihnachtsfeier zur Arbeitszeit zählt, sollte im Vorfeld das Gespräch mit dem Arbeitgeber suchen.

Warum man die Weihnachtsfeier nicht schwänzen sollte

05. November 2024 5 Min.

Der krönende Abschluss eines Arbeitsjahres oder aber ein lästiger Pflichttermin, den man gerne umgehen möchte? Die Firmen-Weihnachtsfeier spaltet seit jeher die Geister. Denn während die einen sich wochenlang darauf freuen, mit den Kolleg*innen einen schönen Abend ganz abseits der Arbeit zu verbringen, würden die anderen diesen am liebsten schwänzen. Jede dritte Arbeitnehmer*in entscheidet spontan, ob sie*er zur Weihnachtsfeier kommt.


Sarah Chlebowski

Sarah Chlebowski
Content Teamlead
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Flexible Gehaltsanteile: Bonuszahlungen, Provisionen, Prämien

23. Januar 2025 9 Min.

Zu einem fixen Gehalt werden immer öfter variable Gehaltsanteile, wie Bonuszahlungen, Provisionen oder Prämien, vereinbart. Sie sind für Arbeitgeber ein attraktives Mittel, um Mitarbeitende zu motivieren und gleichzeitig Unternehmensziele zu erreichen. Wie funktionieren diese Modelle in Österreich, und worauf sollten Arbeitnehmer*innen achten? In diesem Artikel werden verschiedene Arten flexibler Gehaltsanteile beleuchtet. Außerdem gibt es praktische Tipps, um das Beste daraus zu machen.

Probezeit & Befristung in Österreich: Rechte, Pflichten und häufige Irrtümer

08. Mai 2025 14 Min.

Wie lange darf die Probezeit in Österreich maximal dauern?
Probezeit heißt: Kündigung ohne Grund, aber mit Regeln. Wer seine Rechte in der Probezeit nicht kennt, riskiert mehr als nur den Job, wie eine Kündigung ohne Chance auf Widerspruch.

Frühpension: Was sollte man über Berufsunfähigkeits- bzw. Invaliditätspension wissen?

30. Mai 2018 4 Min.

Seit 1.1.2014 muss bei dieser Frage in Geburtsjahrgänge bis 1963 und danach unterschieden werden.