Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Arbeiten bei hitze qa

Q&A: Arbeiten bei Hitze – Was ist erlaubt und was nicht?

Arbeitsrecht Erstellt am: 21. Juni 2021 6 Min.

Wann gibt es hitzefrei? Gibt es eine Klimaanlagenpflicht? Und darf ich im Büro Flip-Flops tragen? Wer sich bei hochsommerlichen Temperaturen im Job abmüht, kann schon mal ins Grübeln kommen. Aber welche Regelungen gibt es fürs Arbeiten bei Hitze? Hier sind die Antworten auf die brennendsten Sommer-Fragen:

An heißen Tagen nehmen Leistungsfähigkeit und Konzentration sowohl bei körperlicher wie bei geistiger Arbeit deutlich ab. Bei großer Hitze sind wir um 30 bis 70 Prozent weniger leistungsfähig als an Tagen mit normalen Temperaturen, gibt die Arbeiterkammer Oberösterreich an. Damit steigen auch die Fehlerhäufigkeit und das Unfallrisiko.

Wenn es keine Klimaanlage am Arbeitsplatz oder im Homeoffice gibt, wäre das Beste wohl, sich einfach gleich freizunehmen. Aber gibt es so etwas wie „hitzefrei“ überhaupt? Wie heiß darf es im Büro werden und gelten Kleidungsvorschriften auch bei über 30 Grad? Unser Q&A liefert die Antworten:

Arbeiten bei Hitze – Fragen und Antworten #

Wann gibt es „hitzefrei“? #

Nicht mal bei 35 Grad im Schatten dürfen Arbeitnehmer*innen „Hitzeferien“ beanspruchen. Dafür fehlt die gesetzliche Grundlage. Ausnahme: Wenn euer Arbeitsplatz draußen ist (z. B. auch einer Baustelle), kann der Arbeitgeber bei drei aufeinanderfolgenden Stunden über 32,5 Grad im Schatten den restlichen Tag „hitzefrei“ geben. Die entfallenen Arbeitsstunden werden mit 60 Prozent des Lohns bezahlt („Hitze-Sechziger“).

Mann leidet unter hitze im office

Wie warm darf es im Büro sein? #

Zwischen 19 und 25 Grad Celsius soll es in Büros mit Klimaanlage haben. Das gilt für Tätigkeiten mit geringer körperlicher Belastung wie Büroarbeiten. Bei Arbeiten mit „normaler körperlicher Belastung“, wie bei häufigem Stehen, darf die Raumtemperatur sogar nicht mehr als 24 Grad betragen. Der Arbeitgeber muss darauf achten, dass die Klimaanlagen entsprechend eingestellt sind, damit diese Werte nicht über- oder unterschritten werden.

Was aber, wenn es am Arbeitsplatz keine Klimaanlage gibt? Hier sind unsere Tipps, die ihr auch im Homeoffice gut umsetzen könnt:

#Fünf am Freitag: Keine Klimaanlage? So wirds kühler in der Arbeit

14. Juni 2019 3 Min.

Dein Arbeitsplatz gleicht einer Sauna und an Konzentration ist nicht zu denken? Wer nicht das Glück hat, in einem klimatisierten Raum arbeiten zu dürfen, kann im Sommer ganz schön ins Schwitzen kommen … Hier sind fünf Tipps, mit denen Hitzegeplagte schnell für Abkühlung im Job sorgen können:

Muss mein Arbeitgeber eine Klimaanlage installieren? #

Eine verpflichtende Installation von Klimaanlagen gibt es gesetzlich nicht. Wenn es keine Möglichkeit gibt, die Arbeitsräume zu klimatisieren, muss der Arbeitgeber aber Maßnahmen ergreifen, um die Temperatur zu senken beziehungsweise das Arbeiten bei Hitze erträglicher zu machen (z. B. Bereitstellung von Ventilatoren und alkoholfreien Getränken, nächtliches Lüften, Beschatten der Fenster ...).

Darf ich mit Flip-Flops und Shorts ins Büro kommen? #

Heiss im homeoffice

Für Bekleidungsvorschriften in der Firma gibt es keine allgemein gültige Regel, sie können aber im Dienstvertrag festgelegt sein. Werden kurze Hosen und Co. verboten oder Anzug und Kostüm vorgeschrieben, bedarf es allerdings eines guten Grundes – schließlich gilt das als Eingriff in die Privatsphäre. Nichtsdestotrotz darf der Arbeitgeber gewisse Kleidungsstücke verbieten, die er für unangebracht hält – Sandalen und kurze Hosen zum Beispiel.

Vorteil im Homeoffice: Hat man nicht gerade wichtige Videocalls, kann man sich so luftig anziehen, wie man will. Doch Vorsicht: Allzu legere Kleidung kann deine Leistung ebenfalls beeinträchtigen!

Tipps fürs Arbeiten bei großer Hitze #

Wie die hochsommerlichen Temperaturen in der Arbeit etwas erträglicher werden, erfährst du in diesem Artikel:

Hitzefrei? Wie du heiße Tage auch im Job gut überstehst

27. Juli 2020 6 Min.

Sommertage verbringt man am besten am Badesee, auf Balkonien oder im schattigen Garten - aber weil sich die Arbeit nicht von selbst erledigt und niemand unendlich viel Urlaub hat, heißt es auch an heißen Tagen: Ab ins Büro. Wie du heiße Tage am besten überstehst, wissen die Gesundheitsexperten von go4health.

Du hast ein Bewerbungsgespräch in der heißesten Zeit des Jahres? Tipps fürs Outfit:

Bewerbungsgespräch im Sommer: Was zieh ich an bei Hitze?

14. Mai 2025 12 Min.

Wenn das Vorstellungsgespräch ausgerechnet auf einen heißen Sommertag fällt, kommt schnell Unsicherheit auf: Was soll ich anziehen, ohne überhitzt zu wirken? Wie trete ich gepflegt auf, ohne zu schwitzen? Und wie bleibe ich im Gespräch konzentriert, obwohl die Temperaturen jenseits der 30 Grad liegen?

Bildnachweis: shutterstock/Ellina Balioz, Africa Studio, Ekaterina Bagoutdinova


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Betriebsrat gründen: Worauf muss man achten?

02. Mai 2018 3 Min.

Der Betriebsrat ist das Organ zur Vertretung der Belegschaft gegenüber dem Arbeitgeber. Ein Betriebsrat kann in jedem Betrieb mit mindestens 5 Arbeitnehmern gewählt werden.

Bildungskarenz in Österreich 2025

16. April 2025 3 Min.

Die Bildungskarenz ist in Österreich seit Jahren ein beliebtes Modell, um sich beruflich neu zu orientieren, weiterzubilden oder zusätzliche Qualifikationen zu erwerben – und das mit finanzieller Unterstützung durch das AMS. Doch mit 2025 steht eine große Reform bevor, die für viele Arbeitnehmende entscheidend sein könnte. Welche Änderungen auf dich zukommen, erfährst du im Artikel.

Gleichstellungsgesetz von Frauen und Männern im Aufsichtsrat

06. März 2023 1 Min.

Am 1.1.2018 ist das Gleichstellungsgesetz von Frauen und Männern im Aufsichtsrat in Kraft getreten. Dieses gilt für börsennotierte Gesellschaften und sonstige Gesellschaften, die mehr als 1.000 Arbeitnehmer*innen beschäftigen.