Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Jobwahl
Lehrstellenboerse

Lehrstellenbörsen in Österreich

Jobwahl Erstellt am: 20. Januar 2015 1 Min.

Hat man sich für den Ausbildungsweg einer Lehre entschieden, muss noch eine Lehrstelle gefunden werden. Je nach Fachrichtung ist dies schwer oder eben weniger schwer – auf jeden Fall sollte aber rechtzeitig mit der Suche begonnen werden. Es gibt zahlreiche Online-Plattformen, die über offene Lehrstellen informieren. Zudem lohnt es sich, Augen und Ohren offen zu halten: Vielleicht kennt jemand im Familien- oder Bekanntenkreis einen Betrieb, der Lehrlinge aufnimmt? Je mehr Menschen also wissen, dass du eine Lehrstelle suchst, desto besser!

Wichtige Fragen, bevor die Lehrstellensuche losgeht #

Bevor mit der Lehrstellensuche begonnen wird, sollte man sich unbedingt folgende Fragen stellen: Welche Berufe interessieren mich überhaupt? Welche Betriebe kommen in Frage? Wie sehen die Jobchancen aus? Ist man planlos, kann eine Schnupperlehre helfen, Berufe und Betriebe kennen zu lernen. Ist keine Lehrstelle im Traumjob frei, ist dies kein Grund zur Verzweiflung. Denn meistens gibt es verwandte Lehrberufe, die eine gute Ausbildung bieten. Zudem gibt es neben Betrieben auch Lehrwerkstätten, die eine vollwertige Ausbildung bieten.

Wichtig ist, sich gut zu informieren und im Idealfall mit Menschen zu sprechen, die die angestrebte Ausbildung bereits absolviert haben oder sich gerade in Ausbildung befinden. Vielleicht haben sie ja wichtige Tipps, wie die gewünschte Lehrstelle doch noch erreicht werden kann. Und auch wenn ein Unternehmen aktuell keine Lehrstelle ausgeschrieben hat, sollte man nachfragen bzw. sich bewerben. Eventuell ist doch etwas frei und falls nicht, kann die eigene Bewerbung in Evidenz gehalten werden. Hinterlässt man zudem einen guten ersten Eindruck, ist der erste Schritt schon geschafft.

Links zu Lehrstellenbörsen und -infos in Österreich #

Auch im Jobteil von Tageszeitungen und Magazinen sind Anzeigen von offenen Lehrstellen zu finden.

Bildnachweis: michaeljung / Quelle Shutterstock


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Mut, anders zu handeln

Erstellt am: 18. August 2023 4 Min.

Oftmals fühlen wir uns unter Druck gesetzt, den Erwartungen anderer gerecht zu werden und uns anzupassen. Doch der wahre Mut liegt darin, die eigene Stimme zu finden und authentisch zu handeln, auch wenn es bedeutet, gegen den Strom zu schwimmen. In diesem Blogartikel sprechen wir über die Bedeutung des Mutes , anders zu handeln als erwartet, und wie dies zu beruflichem Erfolg und persönlicher Erfüllung führen kann. Resilienzforscher, Coach und Psychotherapeut Peter Hofer gibt konkrete Handlungsanweisungen, wie du den Mut aufbringen kannst gegen die Erwartung anderer zu handeln.

Dein Job kommt dir sinnlos vor? Das kannst du dagegen tun

Erstellt am: 21. Februar 2022 3 Min.

„Was ich mache, hat doch keinen Sinn …“, denkst du dir das bei der Arbeit öfter? Damit bist du nicht allein, zeigt eine Studie. Was du tun kannst, wenn dir dein Job sinnlos vorkommt.

Berufliche Neuorientierung: Alles neu zum Jahreswechsel?

Erstellt am: 16. Dezember 2020 6 Min.

Neues Jahr, neues Glück? Bevor du dich im Jänner vielleicht auf Jobsuche begibst – hier ein paar Tipps und To-dos rund um Jobsuche und berufliche Neuorientierung. Von den Auswirkungen deines Schreibtischchaos auf die Karriere bis zur schlauen Bewerbung zur Weihnachtszeit und einer Checkliste für Unentschlossene: