Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Francesca tirico 9 G9vxs Mzi18 unsplash

Der Europass-Lebenslauf – Das steckt dahinter

Bewerbung Erstellt am: 26. November 2019 3 Min.

Seit 1998 sorgt der Europass für mehr Transparenz in puncto beruflicher Qualifikationen, um Mobilitätshindernisse zu reduzieren und das Arbeiten im Ausland zu erleichtern. Erfahre hier, was dahinter steckt und wie du von einem Europass profitieren kannst.

Auslandserfahrungen stehen hoch im Kurs. Klar, wer eine Zeit lang in einem anderen Land gelebt und gearbeitet hat, erweitert seinen Horizont und meist auch seine berufliche Qualifikation. Wenn es dich auch in die Ferne zieht, solltest du über den Europass Bescheid wissen, denn er kann dir dabei helfen, einen guten Job im Ausland zu bekommen.

Der Europass: Was ist das eigentlich? #

Der Europass setzt sich aus insgesamt fünf unterschiedlichen Dokumenten zusammen. Mit ihm können europäische Bürger ihre Qualifikationen, Fähigkeiten und Kompetenzen klar, nachvollziehbar und vergleichbar darstellen. So fällt es Arbeitnehmern, die im Ausland Arbeitserfahrungen sammeln möchten, leichter, ihre Kenntnisse zu präsentieren und in Folge einen Job zu finden.

Es gibt zwei Dokumente, die selber ausgefüllt werden müssen. Das ist zum einen der Lebenslauf, der alle Informationen zu deiner Person festhält, die für einen Arbeitgeber relevant sind. Das Anschreiben wird gemeinsam mit dem Lebenslauf erstellt. Der Sprachenpass dient zur Selbstbeurteilung der vorhandenen Sprachkenntnisse und -qualifikationen.

Die restlichen drei Dokumente werden von Einrichtungen der allgemeinen und beruflichen Bildung ausgestellt und werden im sogenannten Europäischen Skills-Pass festgehalten. Es handelt sich dabei um ein Portfolio, das übersichtlich und strukturiert deine zentralen Kompetenzen und Qualifikationen wiedergibt.

Der Europass-Mobilitätsnachweis erfasst jene Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die während eines Aufenthalts (Job oder Ausbildung) im europäischen Ausland erworben wurden. Die Zeugniserläuterung fasst alle wichtigen Infos zusammen, was berufliche Abschlusszeugnisse anbelangt. Im Diplomzusatz werden Hochschulabschlüsse wiedergegeben und die im offiziellen Zeugnis enthaltenen Angaben ergänzt, damit diese im Ausland besser verständlich sind.

Wozu dient der Europass? #

Mit dem Europass werden drei wesentliche Ziele verfolgt:

  • Unterstützung von europäischen Bürgern bei der Darstellung ihrer Fähigkeiten, Kompetenzen und Qualifikationen im Rahmen der Jobsuche
  • Unterstützung von Arbeitgebern beim Nachvollziehen der Fähigkeiten, Kompetenzen und Qualifikationen von Bewerbern
  • Unterstützung von Einrichtungen im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung bei der Vermittlung des Inhalts von Lehrplänen

Wenn du einen Europass erstellen oder dich intensiver damit auseinandersetzen möchtest, wirst du auf der dazugehörigen Homepage fündig.

Warum ins Ausland? #

Erfahrungen sind unbezahlbar und besonders abseits der Heimat lernt man nicht nur neue Fähigkeiten, sondern auch einiges über sich selbst. Wenn du die Möglichkeit hast, über einen längeren Zeitraum im Ausland zu leben und dort zu arbeiten, zu studieren oder dich in sonst einer Art und Weise weiterzubilden, solltest du diese auf jeden Fall wahrnehmen.

Wenn du dich wunderst, welche Gründe am häufigsten hinter der Entscheidung, ins Ausland zu gehen, stehen, dann empfehlen wir dir diesen Artikel:

Karriere im Ausland: Die häufigsten Gründe fürs Auswandern

30. Oktober 2018 2 Min.

Zukunftsperspektiven, Abenteuer und Liebe … Warum Menschen in ein anderes Land auswandern, kann viele Ursachen haben. Eine Studie mit mehr als 18.000 Expatriates weltweit hat sich nun genauer mit den Gründen fürs Auswandern befasst. Good News für Österreichs HR-Manager: Karriere und Lebensqualität stehen dabei ganz oben.

Du willst mehr Infos zum Lebenslauf? #

Wenn du gerade dabei bist, deinen Lebenslauf auf Vordermann zu bringen, legen wir dir unseren Leitfaden zu diesem Thema ans Herz. Dort findest du alle Infos, die du brauchst.

Erfahre mehr: der Lebenslauf


B schedlberger

Bianca Schedlberger
Content Managerin
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Nonverbale Kommunikation im Bewerbungsgespräch: 10 Tipps zur richtigen Körpersprache

22. November 2022 6 Min.

Du hast dich inhaltlich auf das Bewerbungsgespräch vorbereitet? Läuft es dennoch nicht so, wie du gehofft hattest, oder fühlst du dich unwohl? Dann liegt es vielleicht am wichtigen Faktor Körpersprache. Die sogenannte nonverbale Kommunikation hat mit 80 bis 90 Prozent den Bärenanteil an der gesamten Kommunikation.

Was ist ein tabellarische Lebenslauf?

05. August 2024 9 Min.

Alle relevanten Informationen sofort erkennbar – das ermöglicht der tabellarische Lebenslauf. Aufgrund seiner Übersichtlichkeit wird der tabellarische Lebenslauf vom Großteil der Personaler*innen bevorzugt.

Jobwechsel begründen: Tipps & Strategien für Bewerber*innen

25. Juli 2024 10 Min.

Ein Jobwechsel ist eine große Entscheidung, die oft mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden ist. Egal, ob du selbst aktiv nach neuen Möglichkeiten suchst oder nicht freiwillig den Job wechseln musst – es ist wichtig, deine Wechselmotive klar zu kommunizieren. Spätestens beim Bewerbungsgespräch fällt die Frage nach den Beweggründen für die Jobsuche: "Warum suchen Sie einen neuen Job?"

Der Artikel bietet einen umfassenden Überblick über typische Wechselmotive, deren Wahrnehmung bei neuen Arbeitgebern, und Strategien, wie du diese Motive erfolgreich im Bewerbungsgespräch vermitteln kannst.