Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Fehler Titelbild

Sh*t! Was du aus Fehlern lernen kannst

Weiterbildung Erstellt am: 24. Mai 2019 5 Min.

Das darf nicht wahr sein, schon wieder ein Fehler passiert! Kopf hoch, davor ist niemand gefeit. Und: Scheitern kann letztendlich klüger machen. Nicht selten braucht es dafür nur ein bisschen mehr Verständnis und eine kleine Extraportion Kommunikation und Motivation. Außerdem: Welche Promis bereits gescheitert sind und uns zusätzlich Mut verleihen.

Zu Beginn etwas Beruhigendes: Auch bei richtig erfolgreichen Menschen ist schon mal was schiefgegangen – die Geschichtsbücher und das Internet sind voll von berühmt-berüchtigten Belegen.

Fehlerfrei? Prominente Fails #

Fünf prominente Scheiterer, die nach anfänglichen Fehlern Weltkarrieren hingelegt haben und damit zu VIMs („Very Important Motivators“) wurden:

1. Stephen King. Alle Verlage lehnten seine ersten Werke ab. Die Rettung: seine Frau. Sie fischte einen Roman aus dem Papierkorb und ebnete so den Weg für einen von unzähligen Bestsellern.

2. Fred Astaire. Nach seinen ersten Probeaufnahmen schrieb der Aufnahmeleiter: „Kann nicht spielen. Etwas kahlköpfig. Kann ein bisschen tanzen.“ Der Rest ist Tanz- und Filmgeschichte.

3. Michael Jordan. Er drohte zunächst als Basketballer zu scheitern. Dem Coach des High-School-Teams war er mit damals 1,80 Meter schlichtweg zu klein. Wer kennt den Dunking-Hünen heute nicht …

4. Walt Disney. Als junger Zeitungsredakteur wurde er gefeuert – die Begründung: zu wenig Fantasie, zu wenig gute Ideen. Mickey, Minnie, Donald und Co. schwirrten dennoch in seinem Kopf herum und irgendwann durch Tausende Comics und Filme.

5. Henry Ford. Der Gründer des gleichnamigen Automobilkonzerns baute fünf Pleiten, ehe die Marke in die Gänge kam. Heute sind die vier Buchstaben aus dem weltweiten Straßenverkehr nicht wegzudenken.

Fehler Sprung

Nur nicht aufgeben – auch wenn man nicht immer große Sprünge macht.

Fehleranfällig: Konzepte, Gründungen, Kündigungen #

Gib nicht auf und führ dir eins immer vor Augen: Niederlagen gehören zum Arbeitsleben genauso wie Erfolge. Auch wenn du es wahrscheinlich spätestens seit der Schulzeit nicht mehr hören willst: Aus Fehlern kann man lernen. Oder wie man auf gut österreichisch sagt: Nachher is man immer gscheiter. Vielleicht nicht immer, aber häufig.

Aller Anfang ist schwer. Start-ups können ein Lied davon singen. Etwa ein Drittel der neu gegründeten Unternehmen überlebt die ersten drei Jahre nicht, so der Kreditschutzverband. Die Hauptursachen: das Fehlen solider Businesspläne, die Anfangskosten werden ebenfalls immer wieder unterschätzt.

Auch später kann viel schiefgehen. 70 Prozent aller Konzepte scheitern, weiß Unternehmensberaterin Katja Ischebeck. Ihr eindringlicher Rat: Finger weg von der „Machen Sie mal“-Mentalität! Von Führungskräften braucht es stets klare Vorgaben, von Mitarbeitern wiederum den Mut, auch nachzufragen – getreu dem Motto „Umfassendes Verständnis statt hemmender Missverständnisse“.

„Aneinander vorbeireden und auch vorbeiarbeiten kann richtig teuer werden.“

Aneinander vorbeireden und möglicherweise auch vorbeiarbeiten kann jedenfalls richtig teuer werden. Eine Kündigung kostet im Schnitt fast 15.000 Euro, hat Deloitte vor kurzem errechnet. Die Fluktuationsrate in Österreich hat sich von 2016 bis Ende vergangenen Jahres auf 15,7 Prozent mehr als verdoppelt. Damit ist einmal mehr belegt: Unternehmen, die in die Mitarbeiterzufriedenheit investieren, sparen sich langfristig viel Geld.

Fehler Kommunikation

Kommunikation kann Wunder wirken.

Ein einfaches und mitunter sehr wirksames Rezept, wenn alles aus den Fugen zu geraten scheint: miteinander reden, reden und nochmals reden. Kommunikation – auf Augenhöhe und wertschätzend – kann oft ganz schnell wahre Wunder wirken. Was du dabei beachten solltest: Dinge direkt ansprechen, mit Feedback, auch profunder Kritik, nicht hinter dem Berg halten und wenn es Grund dazu gibt: auch loben. Das freut Kollegen genauso wie den Chef.

Scheitern im Rampenlicht: Die „Fuckup Night“ als Reha vom Versagen

06. Juli 2017 5 Min.

Wer scheitert, lässt sich nicht gerne dabei zusehen. Denn Spott und Häme sind gewöhnlich die Lorbeeren der Gescheiterten. Anders verhält es sich bei den Fuckup Nights, einem Veranstaltungskonzept, das sich ganz dem beruflichen Misserfolg widmet. Wer hinfällt, muss schließlich auch wieder aufstehen und fällt das nicht viel leichter, wenn jemand dabei hilft? Wir haben uns diese spannende Idee angesehen:

Bildnachweis: Shutterstock / Stokkete, PranThir, Milan Ilic Photographer


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Mut, anders zu handeln

18. August 2023 4 Min.

Oftmals fühlen wir uns unter Druck gesetzt, den Erwartungen anderer gerecht zu werden und uns anzupassen. Doch der wahre Mut liegt darin, die eigene Stimme zu finden und authentisch zu handeln, auch wenn es bedeutet, gegen den Strom zu schwimmen. In diesem Blogartikel sprechen wir über die Bedeutung des Mutes , anders zu handeln als erwartet, und wie dies zu beruflichem Erfolg und persönlicher Erfüllung führen kann. Resilienzforscher, Coach und Psychotherapeut Peter Hofer gibt konkrete Handlungsanweisungen, wie du den Mut aufbringen kannst gegen die Erwartung anderer zu handeln.

Mut, deinen persönlichen Weg zu gehen

08. August 2023 7 Min.

Oftmals finden wir uns in Karrieren oder Jobs wieder, die uns nicht erfüllen oder nicht unserer wahren Leidenschaft entsprechen. Doch der wahre Mut liegt darin, den Mut aufzubringen, den eigenen Weg zu finden und zu verfolgen. In diesem Blogartikel werden wir über die Bedeutung des Mutes sprechen, unseren persönlichen Weg im Berufsleben zu gehen, und wie dies zu beruflichem Erfolg und persönlicher Erfüllung führen kann.

"Ist mir egal, entscheide du!" Warum dir Entscheidungsmüdigkeit schadet

04. April 2018 2 Min.

Im Leben viele Möglichkeiten zu haben ist grundsätzlich gut, jedoch heißt es nicht umsonst "Die Qual der Wahl haben". Warum dich Entscheidungen müde machen und wie du dein Energielevel trotzdem hoch halten kannst: