Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Arbeitsplatz kuehlen ohne klimaanlage

#Fünf am Freitag: Keine Klimaanlage? So wirds kühler in der Arbeit

Produktivität Erstellt am: 14. Juni 2019 3 Min.

Dein Arbeitsplatz gleicht einer Sauna und an Konzentration ist nicht zu denken? Wer nicht das Glück hat, in einem klimatisierten Raum arbeiten zu dürfen, kann im Sommer ganz schön ins Schwitzen kommen … Hier sind fünf Tipps, mit denen Hitzegeplagte schnell für Abkühlung im Job sorgen können:

„Es ist so heiß!“ – Würdest du jedes Mal einen Euro bekommen, wenn ein entnervter Kollege diesen Satz von sich gibt, könntest du dir den Rest des Sommers wahrscheinlich freinehmen – und ihn in angenehmeren Umgebungen verbringen. Da das vermutlich nicht der Fall ist, haben wir Tipps für dich, um einen kühleren Kopf in der Arbeit zu bewahren.

Fünf Tipps für einen kühleren Arbeitsplatz ohne Klimaanlage #

#1 Elektrogeräte abschalten #

„Nano, nana“, werdet ihr euch jetzt denken – aber im Ernst: Wie viele Geräte laufen bei dir so nebenbei, obwohl du sie gar nicht brauchst? Ganz davon abgesehen, dass das alles andere als ökologisch nachhaltig ist, geben elektronische Gerätschaften auch eine Menge Wärme ab. Vor allem gewisse Beleuchtungskörper, Computer und Drucker können damit die Raumtemperatur noch zusätzlich erhöhen. Also: Schalte ab, was du nicht brauchst! Übrigens: Dinge, die du gerade nicht verwendest, solltest du bei großer Hitze auch wegräumen. Freie Flächen am Arbeitsplatz suggerieren nämlich Luftigkeit - der Raum erscheint uns dadurch kühler.

#2 Luftfeuchtigkeit erhöhen #

Mamas Tipps sind oft die besten: Feuchte Tücher sorgen im Raum aufgehängt für kühlere Temperaturen. Das Wasser erhöht beim Verdunsten nämlich die Luftfeuchtigkeit und kühlt dabei die Umgebung. Die hübschere Variante mit demselben Effekt sind Zimmerbrunnen. Wenn du also den Platz und die Möglichkeiten hast, einen solchen am Arbeitsplatz aufzustellen, solltest du das unbedingt tun.

#3 Kalte Füße kriegen #

Das ist nicht im übertragenen Sinn gemeint, sondern ganz ernsthaft. Über die Füße lässt sich der gesamte Körper wunderbar kühlen. Wenn also der Raum nicht weniger heiß wird, kannst du dir zum Beispiel durch eine kleine Wanne mit Wasser unterm Schreibtisch Abhilfe schaffen. Schuhe weg, Füße rein, herrlich! Aber Achtung: Wenn Steckdosen oder Stromverteiler in Bodennähe sind, kann das gefährlich werden … Alternativ kannst du unterm Schreibtisch auch mit Wasser durchfeuchtete Socken anziehen – klingt zwar wenig angenehm, tut aber gut! Bloß nicht aufs Ausziehen vergessen, wenn du wieder weggehst ...

#4 Ventilator zur Klimaanlage machen #

Der Ventilator ist schon dein liebster Kollege? Dann solltest du ihm eine Beförderung spendieren! Mit wenigen Utensilien wird aus dem Windspender nämlich eine selbstgebaute Klimaanlage. Dazu stellst du einfach einen Behälter mit Eiswürfeln vor dem Ventilator auf, sodass der Wind über das Eis weht. So wird kalte Luft im Raum verteilt. Ein Tipp für zuhause: Wenn es draußen schon abkühlt, aber immer noch Tropenhitze in deiner Wohnung herrscht, kannst du mit einem Ventilator die heiße Luft zum Fenster rausblasen. Das ist vor allem im Schlafzimmer ratsam. Wenn du gut schläfst, erträgst du am nächsten Tag die Hitze besser.

#5 Für unterwegs: Outfit-Hacks #

Du kannst die anderen Tipps schlecht umsetzen, weil du nicht in einem Büro arbeitest, viel unterwegs bist oder stehst? Dann können dir kühlende Stoffe, spezielle Schuheinlagen oder Kühlmanschetten helfen. Gerade unter langen Hosen und Sakkos können die Manschetten, ums Hand- oder Fußgelenk gebunden, wahre Wunder wirken und den Körper kühlen, ohne aufzufallen.

Weitere Tipps gegen die Hitze im Job findet ihr in diesem Artikel:

Hitzefrei? Wie du heiße Tage auch im Job gut überstehst

27. Juli 2020 6 Min.

Sommertage verbringt man am besten am Badesee, auf Balkonien oder im schattigen Garten - aber weil sich die Arbeit nicht von selbst erledigt und niemand unendlich viel Urlaub hat, heißt es auch an heißen Tagen: Ab ins Büro. Wie du heiße Tage am besten überstehst, wissen die Gesundheitsexperten von go4health.

Bildnachweis: shutterstock/BrAt82


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Urlaub vorbei, Motivation weg – So gelingt der erste Arbeitstag

13. Juni 2024 8 Min.

Der Urlaub ist vorbei, die Koffer sind ausgepackt, und der Alltag hat dich wieder. Der erste Arbeitstag nach einer erholsamen Auszeit kann herausfordernd sein. Du fühlst dich vielleicht noch ein wenig im Urlaubsmodus und die Motivation, wieder in den Arbeitsalltag einzutauchen, hält sich in Grenzen. In diesem Artikel geben wir dir praktische Tipps, wie du den ersten Arbeitstag nach dem Urlaub erfolgreich meisterst und mit neuer Energie durchstartest.

Inbox Zero: So kommst du zu einem leeren Posteingang

21. April 2022 3 Min.

Inbox Zero ist mehr als nur ein aufgeräumtes Postfach. Die Methode hilft dir zu mehr Selbstorganisation und verschafft dir einen Überblick über deine Aufgaben, damit du keine mehr vergisst. Im Blog erfährst du Strategien, wie du zu einem leeren Postfach und einem aufgeräumten Geist kommst:

Write it down: ein Plädoyer fürs Schreiben mit der Hand

25. September 2019 6 Min.

Die Technologien des digitalen Zeitalters haben das Schreiben per Hand mit Stift und Papier so gut wie obsolet gemacht. Eine Entwicklung, über die wir kritisch reflektieren sollten. Denn unzählige Studien bezeugen: Unser psychisches Wohlbefinden profitiert wesentlich vom Schreiben mit der Hand. Welche Vorteile das geschriebene Wort noch birgt und wie du damit deine Ziele schneller erreichen kannst, liest du hier nach.