Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Weihnachten und Bewerben

5 gute Gründe für Bewerbung und Karriereplanung in der Weihnachtszeit

Bewerbung Aktualisiert am: 18. Dezember 2023 6 Min.

Die Weihnachtszeit ist da und das bedeutet für viele auch: Endlich ab in den wohlverdienten Urlaub! Wer sich als Neujahrsvorsatz „einen neuen Job finden“ vorgenommen hat, der sollte damit aber nicht bis zum 1. Jänner warten. Fünf gute Gründe, warum sich die Jobsuche auch während der Weihnachtszeit lohnen kann.

Inmitten des festlichen Glanzes und der fröhlichen Atmosphäre der Weihnachtszeit erstreckt sich eine Periode, die oft von Besinnlichkeit und Ruhe geprägt ist – die Tage zwischen den festlichen Feiertagen und dem Neujahrswechsel. Während viele von uns diese Zeit traditionell für erholsame Familienmomente und festliche Feierlichkeiten nutzen, bietet sie zugleich eine wertvolle Gelegenheit für berufliche Reflexion und zielgerichtete Karriereplanung. Abseits des geschäftigen Treibens des Alltags können wir in dieser besonderen Phase des Jahres einen Schritt zurücktreten, uns auf uns selbst besinnen und strategisch über unsere beruflichen Wege nachdenken. Dieser Artikel erkundet, warum diese festliche Jahreszeit mehr ist als nur festliches Beisammensein – sie ist eine Chance, sich bewusst mit der eigenen beruflichen Entwicklung auseinanderzusetzen und aktiv an den Weichenstellungen für das kommende Jahr teilzunehmen.

Warum die Weihnachtszeit für Karriereplanung, Jobsuche & Bewerbung nutzen #

„Firmen suchen kurz vor Weihnachten keine neuen Mitarbeitenden.“

Eine Aussage, die sich hartnäckig hält, aber nicht unbedingt stimmt.

Besteht dringender Personalbedarf, stoppt ein Arbeitgeber seine Suche nicht plötzlich eine Woche vor Weihnachten. Es herrscht in den meisten Branchen Fachkräftemangel. Das sind gute Voraussetzungen für die Jobsuche - auch in der Weihnachtszeit. Zwar sind Jobinterviews kurz vor den Feiertagen vielleicht nicht die Regel, aber auch keine Seltenheit. Und selbst wenn sich die Personaler*in ebenfalls in den Weihnachtsurlaub verabschiedet: Schickst du deine Bewerbungen noch vor den Feiertagen ab, kannst du die Sache geistig abhaken und die Weihnachtsferien genießen!

Konkurrenzlose Ferienzeit #

Während viele in den Urlaubsmodus wechseln, erleben Bewerbungen tendenziell eine Abnahme. Dies bedeutet, dass deine Bewerbung möglicherweise mehr Aufmerksamkeit erhält, da sie nicht in der Flut üblicher Bewerbungen untergeht. Anders bei Initiativbewerbungen: Zwischen Weihnachtspost und dringenden Anliegen gehen Bewerbungen mit niedriger Priorität vielleicht unter. Besser, man macht seine Inititativbewerbung bis Jahresende in Ruhe fertig und schickt sie gleich nach Neujahr weg.

Entspannte Atmosphäre für Entscheidungsträger*innen #

Die feierliche Stimmung beeinflusst nicht nur die Arbeitnehmende, sondern auch Entscheidungsträger*innen und Personalverantwortliche. In dieser Zeit sind sie möglicherweise offener für neue Talente und können sich mehr Zeit für eine gründliche Prüfung von Bewerbungen nehmen.

Vorbereitung auf zukünftige Bedarfe #

Unternehmen nutzen die Weihnachtszeit oft, um ihre strategische Planung für das kommende Jahr zu vervollständigen. Indem du frühzeitig Bewerbungen einreichst, könntest du bei Bedarf bereits in den Fokus des Unternehmens geraten.

Networking-Chancen während der Feiertage #

Weihnachtsfeiern und Networking-Events bieten eine informelle Plattform für Begegnungen mit Entscheidungsträger*innen. Diese informellen Kontakte könnten sich als wertvolle Unterstützung für deine Bewerbung und Karriereplanung erweisen. Um diese Networking-Chancen bestmöglich zu nutzen, ist es ratsam, sich gut vorzubereiten und mit einem klaren Ziel vor Augen zu erscheinen. Hier findest du Tipps und Strategien, wie du dir ein berufliches Netzwerk aufbauen kannst:

7 Schritte, um ein berufliches Netzwerk aufzubauen inkl. praxisnahe Tipps

22. November 2024 10 Min.

Netzwerken geht über den Austausch von Visitenkarten hinaus und umfasst den proaktiven Aufbau und die Pflege von Beziehungen. Dieser Blogartikel beleuchtet die Bedeutung des Netzwerkens im beruflichen Kontext und zeigt anhand von 7 Schritten, wie du dein berufliches Netzwerk aufbaust. Eine Liste an Möglichkeiten – sowohl online als auch offline – veranschaulicht, wo du überall „netzwerken“ kannst. Insgesamt bietet der Artikel praxisnahe Tipps für angehende Netzwerker*innen und unterstreicht die Bedeutung von gezieltem und strategischem Networking für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung.

