Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Praktika und Lehre

Praktika und Lehrstellen – karriere.at Analyse

Arbeitsmarkt Erstellt am: 02. September 2021 6 Min.

Die Pandemie hat Praktikumsplätzen 2020 einen deutlichen Einbruch beschert – die Reaktion vieler Unternehmen auf Corona schlägt sich ab März bis zum Jahreswechsel in einer deutlich reduzierten Praktika-Anzahl auf karriere.at nieder. Seit Anfang 2021 geht es aber für die Praktikums- und Lehrstellen – wie auch für alle anderen Jobs – stetig bergauf.

„Aufgrund der Pandemie mussten viele junge Menschen auf wertvolle Berufserfahrungen durch Praktika verzichten. Ganze 30 Prozent hat das Praktikums-Angebot auf karriere.at eingebüßt, vergleicht man die ersten Jahreshälften von 2019 und dem vergangenen Jahr.“

Georg Konjovic, CEO von karriere.at
Georg Konjovic scaled

Lehrstellen: 31 Prozent mehr als vor Corona #

Die Anzahl der Lehrstellen ist auf karriere.at seit 2019 kontinuierlich gestiegen (15 Prozent im Vergleich der 1. Halbjahre 2019 und 2020). Im 1. Halbjahr 2021 sind die Lehrstellen im Vergleich zu 2019 um knapp ein Drittel gestiegen. Zum Stand vom 24. August 2021 waren auf karriere.at um 46 Prozent mehr Lehrstellen aktiv als 2019 und um 32 Prozent mehr als im Vorjahr. Nachdem 2020 in fast allen Berufsfeldern weniger Praktikumsstellen ausgeschrieben wurden als 2019, haben sich 2021 beinahe alle wieder erholt.

Wann wird nach Praktikant*innen und Lehrlingen gesucht? #

Ganz generell betrachtet, verteilen sich die Stelleninserate für Praktika über das gesamte Jahr relativ konstant. 2018 und 2019 kann ein leichter Trend zum ersten und vierten Quartal (v. a. Oktober) erkannt werden. Für die letzten drei Jahre stieg die Anzahl der Praktikumsstellen im Juni, um über die Sommermonate Juli und August wieder zu fallen. Ab September steigen diese dann wieder an, was auch für den kommenden Herbst erwartet wird. Das Sommerloch, welches sich auf karriere.at am deutlichsten im August zeigt, schlägt sich auch auf die Lehrstellen nieder. Erst ab Mitte September geht die Anzahl der aktiven Lehrstellen deutlich nach oben. Besonders auffällig: Im September 2020 wurden mehr als doppelt so viele Lehrlingsinserate geschaltet wie im September 2018 und um über 40 Prozent mehr als September 2019.

Starker positiver Trend in der Lehre #

Österreichs größte mobile Job-Plattform hokify, die Teil der karriere.at-Recruiting-Gruppe ist, sieht für die Branchen Gastronomie und Handel eine durchwegs positive Entwicklung. Vor allem in der Gastronomie sucht man aktuell viele Lehrlinge: Im Juli und August wurden auf hokify um 43 Prozent mehr Inserate in diesem Bereich geschaltet als 2020. Im Handel gab es ein Plus von 29 Prozent.

„Generell ist für die Lehre ein starker positiver Trend erkennbar“, verrät Karl Edlbauer, Mitgründer und Geschäftsführer von hokify. Ähnliches gilt auch für die Praktikumsplätze in den Berufsfeldern Gastronomie und Handel: „Das Angebot an Praktikumsstellen hat sich im Juli und August im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Wir schauen sehr positiv Richtung Herbst“, so Edlbauer.

„Mehr Praktikumsstellen als vor Corona gibt es im 1. HJ 2021 in Vorarlberg, Tirol, der Steiermark und Oberösterreich.“

praktikumsstellen in Österreich

In welchen Bundesländern wird gesucht? #

Bis auf Niederösterreich und Vorarlberg ist die Zahl der Praktikumsstellen in allen Bundesländern seit dem vergangenen Jahr gestiegen. In Vorarlberg befindet man sich diesbezüglich dennoch bereits auf Vorkrisenniveau, da der Anstieg an Praktikumsstellen im ersten Halbjahr 2020 hier außergewöhnlich hoch war (+38 Prozent von 2019 auf 2020, -18 Prozent von 2020 auf 2021). Mehr Praktika als vor Corona gibt es mittlerweile auch in Tirol, das im ersten Halbjahr 2021 um 39 Prozent mehr Praktikumsstellen als im Vergleichszeitraum 2019 ausgeschrieben hat, aus der Steiermark (+6 Prozent, gleich viel wie 2020) und Oberösterreich, das im ersten Halbjahr 2021 exakt gleich viele Praktikumsstellen bot wie im Vergleichszeitraum 2019.

