Als Fachinformatiker findet man in verschiedenen Branchen ein berufliches Zuhause. Man beschäftigt sich mit den neuesten Technologien und ist dafür zuständig, dass Hard- und Software stets einwandfrei funktionieren. Zum Kundenkontakt kommt es u.a. im Außendienst oder wenn Kollegen hinsichtlich neuer Programme oder Systeme geschult werden müssen.
Die Ausbildung zum Fachinformatiker nimmt drei Jahre in Anspruch und ist dual aufgebaut. Es gibt auch die Möglichkeit, diverse Studiengänge an Universitäten oder Fachhochschulen zu absolvieren.
Ihre Herausforderung: Betreuung und Weiterentwicklung der Windows-, Linux- und VMware- Serverinfrastruktur in einem Serviceproviderumfeld, Betreuung von Server- und Storage-Systemen, Betreuung und Support von Veeam Backup-Lösungen...
Ihre Aufgaben: Sie sind zentraler Ansprechpartner für unsere Mitarbeitenden, Nutzer und externe Anbieter, Sie übernehmen den First Level IT-Support für unsere Standorte in der D-A-CH-Region (Laptop...
Deine Aufgaben: Du installierst, wartest und schulst unsere TiPOS Kassensystem, Du betreust und wartest die Client/Server Infrastruktur im Windows Umfeld, Du bis motiviert und hast Spaß an selbstständiger...