Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Stellenanzeigen jahresbeginn

Stellenanzeigen zu Jahresbeginn am erfolgreichsten

Zusammenarbeit Erstellt am: 08. Januar 2018 1 Min.

Im Jänner herrscht Hochsaison am Bewerbermarkt: Gute Vorsätze wollen in die Tat umgesetzt werden und in diesem Jahr soll es endlich klappen, mit Karrieresprung, Traumjob & Co. Für Arbeitgeber bedeutet das: Viele Jobsuchende sichten jetzt Stellenanzeigen. Eine Studie hat herausgefunden, dass Unternehmen auf Kandidatenfang zu Jahresbeginn besonders erfolgreich sind.

Viele Arbeitnehmer fassen zu Jahresbeginn Vorsätze, die auch mit ihrem Berufsleben zu tun haben. Da verwundert es wenig, dass zu Jahresanfang Jobinserate zur Lieblingslektüre Jobsuchender gehören. Davon profitieren auch Arbeitgeber, die auf der Suche nach neuen Teammitgliedern sind. Eine aktuelle Studie, durchgeführt von index Research, zeigt: Unternehmen, die Stellenanzeigen zu Jahresbeginn veröffentlichen, sind auf der Suche nach Mitarbeitern besonders erfolgreich. Insgesamt wurde die Resonanz auf gut 18.300 Stellenanzeigen von rund 15.100 Unternehmen analysiert, die im Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 13. Dezember 2017 veröffentlicht wurden.

1. Quartal: Mehr und bessere Bewerbungen #

Das erste Quartal eines neuen Jahres bringt demnach nicht nur besonders viele Bewerbungen auf Inserate, auch die Qualität ist höher als im übrigen Jahr. Jene Arbeitgeber, die zu Jahresbeginn Personal suchen, zeigen sich sowohl mit der Anzahl als auch mit der Qualität der erhaltenen Bewerbungen zufriedener als im weiteren Jahresverlauf. Einige Zahlen aus dem vergangenen Jahr veranschaulichen das: Im ersten Quartal 2017 erhielten 13 Prozent der Unternehmen mehr als 25 Bewerbungen auf ein Inserat. In den Folge-Quartalen sank dieser Wert um durchschnittlich zwei Prozentpunkte. Zu Jahresende lag er bei nur neun Prozent.

Im Einstellungserfolg spiegelt sich die besonders erfolgreiche Mitarbeitersuche wider: In den ersten drei Quartalen der untersuchten Jahre lag die Quote des Einstellungserfolges bei 59 bis 61 Prozent. Besonders erfolgreich war laut ausschreibenden Unternehmen dabei der März. Schreitet das Jahr voran, nimmt der Wert kontinuierlich ab. Seinen Tiefpunkt erreicht er im dritten Quartal 2017 mit 53 Prozent.

Bewerbern auf die Sprünge helfen - mit besonders guten Inseraten #


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Von Alpha bis Omega: Wie sieht das ideale Team aus?

03. April 2014 5 Min.

Um im Job glücklich zu sein, muss vieles stimmen. In Geld nicht messbar aber unbezahlbar ist hierbei das ideale Team. Aber wie sieht es aus? Auf die richtige Mischung kommt es an, weiß Organisationsberater und Outdoortrainer David Kupfer. Man braucht unter anderem Mitglieder, die die Alpha-Rolle übernehmen, sie aber auch wieder abgeben können.

Schön scheitern: Warum Fehler machen nichts Schlechtes ist

26. Juni 2023 4 Min.

Bist du auch ein Mensch, der sich keine Fehler verzeiht? Der nach jedem verfehlten Ziel den Mut verliert? Dann kann dich dieses Interview hoffentlich dazu bewegen, Scheitern aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. In Felicia Fuchs' Labor für schönes Scheitern geht es nämlich genau darum: Menschen die Angst vor Fehltritten zu nehmen. Welche Methoden dafür zum Einsatz kommen, verrät sie im Interview.

Verpass nicht den besten Job deines Lebens!

10. März 2023 9 Min.

Das traditionelle Bild der Frau, die sich um die Kinder kümmert und dem Mann, der arbeitet, besteht in Österreich hartnäckig weiter. Kinderlose Paare sind in den meisten Fällen nahezu gleichberechtigt: Durchschnittlich haben beide ein eigenständiges Einkommen und die Hausarbeit wird untereinander aufgeteilt. Dieses Bild ändert sich meist nach Geburt des ersten Kindes. Frauen unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit um sich vor allem um die Kinderbetreuung zu kümmern.