Oberösterreich ist Lehrstellenland #

Generell herrscht in allen Industrieregionen ein starkes Lehrstellenangebot. Am meisten Lehrstelleninserate waren im ersten Halbjahr 2021 (wie in den beiden Jahren davor) in Oberösterreich ausgeschrieben, gefolgt von der Steiermark und Niederösterreich. Am wenigsten Lehrstellen gab es im Burgenland und in Vorarlberg, wo es jedoch erfreuliche Zuwächse zu verzeichnen gibt. Im „Ländle“ waren im ersten Halbjahr 2021 mehr als doppelt so viele Lehrstellen ausgeschrieben wie noch 2019. Insgesamt verzeichnen aber alle Bundesländer kontinuierliche Zuwächse an ausgeschriebenen Lehrstellen.

„Die meisten Praktikumsstellen gibt es in IT, Technik und der Finanz-Branche.“

Karl Edlbauer, CMO und Co-Founder von hokify
Karl Edlbauer, CMO und Co-Founder von hokify

Berufsfelder mit den meisten Praktikumsplätzen #

Grafik Praktika berufsfelder

Vergleicht man die durchschnittlich täglich aktiven Inserate, so gibt es die meisten Praktikumsstellen in den Berufsfeldern IT/EDV, Technik/Ingenieurwesen und Finanzen/Bankwesen. Die meisten Lehrstellen waren im ersten Halbjahr 2021 in den Berufsfeldern Verkauf/Kundenbetreuung, Technik/Ingenieurwesen und Produktion/Handwerk zu finden.

Um sich nächstes Jahr erfolgreich für ein Praktikum zu bewerben, rät Konjovic: „Je früher, umso besser! Wir sehen einen Aufwärtstrend in puncto Praktika und haben momentan auch selbst wieder Praktikant*innen bei karriere.at. Wer online (noch) nicht fündig wird, kann bei Unternehmen auch persönlich nachfragen. Initiativbewerbungen werden immerwieder belohnt.“

Mehr Analysen im karriere.at Arbeitsmarkteport #

karriere.at Arbeitsmarktreport

Den gesamten karriere.at-Arbeitsmarktreport gibts hier zum kostenlosen Download: karriere.at Arbeitsmarktreport

Bildnachweis: Shutterstock / Robert Kneschke; Grafiken: karriere.at


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

In welchen Berufsfeldern gibt es die besten Jobchancen?

10. April 2025 5 Min.

Der karriere.at Arbeitsmarktreport liefert Einblicke in den österreichischen Arbeitsmarkt. Basierend auf durchschnittlich über 20.000 täglich aktiven Stelleninseraten und monatlich bis zu 4,5 Mio. Besuchen können zahlreiche Erkenntnisse gewonnen werden – sowohl für Arbeitgeber, Arbeitnehmer*innen als auch Jobsuchende. Dieser Blogartikel zeigt auf, in welchen Berufsfeldern und Regionen die meisten Jobpositionen ausgeschrieben sind. Die Jobchancen sind daher genau in diesen Bereichen des Arbeitsmarktes höher.

Hybrid Work

31. März 2021 6 Min.

Das Corona-Virus führte nicht nur im privaten Raum zu krassen Einschnitten, auch die Arbeitswelt wurde wesentlich dadurch beeinflusst: Stichwort Homeoffice und Remote Work. Das Shift Collective – ein Bund von zehn deutschen Beratungsunternehmen – hat sich in seiner Studie „The Future is Hybrid“ mit der Frage beschäftigt, wie Arbeit nach Corona gestaltet werden wird. Vorweg sei verraten: Ein Zurück in die Vollzeit-Büro-Kultur können sich nur die wenigsten Studienteilnehmer*innen vorstellen.

Jobinserat gratis schalten: Ja oder nein?

03. Juni 2024 6 Min.

Der Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich von den Fähigkeiten und der Motivation der Mitarbeitenden ab. Vor diesem Hintergrund stellt sich oft die Frage, ob es sinnvoll ist, auf kostenpflichtige Jobinserate zurückzugreifen oder ob kostenlose Optionen ausreichen. Hier sind einige Gründe, warum gratis Jobinserate möglicherweise nicht die beste Wahl sind und warum es sich lohnt, in professionelle Plattformen wie karriere.at zu investieren.