
Bewerbungsgespräch im Sommer: Was zieh ich an bei Hitze?
Wenn das Vorstellungsgespräch ausgerechnet auf einen heißen Sommertag fällt, kommt schnell Unsicherheit auf: Was soll ich anziehen, ohne überhitzt zu wirken? Wie trete ich gepflegt auf, ohne zu schwitzen? Und wie bleibe ich im Gespräch konzentriert, obwohl die Temperaturen jenseits der 30 Grad liegen?
Dieser Artikel gibt dir konkrete Tipps für dein Outfit, dein Auftreten und deine Vorbereitung – unabhängig davon, ob du im Kleid, Hemd, Rock oder Hose kommst.
Sommer-Outfits im Bewerbungsgespräch: Worauf es wirklich ankommt #
Im Sommer gelten dieselben Regeln wie das ganze Jahr über – nur mit mehr Augenmaß. Dein Outfit soll gepflegt, professionell und zur Branche passend sein. Das bedeutet nicht, dass du dich in einen Anzug zwängen oder schwitzend im Blazer erscheinen musst. Vielmehr kommt es auf das richtige Maß an.
✅ Grundregeln für alle:
- Leichte, atmungsaktive Stoffe wie Leinen oder Baumwolle
- Keine allzu kurzen oder engen Teile – lieber dezent als zu freizügig
- Saubere, geschlossene Schuhe (je nach Branche auch gepflegte Sandalen möglich, Flip Flops zuhause lassen)
- Farben: Helle Töne wie Beige, Hellblau oder Grau wirken frischer als Schwarz
Beispielhafte Sommer-Outfits #
Kleidungsstück | Empfehlung für alle Geschlechter |
Oberteile | Bluse, Hemd oder Polo – gern kurzärmelig, aber dezent |
Unterteile | Stoffhose, Chino oder knielanger Rock |
Kleider | Locker geschnitten, knie- oder wadenlang |
Schuhe | Geschlossene, saubere Schuhe – ggf. dezente Sandalen |
Ergänzung (optional) | Leichter Blazer oder Jacke zum Überziehen |
💡 Tipp: Der Besprechungsraum ist oft klimatisiert – also lieber eine Schicht mehr mitnehmen, auch wenn’s draußen heiß ist.

Ein passendes Outfit für einen Büro-Job im Sommer.
Gepflegt trotz Hitze: Was wirklich zählt #
Hitzewellen sind kein Grund, unordentlich aufzutreten. Ein gepflegtes Erscheinungsbild lässt sich auch bei 35 °C umsetzen, wenn du ein paar Punkte beachtest:
✅ Sommer-Checkliste für einen professionellen Auftritt:
- Deo oder Antitranspirant verwenden
- Haare frisch waschen oder zusammenbinden, wenn lang
- Kein starkes Parfum oder Aftershave – lieber dezent
- Taschentücher, Blotting Paper oder ein kleines Handtuch mitnehmen
- Vor dem Gespräch Hände mit kaltem Wasser abkühlen – senkt Stresslevel
- Natürliches Styling und Make-up
- Kühlende Materialien gegen Schweißflecken (Leinen, Baumwolle)

Im Sommer kann man problemlos auf Blazer oder Sakko verzichten.
Konzentration bei Hitze: So bleibst du fokussiert #
Die Temperatur beeinflusst nicht nur dein Outfit – sondern auch deine Konzentration. Hohe Hitze kann den Kreislauf belasten und die Nerven zusätzlich strapazieren. Deshalb ist es wichtig, auch mental vorbereitet zu sein.
✅ 5 Mini-Tipps gegen Hitzeschlappheit:
Viel Wasser trinken – still und nicht eiskalt
Früh losgehen, um nicht verschwitzt zu erscheinen
Koffein reduzieren – kann Kreislauf belasten
Kühle Transportmittel bevorzugen
Vor dem Gespräch kurz durchatmen – hilft gegen Nervosität
💡 Tipp: Eine kühle Dusche vor dem Termin, atmungsaktive Kleidung und ein paar Minuten Ruhe vor Ort (z. B. im Schatten oder im Eingangsbereich) helfen dir, konzentriert und klar in das Gespräch zu starten.
Accessoires & Details: Was ist erlaubt, was nicht? #
Accessoires sind auch im Sommer erlaubt – solange sie dezent bleiben. Sonnenbrille, leichter Schal oder eine dezente Tasche können den Look abrunden. Wichtig ist, dass du größere Taschen oder auffällige Freizeit-Accessoires zu Hause lässt.
Sonnenhüte, Caps oder bunte Strandtaschen wirken schnell fehl am Platz. Auch große Schmuckstücke, klirrende Armreifen oder sehr auffälliger Nagellack können im Bewerbungsgespräch vom Wesentlichen ablenken.
✅ Praktisch & dezent: | ❌ Besser lassen: |
Sonnenbrille für den Weg (vor Gespräch abnehmen) | Basecap oder Sonnenhüte |
Schlichte Tasche oder Rucksack | Große Statement-Taschen |
Blazer oder Tuch zum Überziehen | Schmuck mit zu viel Glanz oder Geräusch |
Hitzewelle am Tag des Gesprächs?
Wenn das Thermometer über 35 °C klettert oder eine Hitzewarnung aktiv ist, kannst du das Thema kurz und freundlich ansprechen – z. B.:
„Vielen Dank für die Einladung heute – bei den Temperaturen ist es ja eine besondere Herausforderung für uns alle.“
Das zeigt, dass du die Situation realistisch einschätzt, souverän damit umgehst – und Verständnis für die Gesprächssituation hast. Das wirkt sympathisch und professionell.
Fazit: Cool bleiben – im doppelten Sinn #
Ein Bewerbungsgespräch im Sommer verlangt keine Modenschau – sondern kluge Entscheidungen. Wer auf das richtige Maß achtet, wirkt kompetent, authentisch und souverän. Ob du lieber im Kleid oder Hemd kommst, ist nicht entscheidend. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst, gepflegt auftrittst und dein Gegenüber nicht mit dem Eindruck zurücklässt, du wärst nicht vorbereitet.
FAQ: Häufige Fragen zum Bewerbungsgespräch im Sommer #
Kann ich auf einen Blazer oder ein Sakko verzichten?
Ja – vor allem in lockeren Branchen. Für formelle Bereiche empfiehlt sich ein leichter Blazer, den du im Gespräch locker überwerfen kannst.
Sind offene Schuhe in Ordnung?
Bei gepflegtem Erscheinungsbild und je nach Dresscode: Ja. Frauen dürfen z. B. dezente Sandalen tragen. Männer sollten auf geschlossene Schuhe setzen – saubere Sneaker oder Lederschuhe gehen meist.
Muss ich im Sommer eine Strumpfhose tragen?
Nein – außer es wird ausdrücklich erwartet (z. B. im Bankwesen). Bei Unsicherheit ist eine dünne, matte Variante ein guter Kompromiss.
Wie kann ich starkes Schwitzen kaschieren?
Nutze Antitranspirant, nimm ein Ersatzshirt mit und plane genug Zeit ein. Eine gewisse Nervosität ist normal – mit sympathischer Ehrlichkeit und Vorbereitung punktest du trotzdem.
Darf ich das Gespräch bei extremer Hitze verschieben?
Nur bei gesundheitlichen Problemen oder wenn du dich wirklich nicht imstande fühlst. Ansonsten: höflich nach einem Termin am Vormittag fragen – das ist oft machbar.