Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Wifi weiterbildung

WIFI – Weiterbildung einfach per Kursbuch

Weiterbildung Erstellt am: 21. Januar 2016 1 Min.

Getreu dem Motto „Student for a lifetime“ (Das ganze Leben lang Schüler) ist Weiterbildung in der heutigen schnelllebigen Zeit wohl wichtiger denn je. Einerseits, um die beruflichen Qualifikationen auf Vordermann zu bringen und sich im Wettbewerb gegen andere Bewerber durchzusetzen. Andererseits ist Erwachsenenbildung auch ein wichtiger Faktor, der immens zur Zufriedenheit der Menschen beitragen kann. Einer der Big Player, wenn es um Weiterbildung für Erwachsene in Österreich geht, ist das Wirtschaftsförderungsinstitut, kurz: WIFI.

Größter Anbieter für berufliche Aus- und Weiterbildung #

Mehr als 350.000 Teilnehmer und rund 31.000 Kurse, Seminare und Lehrgänge pro Kursjahr – das ist die Bilanz der neun Landes-WIFIs und mehr als 80 Geschäftsstellen. Mit einem Marktanteil von 20 Prozent sind die Wirtschaftsförderungsinstitute der größte Anbieter für berufliche Aus- und Weiterbildung, aktuell sind österreichweit mehr als 12.000 Trainer für das WIFI im Einsatz. Zu finden sind die Kurse im grünen WIFI-Kursbuch – 20 Prozent des Angebots werden jährlich neu entwickelt und auf den Bedarf der Wirtschaft abgestimmt.

Das aktuelle Kursbuch kann kostenlos über die Homepage bestellt werden. Angeboten werden Kurse aus den verschiedensten Bereichen wie etwa Management, Persönlichkeit, Sprachen, Betriebswirtschaft, IT und Technik – aber auch die Berufsreifeprüfung kann über das WIFI absolviert werden.

Die Bildungstrends in Österreich #

Die WIFI-Bildungstrends 2012 bieten einen spannenden Ausblick in die Zukunft: Es wird erwartet, dass Green Skills auch in den kommenden Jahren voll im Trend liegen – Wissen um die Themenbereiche Energieeffizienz und Umwelttechnik wird für Unternehmen von Jahr zu Jahr wertvoller und attraktiver. Die Bereiche Gesundheit und Wellness sind und bleiben Dauerbrenner, so die Einschätzung der WIFI-Profis. Den Trend, dass immer weniger junge Leute auf die Matura verzichten wollen, merkt man beim WIFI ebenfalls: Der Wunsch nach höherer Qualifikation wird lauter, die Nachfrage nach Kursen mit akademischem Abschluss ebenfalls.

Adressen und Telefonnummern der WIFI-Geschäftsstellen in den Bundesländern #

WIFI Burgenland

Robert Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt, Telefon: 0590907 / 2000

WIFI Wien

Währinger Gürtel 97, 1180 Wien, Telefon: 01 / 476 77

WIFI Niederösterreich

Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten, Telefon: 02742 / 890-2000

WIFI Oberösterreich

Wiener Straße 150, 4021 Linz, Telefon: 05-7000-77

WIFI Steiermark

Körblergasse 111-113, 8021 Graz, 0316/602-1234

WIFI Kärnten

Europaplatz 1, 9020 Klagenfurt, 059 / 434

WIFI Salzburg

Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg, 0662/8888411

WIFI Tirol

Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck, Telefon: 0590 / 90 5 7777

WIFI Vorarlberg

Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn, Telefon: 05572 / 3894424

Fotonachweis: Africa Studio / Quelle: Shutterstock


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Was soll ich studieren? – So das richtige Studium wählen

21. Januar 2016 3 Min.

Die Entscheidung für ein Studium wird von nicht wenigen angehenden Studenten als Qual der Wahl empfunden. Denn worauf sollst du bei der Studienwahl hören, worauf verlassen? Auf das Bauchgefühl, die Wirtschaftslage? Das studieren, was die Eltern einem raten, oder das, was auch die Freunde studieren? Oder sich doch vom Studium mit den besten Jobaussichten reizen lassen?

Supertramps: Kein Job, keine Wohnung - aber sehr viel Zuversicht

13. Dezember 2016 2 Min.

Kein Job - das ist nicht nur das Fehlen einer Einkommensquelle, sondern auch: Keine Aufgabe haben, nicht gehört werden, nicht sinnstiftend tätig sein. Für manche Personen verschärft sich die Situation zusätzlich durch Wohnungs- oder Obdachlosigkeit. Aus dieser Situation heraus den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu schaffen, ist schwierig. In Wien nimmt sich ein besonderes Projekt dieser Menschen an: "SUPERTRAMPS" gibt Obdachlosen eine Stimme und eine regelmäßige Beschäftigung denn die Guides können für besondere Stadtführungen gebucht werden.

Von der persönlichen zur wirtschaftlichen Resilienz

29. März 2023 6 Min.

Seit einigen Jahren begleitet uns ein Begriff, der im Zusammenhang mit Krisenbewältigung und Stressresistenz immer wieder genannt wird: Resilienz. Zahlreiche Artikel sind in den letzten Jahren zur Stärkung der eigenen Resilienz veröffentlicht worden. Kann man Resilienz nur als individuelle Fähigkeit bezeichnen, oder gilt sie auch für Unternehmen? Liegt die Bildung von Resilienz allein in der Verantwortung von Arbeitnehmer*innen oder auch von Führungskräften?