Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Mehr gehalt taktik

Podcast: Wie bekomm ich mehr Gehalt? Mit dieser Taktik klappts!

Gehalt Erstellt am: 19. Oktober 2020 6 Min.

Mehr Geld verdienen – ein Wunschtraum oder realistisches Ziel? Im Podcast erklärt Finanzexperte Florian Märzendorfer, was du tun musst, damit du tatsächlich mehr Gehalt bekommst.

„Ich hätte gerne mehr Gehalt …“ – Wie oft hat diese Phrase bei dir schon tatsächlich eine Gehaltserhöhung bewirkt? Vermutlich eher selten. Kein Wunder, meint Florian Märzendorfer, CEO und Gründer von fip-s.at. Um wirklich mehr Gehalt zu bekommen, braucht es eine langfristige Strategie, geschickte Taktik und Argumente, die deine Vorgesetzten wirklich überzeugen.

Strategien und Taktiken für mehr Gehalt #

„Ich sollte gedanklich immer danach streben, mehr Gehalt zu verdienen“, meint Florian Märzendorfer. Die Gehaltserhöhung ist demnach nicht nur beim jährlichen Mitarbeitergespräch Thema, sondern eigentlich immer. Mehr Gehalt gibt es aber nicht einfach so, sondern erfordert einerseits entsprechend gute Leistungen und andererseits die richtige Strategie. Und die sieht so aus:

Strategie: 5 Schritte zu mehr Gehalt #

  1. Psychologische Barrieren ausschalten: „Geht nicht“, „Kann ich nicht“ – Denkweisen wie diese streichst du sofort aus deinem Kopf.
  2. Branchenübliche Gehälter kennen: Lies Kollektivverträge (Achtung: Diese regeln nur Mindestgehälter!), frage Menschen, die im selben Bereich arbeiten wie du, nach üblichen Gehaltsranges!
  3. Werde zur unentbehrlichen Mitarbeiter*in! Überlege dir Taktiken, mit denen deine Arbeitsleistung maximal wichtig für deinen Arbeitgeber wird.
  4. Bereite dich intensiv aufs Gehaltsgespräch vor! Sammle die Ergebnisse deiner Recherche sowie deine Leistungen und Erfolge in einer Gehaltserhöhungsmappe, schreibe Argumente auf.
  5. Üben, üben, üben: Spiele das Gehaltsgespräch mit deinem Partner, Freunden oder Kollegen durch, trainiere vorm Spiegel, überlege, wie du auf Gegenargumente und Ablehnung reagierst.

„Werde zur unentbehrlichen Mitarbeiter*in!“

Florian maerzendorfer
Florian Maerzendorfer im Podcast Wie du willst

Taktiken für mehr Gehalt #

„Skill Stacking macht dich unentbehrlich.“

Nicht immer sind die besten Mitarbeitenden diejenigen, die das meiste Gehalt bekommen. Sie könnten es aber sein, wenn sie ihre Fähigkeiten so einsetzen, dass der Arbeitgeber am meisten davon profitiert. Statt danach zu trachten, zu den besten deiner Branche zu werden, solltest du dir also überlegen, mit welchen Fähigkeiten du deinem aktuellen oder künftigen Arbeitgeber am meisten helfen kannst. Das sind idealerweise mehrere Fähigkeiten, die du weiter ausbaust (Stichwort: Weiterbildung!) und miteinander kombinierst.

„Welche Kombination von Fähigkeiten wären in meinem Bereich extrem hilfreich?“

Du wirst also Experte in einem bestimmten Bereich – oder aber du konzentrierst dich auf die Dinge, die nur du gerne tust und gut kannst. Überlege dir: Welche Aufgaben übernimmst immer du? Wenn du sie gern machst und sie wichtig für deinen Job sind, dann sind sie ein wichtiges Argument bei der Gehaltsverhandlung. Denn besondere Leistungen haben auch besondere Entlohnung verdient!

Sollte deine Chef*in das anders sehen, darfst du dich nicht abwimmeln lassen. Mit welchen Phrasen du auf Killerargumente reagieren kannst, haben wir in diesem Artikel beschrieben.

Du willst mehr Gehalt? Alle Tipps zum Anhören #

  • Welche Einstiegsgehälter sind in den unterschiedlichen Branchen üblich?
  • Welche Argumente soll ich auswendig lernen?
  • Und warum ist Gehalt manchmal nur Schmerzensgeld?

Das erfährst du in dieser Podcastfolge. Hör rein!

Du hast noch offene Fragen rund um das Thema Gehalt? #

Im folgenden Sammelartikel findest unterschiedliche Aspekte rund um die Gehaltsverhandlung:

  • im Bewerbungsprozess
  • im Beruf: Tipps zur Vorbereitung, Recherche und Verhandlungstaktik, Gründe und Totschlagargumente
  • Gehaltsguide zum Download
  • zusätzliches: die Psychologie hinter Gehaltsverhandlungen sowie alles rund um Gehalt & Inflation

Alle Infos für die erfolgreiche Gehaltsverhandlung

25. Februar 2025 22 Min.

Ein höheres Gehalt zu fordern, fällt vielen schwer – doch wer nicht verhandelt, lässt Geld liegen. Ob beim Jobwechsel, nach einem erfolgreichen Projekt oder im jährlichen Mitarbeiter*innengespräch: überlegtes Vorgehen macht den Unterschied. In diesem Artikel erfährst du, wie du dich optimal vorbereitest, Fehler vermeidest und mit überzeugenden Argumenten souverän verhandelst. Unseren Gehaltsguide zum Download gibts kostenlos dazu.


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Die Sache mit dem Golden Handshake: Es ist nicht alles Gold, was glänzt

20. Juni 2018 4 Min.

Wenn der Abschied aus dem Job mit einem schönen Batzen Geld versüßt wird, klingt das doch sehr verlockend. Der Golden Handshake hat jedoch auch seine Schattenseiten. Welche das sind und warum daran kaum jemand denkt, darüber haben wir mit Psychologin Christa Schirl gesprochen.

Gender Gap(s) zum Weltfrauentag – die größten Lücken erklärt

07. März 2024 8 Min.

Der Internationale Frauentag jährt sich am 8. März 2024 zum 113. Mal. Seit 1911 hat sich für Frauen in Österreich zwar vieles verbessert, trotzdem fehlt noch einiges zur Gleichstellung von Frauen und Männern. Das zeigt sich konkret anhand von diversen Zahlen zum Gender Gap. Wir listen die wichtigsten Lücken zwischen den Geschlechtern auf und zeigen damit den Aufholbedarf in der Gleichstellung zwischen den Geschlechtern:

Gehaltsverhandlungs-Mythos: Wie wichtig ist der KV?

11. September 2024 6 Min.

Wenn es um dein Gehalt geht, spielt der Kollektivvertrag in Österreich eine wichtige Rolle. Er definiert die Mindestgehälter, doch das bedeutet nicht, dass du bei der Gehaltsverhandlung keine Spielräume hast. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Kollektivverträge und individuelle Gehaltsverhandlungen wissen musst.