Zurück zu Jobwahl
Boss erfolgreiche Vornamen

Nomen est Omen? Die häufigsten Vornamen von Top-Managern

Jobwahl Erstellt am: 29. Januar 2019 2 Min.

Der Vorname beeinflusst unsere gesamte Karrierelaufbahn. Diese Erkenntnis könnte man aus einer eben veröffentlichten Studie zu den häufigsten Vornamen in Österreichs Chefetagen ziehen. Doch ist an dieser Aussage etwas dran? Die Studienergebnisse sind jedenfalls spannend.

„Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose“ lautet eine überspitzt formulierte Pädagogenweisheit. Tatsächlich scheinen gewisse Namen unsere Einstellung gegenüber der so benannten Person zu beeinflussen. Aber kann ein Vorname Karriere-entscheidend sein? Könnte man meinen, wenn man sich die Studienergebnisse des Datenanalyse-Unternehmens Bisnode ansieht. Verglichen wurden nämlich die Vornamen der obersten Führungskräfte von Österreichs 10.000 größten und erfolgreichsten Unternehmen.

Das sind die erfolgreichsten Vornamen:

Dabei wird eins klar: Thomas oder Elisabeth muss man anscheinend heißen, wenn man es weit bringen will. Michael und Peter sowie Barbara und Brigitte haben ebenso gute Chancen auf eine Spitzenposition. Die Top 10 zeigt damit deutlich, dass traditionelle Vornamen am häufigsten in Österreichs Chefetagen zu finden sind – Kevins oder Alinas sucht man vergeblich.

Dier erfolgreichsten Vornamen 1000x585

Was sagt der Vorname über die Qualifikation aus? #

Natürlich nichts, das räumen auch die Studienorganisatoren ein. Der Grund für die Häufung der oben angeführten Namen liegt wohl eher darin, dass es sich dabei um für die entsprechenden Jahrgänge beliebte Vornamen handelt. Also, liebe Kevins und Alinas dieser Welt, vielleicht führt ihr in einigen Jahren die Liste der erfolgreichsten Vornamen an.

Die häufigsten Vornamen Österreichs #

Wer genau wissen will, wie wahrscheinlich es ist, dass der eigene Name mal ganz oben auf der Karriereleiter landet, der sollte sich die Statistik der beliebtesten Vornamen Österreichs von 1984 bis 2017 ansehen. Schließlich heißt es bei Wahrscheinlichkeitsprognosen: Quantität vor Qualität. Demnach dürften Julia, Anna, Michael und Lukas in den kommenden Jahren besonders gute Chancen auf eine Führungsposition haben. Doch, um die aufkommende Euphorie ein wenig zu bremsen: Die Beliebtheit des Vornamens sagt letztlich trotzdem nichts über die fachliche Eignung aus. Also sorry an alle Thomasse, Michaels, Elisabeths und Julias: Der Name allein reicht doch nicht für den Chefsessel.

Bildnachweis: Mega Pixel/shutterstock; Bisnode


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Lehrstellenbörsen in Österreich

Erstellt am: 20. Januar 2015 1 Min.

Hat man sich für den Ausbildungsweg einer Lehre entschieden, muss noch eine Lehrstelle gefunden werden. Je nach Fachrichtung ist dies schwer oder eben weniger schwer – auf jeden Fall sollte aber rechtzeitig mit der Suche begonnen werden. Es gibt zahlreiche Online-Plattformen, die über offene Lehrstellen informieren. Zudem lohnt es sich, Augen und Ohren offen zu halten: Vielleicht kennt jemand im Familien- oder Bekanntenkreis einen Betrieb, der Lehrlinge aufnimmt? Je mehr Menschen also wissen, dass du eine Lehrstelle suchst, desto besser!

Der Traumjob - Machen, was man liebt

Aktualisiert am: 19. Dezember 2022 4 Min.

Viele Menschen sind unzufrieden mit ihrem Job. Sie fühlen sich nicht gefordert oder hadern damit, keinen tieferen Sinn in ihm erkennen zu können. Gerade der Mangel an Selbstverwirklichungsmöglichkeiten führt dazu, dass sich bei Arbeitnehmern Frust aufbaut. Doch wie findet man eigentlich seinen Traumjob? Und soll man die eigene Leidenschaft tatsächlich zum Beruf machen?

Vergiss Plan B! Wie du Plan A findest und durchziehst

Erstellt am: 18. Januar 2021 8 Min.

Was ist dein Plan B? Dass du einen haben solltest, falls dein eigentlich beabsichtigter Karriereweg nicht gelingt, hast du vielleicht schon öfter gehört. „Blödsinn“, meint Keynote-Speaker und Trainer Jürgen Eisserer. In seinem Buch „Scheiß auf Plan B“ beschreibt er, warum du dich auf Plan A konzentrieren solltest und was das eigentlich ist.