Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Zusammenarbeit
Zeitvertreib im buero

Gehirnurlaub: Unnütze Websites für den Zeitvertreib im Büro

Zusammenarbeit Erstellt am: 04. August 2017 5 Min.

Draußen Sonnenschein und du im Büro, nix bis wenig zu tun und der Chef vielleicht auf Urlaub. Lust auf ein wenig Zeitvertreib an langweiligen Tagen? Hier ein paar Vorschläge, aber - pssst: Von uns hast du das nicht!

Google Feud #

Nicht wirklich unnütz, dafür unterhaltsam: Tauche tief ein in die Untiefen der Google-Suche. Mit Google Feud kannst du testen, wie gut du im Vervollständigen von Suchanfragen bist: "Cucumbers are ..." Was würde Google vorschlagen?

Spiel Google Feud

Cat Bounce #

Wer "Zeit totschlagen" sagt, muss auch Cat Content sagen! Auf dieser - völlig nutzlosen - Website regnet es Kätzchen. Lass sie springen und vom Bildschirmrand herabregnen.

Cat bounce 1024x792

Koalas to the Max #

Dieses Spiel ist nicht nur zum Zeit totschlagen sehr gut geeignet, auch nach einer hitzigen Bürodiskussion kann man sein Gemüt wunderbar damit abkühlen. Einatmen, ausatmen und aus den großen Punkten viele kleine machen. Was das mit Koalas zu tun hat? Ausprobieren!

Koala to the max

Weird or confusing #

Gelangweilt UND in Kauflaune? Diese Website präsentiert dir Dinge, die entweder ziemlich sonderbar sind oder dich einfach verwirrt zurücklassen.

OMFGDOGS #

Eine Herausforderung für Augen und Ohren ist diese Seite. Bunt und voller Hündchen - ein Reset fürs Gehirn.

OMFGDOGS
  • Noch mehr unnütze Websites gibt es hier. Betreten auf eigene Gefahr! ;)
Bildnachweis: Katia Font / Shutterstock

Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Mobbing am Arbeitsplatz: Definition, Beispiele & Lösungen

Aktualisiert am: 22. Februar 2023 11 Min.

Mobbing. Ein Schlagwort, das heute fast untrennbar mit dem Internet verbunden zu sein scheint. Doch auch im Arbeitsalltag ist man davor nicht gefeit. Ähnlich dem Burnout hat auch das Mobbing am Arbeitsplatz die Mitte der arbeitenden Gesellschaft erreicht und gilt heute nicht mehr bloß als Vokabel einer nicht belastbaren Randgruppe, die mit dem Arbeitsleben und dessen Ausformungen nicht zurechtkommt. Wir haben mit einer Psychologin abgeklärt: Wo beginnt Mobbing? Was kann man als Opfer tun? Warum bringt „Zurückmobben“ nichts? Und wie geht man als Führungskraft eigentlich damit um?

Die größten Fehler bei der Mitarbeiterbefragung: Haben Chefs Angst vor Feedback?

Erstellt am: 23. Januar 2019 5 Min.

Mitarbeiterbefragungen sind das Mittel der ersten Wahl, wenn man ehrliches Feedback über die aktuelle Stimmung im Team einholen möchte. Doch häufig enden die guten Absichten in einem einzigen Desaster: verhärtete Fronten, Missverständnisse und Bürgerkriegs-ähnliche Zustände im Büro sind die Folge. Wir zeigen, welche Fehler bei der Mitarbeiterbefragung gemacht werden können und wie man sie vermeidet.

Teamentwicklung nach Tuckman: Das Phasenmodell im Überblick

Erstellt am: 04. Mai 2023 4 Min.

Ein harmonisches, eingespieltes Team ist die Basis für den Unternehmenserfolg. Ein solches zusammenzustellen, ist eine Herausforderung und gelingt nur mittels Maßnahmen, die der Teamentwicklung dienen.