Seit 80 Jahren denken wir bei Lenzing über Fasern hinaus. Mit dem natürlichen Rohstoff Holz schaffen wir erfolgreiche und begeisternde Lösungen für die Bedürfnisse dieser Welt: für Konsumentinnen und Konsumenten, für unsere Kunden und Partner - und für eine Umwelt, in der wir alle gerne leben. Unser Können und unsere Leidenschaft sind darauf ausgerichtet, die Branchen Mode, Handel, Industrie, Kosmetik und Hygiene mit Produkten und Services zu unterstützen, die Mehrwert schaffen und Ressourcen schonen. Mit Zuverlässigkeit und hoher Ingenieurskunst bauen wir zudem Anlagen, die das ermöglichen. Technikbegeisterte Tüftler, lebensnahe Forscher und verantwortungsbewusste Visionäre finden bei Lenzing beste Chancen für Entwicklung und Karriere.
Wir sind von Natur aus innovativ - und Du?
Für unseren Bereich Lenzing Technik der Lenzing AG bieten wir folgende Thematik:
Durch die stetig steigende Digitalisierung und die damit einhergehende Einführung von neuen Werkzeugen in der Lenzing AG ergeben sich neue Möglichkeiten zur Optimierung und Automatisierung von Prozessen.
Der bestehende Prozess „Auftragsabwicklung" soll analysiert werden. Dabei soll ein Vergleich zwischen der vorhandenen Prozessbeschreibung (Theorie) und der Abwicklung in der Praxis erfolgen. Anschließend werden vorhandene Potenziale zur Optimierung bzw. Automatisierung erhoben.
Danach ist es notwendig, die identifizierten Potenziale monetär zu bewerten und Vorschläge für deren Umsetzung zu erarbeiten.
Für diese Position erwartet dich ein Monatsbruttogehalt mindestens EUR 1.842,23 basierend auf dem Kollektivvertrag der chemischem Industrie und bezogen auf 38 Stunden/Woche.
Weiters erhältst du EUR 500,00 Bonus nach Abgabe deiner positiv beurteilten Arbeit an Lenzing.
Nutze diese Chance und gestalte den Erfolg der Lenzing Gruppe mit!
Ich freue mich über deine elektronische Onlinebewerbung.
Dein Ansprechpartner bei Fragen: Sabrina Haberl, BA