Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Gehaltserhoehung

Die Psychologie hinter der idealen Gehaltserhöhung

Gehalt Aktualisiert am: 29. August 2022 2 Min.

Der Wunsch nach mehr Gehalt steht bei vielen Arbeitnehmer*innen auf der Wunschliste ziemlich weit oben. Forscher*innen haben untersucht, ob und wie lange uns mehr Geld im Job motiviert und ob hinter der idealen Gehaltserhöhung ein System erkennbar ist.

„Wir sind zufrieden mit Ihren Leistungen, ich möchte mit Ihnen gerne über eine Gehaltserhöhung sprechen.“

Ein wunderbarer Satz, den jeder gerne von seiner Führungskraft hören möchte. Neben dem Wunsch, seinen ausgewählten Karriereweg erfolgreich zu gehen, ist Geld für viele Arbeitnehmer ein großer Anreiz im Job.

An der Universität Basel haben Forscher*innen untersucht, wie glücklich ein Gehaltsplus wirklich macht. Die Studie wurde im Journal of Economic Behavior & Organization vorgestellt. Tatsächlich ist es so, dass eine Gehaltserhöhung Menschen zufriedener macht - jedoch nur für eine Weile.

Fakten aus der Studie #

  • Eine Gehaltserhöhung sorgt für mehr Zufriedenheit im Job. Allerdings spielen hier auch soziale Faktoren eine Rolle. Die Zufriedenheit steigt noch weiter, wenn die eigene Gehaltserhöhung die der Kolleg*innen übersteigt.
  • Bereits die Aussicht auf mehr Geld steigert die Jobzufriedenheit. Wem eine Gehaltserhöhung in Aussicht gestellt wird, der fühlt sich motivierter - und dieser Effekt hält bis zu ein Jahr lang an.
  • Die Freude über mehr Geld währt allerdings nicht unbegrenzt lange. Der positive Effekt einer Gehaltserhöhung schwindet im Lauf von vier Jahren. Ein Grund dafür ist, dass Menschen ihr neues Einkommen nicht in absoluten Zahlen bewerten, sondern im Verhältnis zum bisher erhaltenen Gehalt setzen. Außerdem gewöhnen sie sich im Lauf der Zeit an das Einkommen, das so zum neuen Referenzpunkt für Vergleiche und Gehaltswünsche wird.
  • Auch umgekehrt verhält es sich so: Gehaltskürzungen sorgen nur temporär für Missmut. Das liegt unter anderem daran, dass Gehaltseinbußen meist sehr viele Personen eines Unternehmens betreffen. Referenzpunkt ist dann auch das niedrigere Gehalt die Kolleg*in oder die Einbußen von Mitarbeitenden einer Branche. Geteiltes Leid ist bekanntlich halbes Leid.

Gibt es die ideale Gehaltserhöhung? #

Die Forscher*innen schließen aus ihren Studien, dass Gehaltserhöhungen ein gutes Mittel sein können, um Arbeitnehmende zu motivieren. Es kommt aber auf die Bedingungen an: Sehr wirksam ist ein Plus am Gehaltskonto, wenn es regelmäßig erfolgt und vielleicht auch von Beförderungen begleitet wird. Einmal jährlich ein geringer Betrag motiviert also mehr, als ein sehr hoher Geldbetrag, auf den Mitarbeitende jahrelang warten müssen.

Du hast noch offene Fragen rund um das Thema Gehalt? #

Im folgenden Sammelartikel findest unterschiedliche Aspekte rund um die Gehaltsverhandlung:

  • im Bewerbungsprozess
  • im Beruf: Tipps zur Vorbereitung, Recherche und Verhandlungstaktik, Gründe und Totschlagargumente
  • Gehaltsguide zum Download
  • zusätzliches: Tipps vom Finanzexperten sowie alles rund um Gehalt & Inflation

Alle Infos für die erfolgreiche Gehaltsverhandlung

25. Februar 2025 22 Min.

Ein höheres Gehalt zu fordern, fällt vielen schwer – doch wer nicht verhandelt, lässt Geld liegen. Ob beim Jobwechsel, nach einem erfolgreichen Projekt oder im jährlichen Mitarbeiter*innengespräch: überlegtes Vorgehen macht den Unterschied. In diesem Artikel erfährst du, wie du dich optimal vorbereitest, Fehler vermeidest und mit überzeugenden Argumenten souverän verhandelst. Unseren Gehaltsguide zum Download gibts kostenlos dazu.


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Gehaltsverhandlung nicht nötig: Wenn Mitarbeitende ihre Gehaltserhöhungen selbst entscheiden

10. September 2019 5 Min.

Über Gehaltserhöhungen zu entscheiden ist nicht immer leicht. Bei der Managementberatung borisgloger consulting legt die „Gehaltsgilde“ einmal im Jahr selbst fest, wer mehr bekommt und wer nicht. Das Ziel: größtmögliche Gerechtigkeit, denn oft kann die Führungskraft gar nicht alle Mitarbeiter*innen richtig beurteilen. Die Gehaltsgilde besteht daher aus Mitarbeitenden aller Abteilungen und Ebenen und entscheidet nach klaren Richtlinien. COO Damla Nalbant erzählt uns, wie das Ganze funktioniert.

Immer häufiger sollen Gegenangebote eine Kündigung verhindern

20. Oktober 2022 3 Min.

Es ist sicherlich günstiger, Mitarbeitende zu halten, als neue Personen einzustellen. Aus diesem Grund greifen Arbeitgeber bei Kündigungen von Mitarbeitenden häufiger auf Gegenangebote zurück. Was genau angeboten werden kann und wie gut das funktioniert, erläutern wir im Artikel.

So bekommst du nie, was du verdienst: 7 Fehler auf dem Weg zu mehr Geld

20. Oktober 2022 3 Min.

Den Arbeitgeber nach mehr Geld fragen - keine sehr angenehme Angelegenheit. Um den Sprung von der Bittsteller*in zur Verhandlungspartner*in zu schaffen, ist gute Vorbereitung notwendig. Wir sagen dir, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest und wie du herausfinden kannst, was du wert bist.