Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Worauf achten recruiter

Worauf achten Recruiter*innen?

Bewerbung Erstellt am: 21. April 2021 3 Min.

Wie überzeugt man einen potenziellen Arbeitgeber? Und worauf legen Personalverantwortliche Wert? Diese Fragen beantworteten unsere HR-Manager*innen Claudia und Florian kürzlich im HR Livetalk. Im Blog haben wir die wichtigsten Infos für euch zusammengefasst.

Es ist die spannendste Frage für alle Bewerber*innen: Wie kann ich überzeugen? Ist die fachliche Qualifikation wichtiger als die Persönlichkeit? Zu diesen Detailfragen kommt es im Bewerbungsprozess aber erst gar nicht, wenn die Basics nicht stimmen. Und die werden oft unterschätzt …

Worauf achten Recruiter*innen … #

Die nachfolgenden Infos stammen aus unserem HR Livetalk, eines unserer Online-Events, bei denen unsere HR-Managern Claudia und Florian eure Fragen beantwortet haben. Sie geben die Meinungen der beiden wider und gelten natürlich nicht für alle Personalverantwortlichen. Dennoch bieten sie einen nützlichen Überblick über wesentliche Entscheidungskriterien bei der Kandidat*innenauswahl.

Beim Lebenslauf? #

Das Wichtigste zuerst: Der Lebenslauf ist das A und O bei deinen Bewerbungsunterlagen. Er muss perfekt beschreiben, durch welche Erfahrungen und Kenntnisse du für die Stelle geeignet bist. Je genauer du das beschreibst, umso höher sind deine Chancen, zum Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden.

So soll der Lebenslauf sein:

  • antichronologisch (das Aktuellste zuerst)
  • gut strukturiert
    • Berufserfahrung vor Ausbildung (außer bei Schul-/Studien-Absolvent*innen ohne einschlägige Berufserfahrung)
    • kurze Tätigkeitsbeschreibungen: Was wird verlangt, was bringe ich mit? (Qualifikation und relevante Kenntnisse für den Job)
    • Ranking und Selbsteinschätzung der jeweiligen Fähigkeiten: Was beherrsche ich wie gut?
  • Vollständig: Kontaktdaten nicht vergessen!
  • Verschickt als PDF, bitte kein Word-Dokument

Optimal strukturierte Lebenslauf-Vorlagen findest du kostenlos auf karriere.at.

Der perfekte Lebenslauf: Alle wichtigen Tipps und Infos

12. Januar 2024 19 Min.

Der Lebenslauf ist der wichtigste Bestandteil deiner Bewerbungsunterlagen. Auf seinem Inhalt basierend entscheiden Recruiter*innen, ob du das richtige Talent für die ausgeschriebene Stelle bist oder nicht. Aus diesem Grund solltest du den Lebenslauf dazu nutzen, deine Stärken und Kompetenzen gezielt herauszuarbeiten. Wir verraten dir, wie der perfekte Lebenslauf aufgebaut ist – inklusive gratis Lebenslauf-Vorlagen zum Download!

Bei den Bewerbungsunterlagen #

Neben dem Lebenslauf gehören auch ein Bewerbungsschreiben, eventuell ein Motivationsschreiben und weitere Dokumente zu den Bewerbungsunterlagen dazu. (Arbeits-)Zeugnisse können hilfreich sein, wenn sie zusätzliche Infos zu deinem Lebenslauf geben, etwa Details zu deiner Ausbildung oder ein besonders positives Feedback deines*deiner früheren Arbeitgebers*in. Auch Referenzen und Arbeitsproben können bei gewissen Stellen deine Qualifikation unterstreichen. Sie werden, genauso wie Zeugnisse, meist explizit im Stelleninserat gefordert. Bist du dir unsicher, ob du sie mitschicken sollst, tu es einfach.

Wichtig bei den Bewerbungsunterlagen: Vorsicht bei Copy & Paste! Der falsche (Firmen-)Name zeigt, dass du nicht sehr sorgfältig beim Erstellen deiner Bewerbung warst. Dasselbe gilt für generische Bewerbungs- und Motivationsschreiben ohne Bezug zur jeweiligen Stellenausschreibung oder Firma. Auch wenn es mehr Aufwand ist, nütze nicht ein und dasselbe Schreiben für alle deine Bewerbungen, sondern erstelle eigene Unterlagen (inklusive Lebenslauf!) für jede Stelle und jedes Unternehmen. Das erhöht deine Chancen beträchtlich!

Bewerbungsunterlagen: Diese Inhalte brauchst du wirklich

23. November 2022 4 Min.

Wer sich für einen Job bewerben will, braucht zunächst eins: vollständige Bewerbungsunterlagen. Aber was gehört da eigentlich alles rein? Und muss ich als Berufseinsteiger*in die gleichen Unterlagen einreichen wie jemand, der bereits seit vielen Jahren arbeitstätig ist? Diese Fragen klären wir im heutigen Artikel.

Beim Versenden: E-Mail oder Online-Formular? #

„Ist doch egal, an wen ich die Bewerbung schicke. Irgendwer wird sie schon weiterleiten.“ – Zugegeben, das ist ein verlockender Gedankengang, doch häufig ein Irrtum! Der falsche Bewerbungsweg kann dazu führen, dass deine Unterlagen gar nicht zur zuständigen Person gelangen. Auch wenn du der*die perfekte Kandidat*in bist, wirst du die Stelle dadurch nie bekommen – ein Drama für beide Seiten.

Das musst du beim Versenden beachten:

  • Welcher Bewerbungsweg ist gewünscht? E-Mail, Online-Bewerbungsformular oder per Post? Das steht meist im Stelleninserat.
  • Wer ist die Ansprechperson? Wenn es nicht im Inserat steht, recherchiere auf der Firmenwebsite!
  • Bei E-Mail-Bewerbung: Welcher Betreff passt? Steht eine Referenznummer im Inserat?

Beim Bewerbungsgespräch #

Wie du im Bewerbungsgespräch überzeugst, das hat uns Claudia im Podcast erzählt. Anhören lohnt sich!


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Wechselmotive, Schwächen, Gehalt: Antworten auf eure häufigsten Fragen rund ums Bewerbungsgespräch

05. Oktober 2020 6 Min.

Muss ich im Bewerbungsgespräch verraten, dass ich entlassen wurde? Wie argumentiere ich mein Wunschgehalt? Und was sind akzeptable Schwächen? Diese und andere FAQs rund ums Vorstellungsgespräch beantworten wir in diesem Artikel:

Bewerbungsgespräch absagen: Sei ehrlich und rechtzeitig!

24. März 2023 4 Min.

Wenn man als Bewerber*in das Vorstellungsgespräch absagen muss, kann das sehr unangenehm sein. Wie bringt man es dem beinahe-Arbeitgeber schonend bei? Und muss man Gründe angeben? Wir haben Recruiter*innen gefragt, wann man den Termin absagen sollte und welche No-Gos besser vermieden werden.

Soft Skills in der Bewerbung: So überzeugst du Arbeitgeber!

22. Juli 2024 14 Min.

Wenn du dich auf Jobsuche befindest, hast du sicher schon oft den Begriff „Soft Skills“ gehört. Aber was genau verbirgt sich dahinter und warum sind sie so wichtig? In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Soft Skills und zeigen dir, wie du sie optimal in deiner Bewerbung präsentierst.