Als Fachinformatiker*in findet man in verschiedenen Branchen ein berufliches Zuhause. Man beschäftigt sich mit den neuesten Technologien und ist dafür zuständig, dass Hard- und Software stets einwandfrei funktionieren. Zum Kundenkontakt kommt es u.a. im Außendienst oder wenn Kollegen hinsichtlich neuer Programme oder Systeme geschult werden müssen.
Die Ausbildung zur Fachinformatiker*in nimmt drei Jahre in Anspruch und ist dual aufgebaut. Es gibt auch die Möglichkeit, diverse Studiengänge an Universitäten oder Fachhochschulen zu absolvieren.
Ihre Aufgaben: Programmierung und Weiterentwicklung von interessanten Softwarelösungen in C#, C/C++ oder Java, Du bist Ansprechpartner für deine internen KollegInnen in allen softwaretechnischen Belangen...
Deine Aufgaben: Verantwortung für die Projektrealisierung in Bezug auf die technische Durchführung, Integration und Betriebsführung von neuen Lösungen in bestehende Kundensysteme, 3rd Level...
Ihr Verantwortungsbereich: Engineering und Umsetzung von nachhaltigen IT-Workplace-Lösungen und Projekten in allen Unternehmensbereichen (mobiler Arbeitsplatz, Office Arbeitsplätze, Fertigungsarbeitsplätze, Meetingräume...