Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Zeitmanagement homeoffice

Zeitmanagement im Homeoffice: 3 Tipps für mehr Disziplin

Produktivität Erstellt am: 23. März 2020 3 Min.

Zeitmanagement im Homeoffice ist eigentlich ganz leicht, wenn man sich an drei Grundregeln hält. Mit diesen Tipps gelingt dir das Arbeiten von zuhause produktiv und diszipliniert:

Home Working ist für viele eine echte Herausforderung. Und spätestens jetzt, wo so viele von zuhause aus arbeiten, ist klar, dass Homeoffice keineswegs wie Urlaub ist. Die einen arbeiten plötzlich fast rund um die Uhr, den anderen fällt es schwer, einen Rhythmus zu finden. Genau der ist aber der Schlüssel zum Erfolg! Wir zeigen dir, was du tun musst, um dich weder in Trödeleien zu verlieren, noch zu viel zu arbeiten.

Die Zeit im Homeoffice besser einteilen #

Wenn du die folgenden Tipps liest, wirst du dir vielleicht denken: Was, mehr habt ihr nicht zu bieten? Die simple Antwort ist: nein. Um zuhause effizient und diszipliniert zu arbeiten, ist nämlich nicht mehr nötig als diese drei Schritte. Sie auch tatsächlich durchzuführen, ist aber wesentlich schwieriger – du wirst sehen …

3 Grundregeln für mehr Disziplin beim Home Working: #

  1. Definiere deine Arbeitszeiten: Am besten hältst du dich an deine gewohnten Bürozeiten. Wenn du keine hast, definiere Arbeitszeiten, die für deinen Biorhythmus angenehm sind und gleichzeitig einen regelmäßigen Austausch mit deinen Kollegen ermöglichen.
  2. Mach jeden Tag zur selben Zeit längere Pausen: 15 Minuten Kaffeepause am Vor- und Nachmittag, mindestens 30 Minuten zu Mittag. Diese Pausen sorgen für einen frischen Kopf. Am besten vereinbarst du dabei einen Video-Call oder ein Telefonat mit einigen Kollegen – ganz so, als ob ihr euch im Büro auf einen Kaffee treffen würdet.
  3. Trag deine To-Dos im Kalender ein: Telefonate, Deadlines, wichtige E-Mails oder auch Pausen: Trag alle diese Dinge in deinen Kalender ein! Habt ihr einen gemeinsamen Kalender in Outlook oder anderen Programmen, markiere dich in diesen Zeiten als „nicht verfügbar“, dann wissen auch deine Kollegen Bescheid. Wenn du deine Termine zusätzlich in einen analogen Stehkalender oder ein Notizbuch einträgst, behältst du sie besser im Kopf. Denn Handgeschriebenes vergisst man nicht so leicht.

Mehr Tipps für besseres Zeitmanagement im Homeoffice #

Hier findest du eine Auswahl an weiterführenden Blogartikeln zum Thema Zeit- und Selbstmanagement:

Lernen statt Trödeln: Tipps für Schüler und Studenten #

Bummeln war gestern: 5 Tipps für optimales Zeitmanagement als Student

26. Februar 2019 7 Min.

Wer sein Studium ernst nimmt, wird meist großes Interesse daran haben, dieses möglichst zügig abzuschließen. Doch wie soll man das bitteschön alles unter einen Hut bekommen, so zwischen Studentenpartys, Vorlesungen, Klausuren und Seminararbeiten?! Ich habe ein Wort für dich: Zeitmanagement. Und 5 Tipps, wie du deinen Tagesablauf garantiert geregelt bekommst.

Alles eingetaktet: Arbeiten nach der Pomodoro-Methode #

Productive Me Day – effizienter arbeiten mit einer Tomate

10. Januar 2019 10 Min.

Produktiver zu werden heißt vor allem eins: weniger Stress, mehr Zeit und mehr Zufriedenheit. Glaubst du nicht? Wir erklären dir, warum und haben uns für dich das Konzept des „Productive Me Day“ angesehen. Wir haben dabei gelernt, wie uns eine Tomate effizienter arbeiten lässt und warum es sich auszahlt, eine Siesta einzulegen:

5 Hacks und Methoden: Außergewöhnliches zum Ausprobieren #

Bildnachweis: shutterstock/GaudiLab

5 einfache Methoden für besseres Zeitmanagement

19. Mai 2023 3 Min.

Zeit ist kostbar. Ein gutes Zeitmanagement beinhaltet effektive Organisation und Nutzung der verfügbaren Zeitressourcen, um Aufgaben und Aktivitäten effizient abzuschließen. Es umfasst das Festlegen von Prioritäten, Planen und Delegieren von Aufgaben und Vermeiden von Zeitverschwendung. Besonders für den Beruf ist eine effektive Zeitplanung und -nutzung äußerst wichtig. Nicht nur um die eigene Arbeit effizient zu erledigen, Fristen einzuhalten und Produktivität zu maximieren, sondern auch ein besseres Gleichgewicht der Life-Work Balance zu erhalten, Stress zu reduzieren und zufrieden zu sein. Wir stellen dir fünf gängige Methoden vor, wie du deine Zeit effizient und bewusst einsetzen kannst.


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Schluss mit Verspannungen! So sitzt du richtig im Homeoffice!

09. Februar 2021 5 Min.

Richtig sitzen im Homeoffice – das ist nicht immer so einfach. Wer keinen eigenen Arbeitsplatz zuhause hat, der landet häufig am Esstisch oder auf der Couch. Nicht gerade gut für den Rücken. Wir haben die Ergonomie-Experten des Büromöbelherstellers hali gefragt, wie man sich auch im Homeoffice einen rückenfreundlichen Arbeitsplatz einrichtet.

Raus aus dem Pyjama! Der richtige Dresscode im Homeoffice

25. November 2021 3 Min.

Die richtige Kleidung im Homeoffice kann deine Produktivität erhöhen – hättest du nicht gedacht? So verlockend es auch ist, in Pyjama oder Jogginganzug zu arbeiten, deiner Arbeitsleistung tust du damit keinen Gefallen. Hier erfährst du, warum das so ist:

Deine Not-to-do-Liste: 9 Dinge, die du besser lassen solltest

13. November 2017 3 Min.

To-do-Listen sind der Klassiker der Arbeitsorganisation. Aber hast du auch eine Not-to-do-Liste? Wenn du produktiver werden möchtest oder einmal richtig viel Arbeit zu stemmen hast, solltest du dein Augenmerk auf solch eine Liste legen. Tim Ferriss hat sich dazu Gedanken gemacht und 9 Dinge gefunden, die du im Laufe eines Arbeitstages vermeiden solltest.