Zum Seiteninhalt springen

Mitarbeiter*in für die Koordination der Co.Labs und guter wissenschaftlicher und künstlerischer Praxis in Abteilung Kunst.Forschung/PhD

Smart über karriere.at bewerben
karriere.at/jobs/10002490

Mitarbeiter*in für die Koordination der Co.Labs und guter wissenschaftlicher und künstlerischer Praxis in Abteilung Kunst.Forschung/PhD

Über den Job

Anstellungsart

Teilzeit (Festanstellung)

Gehalt

ab 1.695 € monatlich

Positionsebene

Berufserfahrung

Dienstort

Linz

Berufsfelder

Assistenz, Verwaltung

Eintrittsdatum

Stelle verfügbar ab 01.10.2025

Befristung

Stelle befristet bis 30.09.2026

Offene Stellen

1 Stelle offen für diese Position

Über das Unternehmen

Mitarbeiter*innenanzahl

101 - 500 Mitarbeiter*innen

Standorte

Linz

Die Kunstuniversität Linz ist mit 1.400 Studierenden aus 60 Ländern eine international agierende Universität mit modernster Rauminfrastruktur im Zentrum der Stadt. Sie agiert im dynamischen Spannungsfeld von freier, künstlerischer und angewandter, wirtschaftsorientierter Gestaltung sowie Forschung. Dabei stehen Interaktivität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie interdisziplinäres, praxisorientiertes Arbeiten im Mittelpunkt. Das Studienangebot umfasst 12 Bachelorstudien, 14 Masterstudien, 1 Diplomstudium sowie PhD-Programm, welche an den vier Instituten Bildende Kunst und Kulturwissenschaften, Kunst und Bildung (Lehramtsfächer), Medien sowie Raum und Design angeboten werden.

Die Co.Labs an der Kunstuniversität Linz sind transdisziplinäre Experimentierräume für die Zukunft, welche Studierenden, Künstler*innen und Wissenschafter*innen gleichermaßen offenstehen. Es handelt sich um temporäre und flexibel gestaltete Einheiten, Entwicklungsumgebungen, künstlerische, gestalterische und wissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen. https://kunstuni-linz.at/kunstforschung/colabs/colabs.

An der Kunstuniversität Linz soll zudem für alle Universitätsmitglieder eine eigene Anlaufstelle für gute wissenschaftliche und künstlerische Praxis eingerichtet werden, die sowohl Verfahrensrichtlinien als auch Einzelfragen des Lehr-, Studien- und Forschungsbetriebs bearbeitet. Im Sinne der gelebten Qualitätskultur sollen diese Bereiche laufend weiterentwickelt werden.

Die Stelle gelangt mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden zum 01.10.2025 – vorerst befristet auf 1 Jahr mit der Möglichkeit auf Entfristung - zur Besetzung

Aufgaben

Zentrale Tätigkeitsbereiche:

Co.Labs:

  • Vernetzung und Kommunikation zwischen den Co.Labs
  • Organisation und Durchführung von Co.Labs übergreifenden Veranstaltungen
  • Co.Lab übergreifende Kommunikation nach außen
  • Monitoring der Aktivitäten

Gute wissenschaftliche und künstlerische Praxis:

  • Ansprechperson für Fragen hinsichtlich guter wissenschaftlicher und künstlerischer Praxis
  • Mitarbeit in und Koordination von Arbeitsgruppen im entsprechenden Bereich
  • Weiterentwicklung von Verfahren der Plagiatsüberprüfung
  • Mitwirkung an der Erstellung von Verfahrensrichtlinien
  • Begleitung von Prüfverfahren bei Verstößen gegen wissenschaftliche Integrität
  • Etablierung und Begleitung von Diskussionsprozessen rund um Fragen der guten wissenschaftlichen und künstlerischen Praxis

Anforderungen

Erforderliche Qualifikation:

  • Universitätsabschluss
  • Erfahrungen in universitären Kontexten
  • Ausgeprägtes Interesse an Zukunftsfeldern und Qualitätsfragen in Wissenschaft, Forschung und den Künsten
  • Erfahrung mit Veranstaltungsorganisation
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch
  • Affinität zu neuen Entwicklungen in digitalen Bereichen und den Anforderungen der Themenbereiche
  • Lösungsorientierter und selbstständiger Arbeitsstil
  • Gender- und Diversitätskompetenz

Angebot

Was wir bieten

  • Teil eines gut eingespielten Teams
  • Vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Tätigkeit an den Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft
  • Eigenständiges Arbeiten und Handlungsspielraum bei der Arbeitserfüllung
  • Gleitzeit und weitgehend flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Zentrale Lage und sehr gute öffentliche Erreichbarkeit
  • Internes Weiterbildungsangebot und Zuschuss bei externen Weiterbildungen
  • Internationales Weiterbildungsangebot
  • Betreuungsangebot (stundenweise) für Kinder von 15 Monaten bis 3 Jahren
  • Hausinterne Cafeteria
  • Diverse Uni-Events und Veranstaltungen
Detaillierte Angaben zur Stelle

Teilzeit (Festanstellung)

  • 20 Stunden

Dienstort

  • Linz

Erforderliche Kenntnisse

  • Erfahrungen in universitären Kontexten

Detaillierte Angaben zur Stelle

Teilzeit (Festanstellung)

  • 20 Stunden

Dienstort

  • Linz

Erforderliche Kenntnisse

  • Erfahrungen in universitären Kontexten

Gehalt

Das Mindestgehalt liegt bei 1.695 € brutto pro Monat (auf 19,57 Stunden Basis), das tatsächliche Gehalt ist abhängig von Qualifikation und Erfahrung. Das Gehalt wird 14-mal jährlich ausbezahlt.

Benefits

Flexible Arbeitszeiten

Gute Anbindung

Aus- und Weiterbildung

Kinderbetreuung

Kantine

Team-Events

Alle Infos zur Bewerbung

Bewerbungszeitraum:

Bis 16.07.2025

Gewünschte Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Zeugnisse
  • Arbeitszeugnisse

Ansprechperson

Dr. Andre Zogholy
Vizerektor

Die Kunstuniversität Linz betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal, insbesondere in Leitungsfunktionen an und ersucht daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um Bewerbung. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung und/oder -hintergrund und Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte bis spätestens16. Juli 2025 in digitaler Form via smart bewerben. Mit Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich zu, dass Ihre uns von Ihnen übermittelten Daten im Rahmen des universitätsinternen Bewerbungsprozesses verarbeitet und verwendet werden

Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Vizerektor Dr. Andre Zogohly, andre.zogholy@kunstuni-linz.at.

Mag.a Brigitte Hütter MSc

Rektorin

Die Kunstuniversität Linz ist mit 1.400 Studierenden aus 60 Ländern eine international agierende Universität mit modernster Rauminfrastruktur im Zentrum der Stadt. Sie agiert im dynamischen Spannungsfeld von freier, künstlerischer und angewandter, wirtschaftsorientierter Gestaltung sowie Forschung. Dabei stehen Interaktivität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie interdisziplinäres, praxisorientiertes Arbeiten im Mittelpunkt. Das Studienangebot umfasst 12 Bachelorstudien, 14 Masterstudien, 1 Diplomstudium sowie PhD-Programm, welche an den vier Instituten Bildende Kunst und Kulturwissenschaften, Kunst und Bildung (Lehramtsfächer), Medien sowie Raum und Design angeboten werden.

Die Co.Labs an der Kunstuniversität Linz sind transdisziplinäre Experimentierräume für die Zukunft, welche Studierenden, Künstler*innen und Wissenschafter*innen gleichermaßen offenstehen. Es handelt sich um temporäre und flexibel gestaltete Einheiten, Entwicklungsumgebungen, künstlerische, gestalterische und wissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen. https://kunstuni-linz.at/kunstforschung/colabs/colabs.

An der Kunstuniversität Linz soll zudem für alle Universitätsmitglieder eine eigene Anlaufstelle für gute wissenschaftliche und künstlerische Praxis eingerichtet werden, die sowohl Verfahrensrichtlinien als auch Einzelfragen des Lehr-, Studien- und Forschungsbetriebs bearbeitet. Im Sinne der gelebten Qualitätskultur sollen diese Bereiche laufend weiterentwickelt werden.

