Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
SUPERTRAMPS Wien

Supertramps: Kein Job, keine Wohnung - aber sehr viel Zuversicht

Weiterbildung Erstellt am: 13. Dezember 2016 2 Min.

Kein Job - das ist nicht nur das Fehlen einer Einkommensquelle, sondern auch: Keine Aufgabe haben, nicht gehört werden, nicht sinnstiftend tätig sein. Für manche Personen verschärft sich die Situation zusätzlich durch Wohnungs- oder Obdachlosigkeit. Aus dieser Situation heraus den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu schaffen, ist schwierig. In Wien nimmt sich ein besonderes Projekt dieser Menschen an: "SUPERTRAMPS" gibt Obdachlosen eine Stimme und eine regelmäßige Beschäftigung denn die Guides können für besondere Stadtführungen gebucht werden.

Über wenige Dinge werden wir so stark definiert, wie über unsere berufliche Tätigkeit. Die Frage "Was machst du beruflich?" ist beim Small-Talk wohl Spitzenreiter. Krankenschwester, Politikerin, Geigenbauer nur ein paar der Berufe, die von den "SUPERTRAMPS" vor ihrer Obdachlosigkeit ausgeübt wurden. Die Guides führen im Rahmen von Städtetouren durch ihr ganz persönliches Wien. Möglich macht es das Sozialprojekt "Supertramps", das vor einem Jahr ins Leben gerufen wurde.

Besondere Stadtführungen durch Wien #

Teresa Bodner

Teresa Bodner

Teresa Bodner ist die Projektmanagerin von "SUPERTRAMPS" und gibt Einblicke in das Projekt: "Wir verfolgen damit zwei Ziele. Einerseits möchten wir aufzeigen, was es heißt, obdachlos zu sein - auf der anderen Seite möchten wir wohnunglosen Menschen Raum geben und die Möglichkeit, einer geregelten Tätigkeit nachzugehen."

Ein richtiger Job ist die Tätigkeit bei Supertramps zwar noch nicht, rund um Gestaltung und Durchführung der Touren ergibt sich für die Betroffenen aber jede Menge Handlungs- und Gestaltungsspielraum. Jeder Guide wählt seine Route selbst, bei der Ausarbeitung gibt es Unterstützung vom Verein. Beim wöchentlichen Jour-Fixe im Verein treffen sich alle Beteiligten und tüfteln neue Ideen aus. Wird eine Tour gebucht, erhält der jeweilige Stadtführer so seinen Auftrag. "Jeder hält sich seinen Tag für seine Tour fix frei. Wird er oder sie als Guide gebucht, führt er die Tour dann durch", erklärt Bodner. Die Rundgänge basieren auf Spendenbasis, für jede erledigte Tour erhalten die Guides außerdem einen Fixbetrag vom Verein.

Erwischen kann es jeden #

Der Inhalt der Touren ist thematisch sehr gemischt und führt mit verschiedenen Schwerpunkten durch Wien. Guide Robert zeigt im Rahmen von "Wien, mein Nachtquartier" auf, wo Obdachlose ihre Nächte verbringen. Heidi ist Extrem-Baumcamperin und bringt Besuchern ihre Version der Shoppingmeile Wien näher. Viel Wissenswertes über die Stadt, oft unbekannte Ecken, Schauplätze der Obdachlosigkeit und immer auch Privates über das Schicksal der Guides, das ist Inhalt der Touren. "Wohnungslosigkeit hat ganz unterschiedliche Gründe, es kann jeden treffen. Auch das sollen die Touren zeigen - wie schnell es gehen kann. Kennt man die persönlichen Geschichten hinter den Schicksalen, kann man sich besser hineinversetzen", erklärt Bodner.

Neben fixen Strukturen und der Möglichkeit, in eine aktive Rolle zu schlüpfen, bieten die Touren den SUPERTRAMPS-Guides noch etwas: Die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, aus denen sogar Freundschaften oder berufliche Perspektiven hervorgehen.

Zum Projekt #

SUPERTRAMPS bietet durch Stadtspaziergänge neue Blickwinkel: (Ehemals) obdachlose Menschen führen durch ihr „unsichtbares“ Wien. Keine Mitleids-Tour, sondern persönliche Lebensgeschichten, Schauplätze und Fakten zur Wohnungslosigkeit. Teresa Bodner, Projektmanagerin, möchte ein nachhaltiges Projekt auf die Beine stellen und brachliegendes Potenzial von Menschen, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden, sichtbar machen. Mehr Infos und Tourenbuchungen unter www.supertramps.at.

Bildnachweis: Tobias Kaser


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Berufliche Weiterentwicklung: 9 Tipps für den Schritt aus der Komfortzone

08. August 2024 12 Min.

Möchtest du deine Karriere voranbringen und persönlich wachsen? Dann ist es an der Zeit, aus deiner Komfortzone herauszukommen. Erfahre, wie du deine Grenzen erweitern, neue Herausforderungen meistern und dein Potenzial ausschöpfen kannst. Entdecke die Vorteile des Verlassens deiner Komfortzone und lerne, wie du deine Ängste überwinden und deine Ziele erreichen kannst.

Nur nicht ärgern oder langweilen! Mit Ungeduld richtig umgehen

22. August 2018 3 Min.

Warten ist öde - meistens jedenfalls. Während die einen gutmütig auch lange Phasen des Nichtstuns ertragen können, platzt anderen schon nach einigen Minuten Wartezeit der Kragen. Langeweile, Ärger oder ein Gefühl der Machtlosigkeit - welche negativen Emotionen schwingen mit, wenn du ungeduldig wirst? Wie lange kannst du "Nichtstun" ertragen und wie reagierst du, wenn du nicht mehr Herr über deine Zeit bist? So kannst du aus deiner Ungeduld das Beste machen:

Mit der richtigen Körperhaltung zum Sprechprofi

23. August 2021 4 Min.

Vor großem Publikum sprechen - eine Situation, die viele Menschen erst einmal einschüchtert. Und zurecht! Denn plötzlich sind da mit einem Mal unzählige Augen auf einen gerichtet und wer kann schon wissen, was den Zusehern gerade durch den Kopf geht? Um sich nicht zu blamieren, heißt es dann: Haltung bewahren! Doch wie genau sieht die aus? Wir haben mit Dr. Roman Braun gesprochen, der zum Thema Körpersprache bereits ein Buch verfasst hat.