Der Begriff „Jurist“ umfasst sowohl klassische Rechtsberufe wie Rechtsanwalt, Notar, Staatsanwalt und Richter als auch andere Expertenberufe mit juristischer Ausbildung. Das können zum Beispiel unternehmensinterne Juristen sein, die ihren Arbeitgeber in rechtlichen Fragen beraten und vertreten.
Die Ausbildung zum Jurist erfolgt über das Universitätsstudium der Rechtswissenschaften. Darüber hinaus sind, abhängig von der gewünschten beruflichen Tätigkeit, Gerichtspraxis und rechtsberufliche Praxiszeiten erforderlich.
Ihre Aufgabe: Sie sind die rechte Hand unserer Juristen und Juristinnen bei der Abwicklung von Beratungsprojekten während der gesamten Projektlaufzeit: Erstellung von Angeboten und Vorbereitung von Besprechungsunterlagen...
Ihre Aufgaben: Beratung im asyl- und fremdenrechtlichen Verfahren von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe Vorarlberg) Asylrechtliche Vertretung, Verfassen...
Ihre Aufgaben: Bei uns? Wir vertrauen in Ihr Potenzial und investieren in Ihren langfristigen Erfolg: Sie erhalten eine praxisbezogene Ausbildung in allen Gruppen des Bereiches der Versicherungstechnik Sach-Haft...