Die Stelle gelangt mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden zum 01.10.2025 - vorerst befristet auf 1 Jahr mit der Möglichkeit auf Entfristung - zur Besetzung

Mitarbeiter*in für die Koordination der Co.Labs und guter wissenschaftlicher und künstlerischer Praxis in Abteilung Kunst.Forschung/PhD

Aufgaben

Zentrale Tätigkeitsbereiche:

Co.Labs:

  • Vernetzung und Kommunikation zwischen den Co.Labs
  • Organisation und Durchführung von Co.Labs übergreifenden Veranstaltungen
  • Co.Lab übergreifende Kommunikation nach außen
  • Monitoring der Aktivitäten

Gute wissenschaftliche und künstlerische Praxis:

  • Ansprechperson für Fragen hinsichtlich guter wissenschaftlicher und künstlerischer Praxis
  • Mitarbeit in und Koordination von Arbeitsgruppen im entsprechenden Bereich
  • Weiterentwicklung von Verfahren der Plagiatsüberprüfung
  • Mitwirkung an der Erstellung von Verfahrensrichtlinien
  • Begleitung von Prüfverfahren bei Verstößen gegen wissenschaftliche Integrität
  • Etablierung und Begleitung von Diskussionsprozessen rund um Fragen der guten wissenschaftlichen und künstlerischen Praxis

Anforderungen

Erforderliche Qualifikation:

  • Universitätsabschluss
  • Erfahrungen in universitären Kontexten
  • Ausgeprägtes Interesse an Zukunftsfeldern und Qualitätsfragen in Wissenschaft, Forschung und den Künsten
  • Erfahrung mit Veranstaltungsorganisation
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch
  • Affinität zu neuen Entwicklungen in digitalen Bereichen und den Anforderungen der Themenbereiche
  • Lösungsorientierter und selbstständiger Arbeitsstil
  • Gender- und Diversitätskompetenz

Angebot

Was wir bieten

  • Teil eines gut eingespielten Teams
  • Vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Tätigkeit an den Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft
  • Eigenständiges Arbeiten und Handlungsspielraum bei der Arbeitserfüllung
  • Gleitzeit und weitgehend flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Zentrale Lage und sehr gute öffentliche Erreichbarkeit
  • Internes Weiterbildungsangebot und Zuschuss bei externen Weiterbildungen
  • Internationales Weiterbildungsangebot
  • Betreuungsangebot (stundenweise) für Kinder von 15 Monaten bis 3 Jahren
  • Hausinterne Cafeteria
  • Diverse Uni-Events und Veranstaltungen

Gehalt

Das Mindestgehalt liegt bei 1.695 EUR brutto pro Monat (auf 19,57 Stunden Basis), das tatsächliche Gehalt ist abhängig von Qualifikation und Erfahrung. Das Gehalt wird 14-mal jährlich ausbezahlt.

Die Kunstuniversität Linz betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal, insbesondere in Leitungsfunktionen an und ersucht daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um Bewerbung. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung und/oder -hintergrund und Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte bis spätestens16. Juli 2025 in digitaler Form via smart bewerben. Mit Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich zu, dass Ihre uns von Ihnen übermittelten Daten im Rahmen des universitätsinternen Bewerbungsprozesses verarbeitet und verwendet werden

Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Vizerektor Dr. Andre Zogohly, andre.zogholy@kunstuni-linz.at.

Mag.a Brigitte Hütter MSc

Rektorin

Über den Job

Anstellungsart

Teilzeit (Festanstellung)

Gehalt

ab 1.695 EUR monatlich

Positionsebene

Berufserfahrung

Dienstort

Linz

Berufsfelder

Assistenz, Verwaltung

Eintrittsdatum

Stelle verfügbar ab 01.10.2025

Befristung

Stelle befristet bis 30.09.2026

Offene Stellen

1 Stelle offen für diese Position

Über das Unternehmen

Arbeitgeber

Kunstuniversität Linz - Universität f künstlerische u industrielle Gestaltung

Mitarbeiter*innenanzahl

101 - 500 Mitarbeiter*innen

Standorte

Linz

Detaillierte Angaben zur Stelle

Teilzeit (Festanstellung)

  • 20 Stunden

Dienstort

  • Linz

Erforderliche Kenntnisse

  • Erfahrungen in universitären Kontexten

Benefits

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gute Anbindung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Kinderbetreuung
  • Kantine
  • Team-Events

Alle Infos zur Bewerbung

Bewerbungszeitraum:

Bis 16.07.2025

Gewünschte Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Zeugnisse
  • Arbeitszeugnisse

Ansprechperson

Dr. Andre Zogholy
Vizerektor

Weitere Jobs in Linz

Diese Jobs hast du dir zuletzt angesehen