Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Die beliebtesten Benefits 2023

Was sich Mitarbeitende wirklich wünschen: Die beliebtesten Benefits

Zusammenarbeit Erstellt am: 30. August 2023 3 Min.

Unternehmen bieten Benefits, um sich im Wettstreit um die besten Talente von anderen Arbeitgebern abzuheben. Unserer neuesten Studie zufolge sind Angaben zu Benefits und Zusatzleistungen für 41 Prozent der Befragten bereits vor der Bewerbung relevant. Doch welche Benefits wünschen sich Arbeitnehmer*innen eigentlich?

Warum es sich lohnt, Benefits zu kommunizieren #

Nicht jedes Unternehmen verweist im Stelleninserat oder im Arbeitgeberprofil auf jene Benefits und Zusatzleistung, die es bietet. Unsere Studienergebnisse zeigen aber, dass gerade diese Information für Jobsuchende von großer Bedeutung ist! Auch wenn das Gehalt weiterhin der stärkste Motivator für einen Jobwechsel ist, sind es unter anderem auch Benefits, die ein gutes Jobangebot von einem großartigen unterscheiden.

Zum einen wirken sich Benefits positiv auf die Zufriedenheit von Mitarbeitenden aus, was wiederrum die Attraktivität eines Arbeitgebers steigert. Unternehmen haben die Möglichkeit, am Markt klar Position zu beziehen und sich vom Wettbewerb abzuheben. Ein gutes Benefit-Paket macht es auch leichter, Fachkräfte zu überzeugen und langfristig durch Zufriedenheit an sich zu binden.

„Benefits und Zusatzleistungen können bei der Arbeitgeberwahl im Zweifelsfall ausschlaggebend sein.“

Geld, Zuschüsse und Vorsorge #

Wie auch schon im Jahr 2019 und 2022 liegen Prämien als beliebtester Benefit auf dem ersten Platz. Mit 83 Prozent Zustimmung sind diese bzw. Gewinnbeteiligungen bei Arbeitnehmer*innen besonders beliebt, vor allem aber bei den 30- bis 39-Jährigen.

Interessant für Menschen, die zum Arbeitsplatz pendeln müssen: der Fahrtkostenzuschuss. 82 Prozent der Studienteilnehmer*innen empfinden diesen Benefit, der auf freiwilliger Basis vom Arbeitgeber geleistet wird, als ansprechend. Er landet auf dem zweiten Platz.

Mit der betrieblichen Altersvorsorge punkten Arbeitgeber vor allem bei den Arbeitnehmenden im Alter von 50 bis 60 Jahren. Mit 81 Prozent Zustimmung über alle Befragten hinweg landet sie beim Top-10-Ranking auf Platz drei.

Top Benefit nach Alter

Marketagent für karriere.at, 2023

Benefits für Jüngere wichtiger #

Eine spannende Erkenntnis aus der Studie: Benefits und Zusatzleistungen sind für jüngere Arbeitnehmer*innen wichtiger als für ältere. Insbesondere Menschen zwischen 30 und 39 Jahren können mit einem attraktiven Angebot an Zusatzleistungen angesprochen werden. Die Altersgruppe der 50- bis 60-Jährigen kann ihnen hingegen am wenigsten abgewinnen.

Benefits im Fokus: Studienergebnisse jetzt sichten
#

Du willst wissen, welche weiteren Benefits im Ranking ebenfalls top abgeschnitten haben? Im neuen karriere.at Factsheet Benefits – Wie Sie mit den richtigen Zusatzleistungen bei Jobsuchenden punktengehen wir zu diesem Thema noch mehr ins Detail. Der Download ist selbstverständlich kostenlos!

Talente anziehen und halten: Erfolgreiches Employer Branding in der Praxis

24. Juli 2023 12 Min.

Erfolgreiche Unternehmen wissen, dass es mehr braucht als nur ein attraktives Produkt, um im heutigen Arbeitsmarkt die besten Talente anzuziehen und langfristig zu binden. Der Schlüssel dazu ist eine starke Arbeitgebermarke. In unserem Artikel erfährst du kompakt und praxisnah, was Employer Branding bedeutet und wie es Unternehmen dabei unterstützt, sich als begehrte Arbeitgeber zu positionieren.


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

In aller Freundschaft: Warum Unparteilichkeit bei Konflikten sogar schaden kann

03. November 2017 2 Min.

Wer befreundet ist, der geht miteinander durch dick und dünn. Von Freunden erwartet man deshalb auch in Konfliktsituationen, dass sie unterstützend zur Seite stehen. Und wenn sie sich völlig neutral verhalten? Scheint eine gute Idee zu sein, aber Vorsicht: Der Schuss kann nach hinten losgehen.

Büroflirt: Hat Liebe am Arbeitsplatz eine Chance?

14. April 2016 4 Min.

April - Zeit für Frühlingsgefühle! Nicht nur in der Natur, auch in den heimischen Büros knistert es immer wieder. Jeder dritte Arbeitnehmer hatte bereits einmal ein Date unter Kollegen. Wie unsere User zum Thema Liebe am Arbeitsplatz stehen, das wollten wir im Rahmen unserer aktuellen Online-Umfrage wissen. Büroflirts und Beziehungskisten - yay or nay?

Lass dich nicht runterziehen! Strategien für den Umgang mit negativen Mitmenschen

31. Mai 2017 3 Min.

Eine positive Einstellung zu behalten, das ist manchmal schwierig genug. Negative Mitmenschen können die Sache zusätzlich erschweren - dann, wenn Negativität um sich greift und ansteckend wird. Mit diesen sechs Strategien lasst ihr euch nicht anstecken und helft anderen vielleicht auch noch aus ihrem Jammertal.