Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Traineeprogramm IT

Traineeprogramme als Karriere-Sprungbrett in die IT

Jobwahl Erstellt am: 30. August 2022 2 Min.

Viele von uns kennen die Situation: Nach einigen Jahren in Ausbildung steht der Schritt ins Berufsleben am Plan – doch wie entscheiden, welcher Job der passende ist? Gerade in der IT-Branche gibt es eine Vielzahl an Jobangeboten. In solchen Fällen bietet ein Traineeprogramm eine gute Möglichkeit, ein Unternehmen von der Pike auf kennenzulernen und in unterschiedliche IT-Bereiche hineinzuschnuppern.

Finde deinen Platz im Unternehmen #

Was kann man/frau sich von IT-Traineeprogrammen erwarten?

Catharina Christian: Wenn man noch nicht zu 100 Prozent weiß, wohin der eigene Berufsweg führt, ist es eine optimale Chance, um eigene Interessen zu entdecken und eine Position zu finden, in der man seine Stärken einbringen kann. Weiters erhält man durch ein Traineeprogramm einen ganzheitlichen Blick auf ein Unternehmen. Und die Kenntnis von internen Unternehmensprozessen und die Vernetzung mit Ansprechpartner*innen ist natürlich auch für zukünftige Rollen sehr hilfreich.

Wie sind die Rahmenbedingungen?

Catharina Christian: Traineeprogramme sind vor allem für Absolvent*innen von Bachelor- und/oder Masterstudiengängen oder von berufsbildenden höheren Schulen, wie z. B. einer HTL oder HAK, gedacht. Aber auch Quereinsteiger*innen können sich bewerben.

Die Dauer variiert je nach Unternehmen und Themenbereich, in der Regel läuft ein Traineeprogramm 6 Monate bis 2 Jahre. In diesem Zeitraum durchläuft der*die Trainee interne Ausbildungen, lernt verschiedene Abteilungen und somit Aufgabenbereiche kennen und kann durch erste Projekte Erfahrungen sammeln und Verantwortung übernehmen. Begleitet wird der*die Trainee von einem Mentor und/oder Buddy.

„In der Regel dauert ein Traineeprogramm 6 Monate bis 2 Jahre. In dieser Zeit durchläuft der*die Trainee interne Ausbildungen, lernt Abteilungen und Aufgaben kennen und sammelt dadurch erste Erfahrungen.“

Catharina Christian Recruitment Specialist
Catharina Christian

Trainee bauen breites Know-how auf #

Welche Karriereperspektiven und Verdienstchancen bieten sie?

Catharina Christian: Durch die Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche und Rollen baut man sich als Trainee ein breites Know-how auf – sowohl was fachliche Skills als auch interne Unternehmensprozesse angeht. Und das ist natürlich für eine weitere Karriere im Unternehmen ideal. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt von Absolvent*innen – vor allem im IT-Bereich – bei 2.700 bis 3.000 Euro brutto monatlich. Auch die Einstiegsgehälter von IT-Trainees sind in diesem Bereich angesiedelt.

Nach dem Abschluss ergeben sich viele berufliche Möglichkeiten: Von einer Spezialist*innen-Rolle bis hin zu einer Führungsposition stehen dem*der Trainee viele Türen offen. In meiner Recruiting-Laufbahn habe ich bereits Führungskräfte kennengelernt, die bei ihrem*r Arbeitgeber*in als Trainee begonnen haben.

Social Skills und Englischkenntnisse als Grundlage #

Welche Hard & Soft Skills sollten Bewerber:innen mitbringen?

Catharina Christian: Neben der formalen Ausbildung in einem einschlägigen Studium oder an einer HTL oder HAK zählt vor allem das Set an Social Skills. Nicht nur in Traineeprogrammen werden Eigenschaften wie Offenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit geschätzt. Sollte das Unternehmen international agieren, sind auch gute Englischkenntnisse Voraussetzung.

Welche Erwartungen haben Alumni heute an Unternehmen und welche Rolle spielt dabei ein nachhaltiges Werte-Set?

Catharina Christian: In einer erst kürzlich veröffentlichten Studie von Deloitte wurden die Generation Z und Millennials genau unter die Lupe genommen. Die große Mehrheit der Befragten (ca. 90 Prozent) setzt sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein und versucht, ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Naheliegend ist daher auch, dass sie auch von Unternehmen und Arbeitgebern Maßnahmen in diesem Bereich einfordern – und bei der Wahl des Unternehmens genau darauf achten.

Über Catharina Christian #

Catharina Christian ist seit einigen Jahren im IT-Recruiting tätig und kennt die Herausforderungen am IT-Arbeitsmarkt. Als Recruitment Specialist beim IT-Dienstleister Tietoevry Austria mit Standorten in Wien, Graz und Linz ist sie erste Ansprechperson für neue Talente, unter anderem in den Bereichen SAP (mit eigenem Traineeprogramm), Software Development, Data und Cloud. Sie freut sich, viele neue Kolleg*innen bei ihrem Start und der weiteren Karriere begleiten zu dürfen.

Fotocredit: Nina Danninger


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Dein Job kommt dir sinnlos vor? Das kannst du dagegen tun

21. Februar 2022 3 Min.

„Was ich mache, hat doch keinen Sinn …“, denkst du dir das bei der Arbeit öfter? Damit bist du nicht allein, zeigt eine Studie. Was du tun kannst, wenn dir dein Job sinnlos vorkommt.

Berufliche Klarheit finden: Der passende Prompt, der wirklich weiterhilft

08. Mai 2025 3 Min.

Wenn der berufliche Kompass fehlt, hilft kein Test, sondern ein Gespräch – mit sich selbst.

Kreative Selbstständigkeit: "Zwischen zwei Welten balancieren"

21. Januar 2020 6 Min.

Der Schritt zum eigenen Unternehmen ist immer ein großer, Kreative stellt die Selbstständigkeit aber oft vor besondere Herausforderungen. Wie man sich auf die Tätigkeit als kreative Freelancer*in vorbereitet und was man keinesfalls vergessen darf: PR-Beraterin Deborah Klein über den Sprung in die Selbstständigkeit für kreative Köpfe.