Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Lernen Online

Kostenlos, flexibel, online: 7 Plattformen für die Weiterbildung

Weiterbildung Erstellt am: 27. Juli 2015 1 Min.

Lust auf Weiterbildung? Wir zeigen, wo man sich mit Wissen versorgen und online lernen kann. Von lockeren Podcasts zur Inspiration für die eigene Karriere über kostenlose Tools fürs Sprachenlernen bis zum Online-Programmierkurs. Eine Auswahl an virtuellen Lernorten, teilweise komplett kostenlos:

Skillshare #

Lernen von anderen Nutzern - so lässt sich das Konzept von Skillshare zusammenfassen. Die Lernplattform ist eine Mischung aus Community und Marktplatz und hält über 1000 Kurse bereit - von Stricken für Anfänger bis hin zum Programmierkurs. Der Zugang ist niederschwellig: Jeder besitzt bestimmte Fähigkeiten, die er mit anderen teilen kann. Die ersten 14 Tage kann das Angebot kostenlos getestet werden.

Coursera #

Der Platzhirsch unter den Anbietern akademischer Kurse, rund 10 Millionen Menschen bilden sich mit Coursera weiter. Die Weiterbildungsangebote werden von verschiedenen Universitäten angeboten, darunter auch US-Elite-Unis wie Stanford. Die Kurse starten das ganze Jahr über. Das Angebot ist kostenlos, es gibt keine Zugangsvoraussetzungen - jeder kann sich für einen Kurs einschreiben.

Udemy #

Die Lernplattform ist eine Mischung aus professionellem Angebot durch Universitäten und Kursen von Privatpersonen. Das Angebot ist bunt gemischt, es gibt ein Bewertungssystem, das bei der Orientierung hinsichtlich Qualität helfen soll. Einige Lehrgänge sind gratis, andere kostenpflichtig.

Livemocha #

Von Arabisch bis Urdu - auf Livemocha können sich Sprachbegeisterte austoben. Neben interaktiven Kursen gibt es eine große Community. Die Lerneeinheiten sind grundsätzlich kostenlos, um das ganze Angebot dauerhaft zu nutzen, benötigt man allerdings Punkte. Wer anderen beim Lernen hilft und Übungen abschließt, sammelt Punkte auf diese Art und Weise kostenlos. Wer anderen Lernenden nicht helfen möchte oder keine Zeit dazu hat, kann die Punkte auch zukaufen.

Rocketship.fm #

Lernen von Start-ups: Auf Rocketship.fm erzählen mehr als 100 Gründer in Podcasts von ihrem Arbeitsalltag. Von Zeitmanagement über kreative Marketingstrategien oder den Versuch, 12 Start-ups in 12 Monaten zu gründen.

Udacity #

Aus einem Stanford-Experiment heraus entstand Udacity - hier dreht sich alles ums Programmieren. Die Kurse werden gemeinsam mit Silicon Valley-Größen wie Google erarbeitet. Der Zugang zu den Kursunterlagen ist kostenlos, umfangreiches Angebot mit Betreuung und Feedback ist kostenpflichtig.

Weitere Anbieter im Überblick #


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Die flexible Uni: Tipps fürs Studium im eigenen Wohnzimmer

16. Oktober 2017 4 Min.

Ein Fernstudium ist ein Weg, um neben dem Job einen akademischen Titel zu erlangen. Der Unterschied zu anderen Studiengängen: Der Gang in einen Hörsaal oder das persönliche Treffen mit anderen Studierenden sind dabei die Ausnahme. Gelernt wird ortsunabhängig und oft alleine. Studieren ohne Stundenplan und Anwesenheitspflichten, das klingt verlockend. Wie funktioniert ein Fernstudium? Außerdem haben wir eine Checkliste mit drei Fragen für Interessierte zusammengestellt.

Weiterbildung: Das sind die Wünsche der Bewerber und Mitarbeiter

25. Februar 2016 2 Min.

Es gibt ein Thema, das in den Wunschlisten von Bewerbern und Arbeitnehmern ganz oben steht: Weiterbildung. Gut, dass nach einer aktuellen Befragung HR-Verantwortliche bereits erkannt haben, dass berufliche Weiterbildung eines der wichtigsten Instrumente ist, um Arbeitnehmer zu halten und neue Mitarbeiter zu gewinnen.

Marketing und Vertrieb: In welchen Bereichen sich Weiterbildung lohnt

23. Oktober 2019 3 Min.

Immer up to date sein heißt es in Marketing und Vertrieb. Da kommt man um regelmäßige Weiterbildung nicht herum. Aber in welchen Themenbereichen soll man sein Wissen vertiefen? Wir haben einen Marketingexperten gefragt, der selbst Weiterbildungen organisiert.