
Lehrstellenbörsen in Österreich
Hat man sich für den Ausbildungsweg einer Lehre entschieden, muss noch eine Lehrstelle gefunden werden. Je nach Fachrichtung ist dies schwer oder eben weniger schwer – auf jeden Fall sollte aber rechtzeitig mit der Suche begonnen werden. Es gibt zahlreiche Online-Plattformen, die über offene Lehrstellen informieren. Zudem lohnt es sich, Augen und Ohren offen zu halten: Vielleicht kennt jemand im Familien- oder Bekanntenkreis einen Betrieb, der Lehrlinge aufnimmt? Je mehr Menschen also wissen, dass du eine Lehrstelle suchst, desto besser!
Wichtige Fragen, bevor die Lehrstellensuche losgeht #
Bevor mit der Lehrstellensuche begonnen wird, sollte man sich unbedingt folgende Fragen stellen: Welche Berufe interessieren mich überhaupt? Welche Betriebe kommen in Frage? Wie sehen die Jobchancen aus? Ist man planlos, kann eine Schnupperlehre helfen, Berufe und Betriebe kennen zu lernen. Ist keine Lehrstelle im Traumjob frei, ist dies kein Grund zur Verzweiflung. Denn meistens gibt es verwandte Lehrberufe, die eine gute Ausbildung bieten. Zudem gibt es neben Betrieben auch Lehrwerkstätten, die eine vollwertige Ausbildung bieten.
Wichtig ist, sich gut zu informieren und im Idealfall mit Menschen zu sprechen, die die angestrebte Ausbildung bereits absolviert haben oder sich gerade in Ausbildung befinden. Vielleicht haben sie ja wichtige Tipps, wie die gewünschte Lehrstelle doch noch erreicht werden kann. Und auch wenn ein Unternehmen aktuell keine Lehrstelle ausgeschrieben hat, sollte man nachfragen bzw. sich bewerben. Eventuell ist doch etwas frei und falls nicht, kann die eigene Bewerbung in Evidenz gehalten werden. Hinterlässt man zudem einen guten ersten Eindruck, ist der erste Schritt schon geschafft.
Links zu Lehrstellenbörsen und -infos in Österreich #
Auch im Jobteil von Tageszeitungen und Magazinen sind Anzeigen von offenen Lehrstellen zu finden.
Bildnachweis: michaeljung / Quelle Shutterstock