Zeit für die Karriereplanung #

Jobsuche ist mehr als nur das Sichten von Inseraten und das Verfassen von Bewerbungsunterlagen. Die Ruhe der Weihnachtszeit ermöglicht es, einen klaren Fokus auf die beruflichen Ziele zu legen und Strategien für das kommende Jahr zu entwickeln. Dies umfasst auch die gezielte Auswahl von Unternehmen und Positionen, auf die du dich bewerben möchtest. Die Zeit rund um die Feiertage eignet sich auch gut für kurzes Innehalten und Reflektieren:

  • Was lief in diesem Jahr gut, was weniger gut?
  • Wohin soll die berufliche Reise im neuen Jahr gehen?
  • Was wünsche ich mir von einem neuen Job und einem neuen Arbeitgeber?

Um die Zukunft zu planen hilft es manchmal zurück zu schauen und eine Jahresinventur zu machen. Die Erfolgs-Jahresinventur findest du hier:

Kostenlose Vorlage für eine Jahresinventur #

Jahresinventur für Erfolge & Misserfolge

Jahresrückblick: Wie du gut abschließt, bevor du Neues startest

18. Dezember 2023 7 Min.

Finde praktische Tipps für einen gelungenen Jahresabschluss und setze klare Ziele für ein erfolgreiches neues Jahr. Loslassen, abschließen und voller Zuversicht ins nächste Kapitel deiner Karriere starten – inklusive pdf-Vorlage zum Download!

5 gute Gründe, warum es sinnvoll ist die Weihnachtszeit für Karriereplanung, Bewerbung und Jobsuche zu nützen #

  1. Zeit für Selbstreflexion und Zielsetzung:
    Die ruhige Atmosphäre der Weihnachtszeit bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich auf die eigenen beruflichen Ziele zu besinnen, Erfahrungen zu reflektieren und klare Visionen für die berufliche Zukunft zu entwickeln.
  2. Networking bei festlichen Veranstaltungen:
    Weihnachtsfeiern und festliche Events bieten eine lockere Umgebung, um mit Kolleg*innen, Vorgesetzten und potenziellen Geschäftspartner*innen in Kontakt zu treten. Diese Netzwerkmöglichkeiten können wertvolle Beziehungen für die berufliche Entwicklung schaffen.
  3. Geringere Konkurrenz bei Bewerbungen:
    Da viele Menschen während der Weihnachtszeit pausieren, kann dies eine Gelegenheit sein, Bewerbungen abzuschicken und sich von der reduzierten Konkurrenz abzuheben. Unternehmen, die Mitarbeiter*innen suchen, erhalten möglicherweise weniger Bewerbungen, was die Chancen auf Aufmerksamkeit erhöht.
  4. Unternehmensplanungen nutzen:
    Unternehmen planen oft im Vorfeld des neuen Jahres. Diese Zeit kann genutzt werden, um potenzielle offene Positionen frühzeitig zu erkennen und sich darauf vorzubereiten.
  5. Persönliche Planung für das neue Jahr:
    Die Zeit zwischen den Jahren ist perfekt, um konkrete berufliche Ziele für das kommende Jahr festzulegen und einen Strategieplan zu entwickeln. Dies ermöglicht einen strukturierten Start in das neue Jahr mit klaren Karriereabsichten.

Sarah Chlebowski

Sarah Chlebowski
Content Teamlead
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch & passende Antworten

30. April 2025 14 Min.

Es gibt Fragen, die in fast jedem Vorstellungsgespräch auftauchen, denn sie decken die grundlegenden Dinge ab, die Personalverantwortliche von Bewerber*innen wissen müssen. In diesem Artikel gehen wir auf die häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch ein, erklären die Intention hinter den Fragen und geben dir Tipps für passende Antworten. Eine Liste mit möglichen Fragen zum Downloads haben wir ebenfalls vorbereitet.

Bewerbungsgespräch: wie ist es gelaufen?

09. Juli 2024 5 Min.

Ein Bewerbungsgespräch ist oft ein entscheidender Moment im Bewerbungsprozess. Doch wie erkennt man nach dem Gespräch, ob es gut oder schlecht gelaufen ist? Die Einschätzung ist nicht immer einfach, aber es gibt einige Anzeichen, auf die du achten kannst. Sowohl Kopf- als auch Bauchgefühl spielen dabei eine wichtige Rolle. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du achten solltest und wie du deine Chancen realistisch einschätzen kannst.

Bewerbungsfoto selbst machen: 10 Tipps & Foto-Beispiele

27. August 2024 17 Min.

Das Bewerbungsfoto sorgt bei vielen Bewerbungen für Unsicherheit. Dieses kleine unscheinbare Bild am oberen Ende des Lebenslaufes ist dein erster Eindruck beim Personalverantwortlichen und kann verdeutlichen, wie ernst du die angestrebte Position nimmst. Ein gutes Bewerbungsfoto unterstreicht die Professionalität, kann im schlimmsten Fall aber auch zum Ausscheiden aus dem Bewerbungsverfahren führen. Darum sollte es mit Bedacht gewählt werden. Wir erklären dir, worauf es beim perfekten Bewerbungsfoto ankommt und wie du es selbst machen kannst.