Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Arbeitsmarkt
Traumjob IT

Traumjob IT: Mit diesen Fähigkeiten hast du die besten Chancen

Arbeitsmarkt Erstellt am: 28. Juni 2022 5 Min.

Gibt es in einer Branche sehr viele offene Jobs, wirst du vermutlich als Erstes die Frage stellen, warum das so ist. Gibt es dabei etwa einen Haken? Oder ist das große Angebot für dich persönlich einfach nur eine ausgezeichnete Chance, in diesem Berufszweig Fuß zu fassen?

24.000 IT-Fachkräfte fehlen in Österreich #

Recht eindeutig ist die Situation in der Informationstechnologie. Diese Jobs sind sehr zukunftsträchtig und werden in der Regel gut bezahlt. Nachdem die Branche boomt und arbeitslose oder wechselwillige Menschen ohne Spezialwissen nicht von heute auf morgen umsatteln können, fehlen dort laut Erhebungen der Branchenvertretung derzeit österreichweit rund 24.000 IT-Fachkräfte.

Um einen dieser spannenden Jobs zu bekommen, brauchst du allerdings entweder eine entsprechende Ausbildung (IT-Lehre, HTL, FH, Uni…) oder solltest zumindest ein*e talentierte*r Autodidakt*in sein. Falls nicht, ist das aber auch kein Grund, diese tolle Karrierechance zu verwerfen, denn es gibt für Quereinsteiger*innen mittlerweile zahlreiche gute Coding Schools und andere IT-Lehrgangsanbieter, mit denen man sich in relativ kurzer Zeit (sechs Monate bis zwei Jahre) ein gutes Basiswissen aneignen kann. Bevor du dich für eine IT-Sparte entscheidest, solltest du dich aber unbedingt vorher über die Zukunftschancen schlaumachen.

3 Grafik Soft Skills c UBIT Wien TQS

© Fachgruppe UBIT Wien/TQS

Programmieren, Softwareentwicklung und Projektmanagement als gefragteste Fähigkeiten #

Rüdiger Linhart kennt die gefragten Skills am IT-Arbeitsmarkt sehr genau. Er führt seit mehr als Jahren ein IT-Unternehmen und rekrutiert daher auch selbst immer wieder Mitarbeiter*innen. Zudem vertritt er als Berufsgruppensprecher rund 11.000 IT-Betriebe in Wien und steht in stetigem Austausch mit anderen potenziellen Arbeitgebern. Der IT-Branchenvertreter hat seitens der Fachgruppe UBIT Wien vor kurzem auch eine Studie bei TQS Research & Consulting in Auftrag gegeben. 265 IT-Unternehmen wurden unter anderem dazu befragt, worauf sie bei Bewerber*innen besonders großen Wert legen.

Linhart verweist dabei auf folgende Grafik und erklärt: „Im fachlichen Bereich zählen Programmieren, Softwareentwicklung und Projektmanagement derzeit zu den gefragtesten Fähigkeiten im IT-Bereich.“

1 Grafik Faehigkeiten IT Bereich c UBIT Wien TQS

© Fachgruppe UBIT Wien/TQS

Mundpropaganda als Ticket zum neuen Job
#

Allerdings lohnt auch der Blick auf die von Arbeitgeber*innen gewünschten Programmiersprachen: SQL rangiert dabei an der Spitze. Der Berufsgruppensprecher erläutert: „Vereinfacht gesagt, gehört SQL zu den Standardsprachen, um Datenbankstrukturen zu erstellen und die darin enthaltenen Daten abzufragen bzw. zu bearbeiten.“

2 Grafik Programmiersprachen c UBIT Wien TQS

© Fachgruppe UBIT Wien/TQS

Gut zu wissen ist für dich aber auch, dass sehr viele IT-Unternehmen über Mundpropaganda neue Mitarbeiter*innen suchen. Falls du niemanden aus der IT kennst, ist das aber auch kein Problem: Zum gewünschten Erfolg führen sehr häufig auch Online-Inserate und Social-Media-Kanäle.

4 Grafik Mitarbeitersuche c UBIT Wien TQS

© Fachgruppe UBIT Wien/TQS

Tipp zum Schluss: Falls du in der IT Karriere machen willst, kannst du dich hier über die verschiedenen Ausbildungswege informieren. Den einen richtigen Weg, der für alle gültig ist, gibt es nämlich nicht. Wenn du möglichst rasch ins Berufsleben einsteigen willst, solltest du eher eine IT-Lehre andenken, denn „Training on the Job“ wird dort groß geschrieben. Oder du gehst einen Mittelweg und machst zuerst die Matura und dann erst eine Lehre. Die Wege in die IT sind schließlich so individuell wie die Menschen, die dort arbeiten.

Die ganze Studie zum Thema gefragte IT Skills findet ihr hier.

Fotonachweis: Ing. Rüdiger Linhart BA MA (Berufsgruppensprecher der IT-Dienstleister in der Fachgruppe UBIT Wien) © Rüdiger Linhart


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

So sind wir nicht?! – Eine Frage der Integrität

Erstellt am: 15. Februar 2023 5 Min.

Im Korruptionsindex von Transparency International verliert Österreich wieder ein paar Plätze. Die Hälfte der Arbeitnehmer*innen in Österreich gibt an, dass sie sich nicht bei einem Unternehmen mit nicht integeren Leitungsorganen und Führungskräften bewerben würden. Wie passt das zusammen?

Developer: Ein Job ohne Zukunft?

Erstellt am: 01. Februar 2019 3 Min.

Programmierer sind gerade gefragt wie kaum ein anderer Beruf. Es gibt schlicht zu wenige davon und das wird auch auf absehbare Zeit so bleiben. Was aber, wenn sich diese Situation früher ändert als gedacht und plötzlich keine Developer mehr gebraucht werden? Droht uns dann die „IT-Apokalypse“? Ein gewagter Blick in die Zukunft:

Bildung und digitale Fähigkeiten: Das erwarten Arbeitgeber von Bewerbern

Erstellt am: 18. Februar 2021 3 Min.

Welche Fähigkeiten sind am Arbeitsmarkt gefragt? Eine breit angelegte Studie hat untersucht, welche Anforderungen an Bewerber*innen in Stelleninseraten am häufigsten genannt werden. Formale Bildungsabschlüsse und digitale Skills gehören zu den Top 3.