Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Produktivität
Motivation Playlist

Don’t Stop Believin’! Spotify Playlist für mehr Motivation

Produktivität Erstellt am: 27. Oktober 2020 1 Min.

Wenns draußen trüb und dunkel ist, die Nachrichten dich runterziehen und irgendwie alles schiefgeht ... dann ist es definitiv Zeit für diese Motivations-Playlist! Einfach aufdrehen und gute Laune tanken:

Wenn ich mich im Homeoffice morgens an meinen Laptop setze, ist es dunkel. Wenn ich Feierabend mache, ist es dunkel. Zwischendurch mal Radio zu hören und Nachrichten zu lesen, sorgt auch nicht gerade für Luftsprünge. Und wenn ich mir dann auf dem Weg vom Schreibtisch zum Wasserhahn den Zeh am Küchentisch stoße, ist der Tag auch schon gelaufen ...

Da hilft es nix, den „Gute Laune“-Tee zwanzig Minuten ziehen zu lassen, da hilft nur gute Musik! Wer also von zuhause aus arbeitet: Motivations-Playlist an und richtig laut aufdrehen. Wer im (Großraum-)Büro ist: Es gilt das gleiche, nur mit Kopfhörern (wir wollen es uns ja nicht mit den Kollegen vertun und dann noch mehr bad vibes ernten ...)

Lenkt Musik bei der Arbeit ab? #

Übrigens, wer jetzt sagt: „Dann kann ich mich ja nicht mehr konzentrieren!“ Das ist tatsächlich individuell sehr unterschiedlich und hat auch etwas mit der Musikrichtung zu tun. Hier ein paar Fakten aus einer Studie zu Musik am Arbeitsplatz:

  • 61 Prozent der Befragten hören während der Arbeit Musik.
  • 36 Prozent glauben, dass Musik dabei hilft, Arbeitsstress zu bewältigen.
  • 20 Prozent begrüßen Musik als willkommene Ablenkung von „langweiligen“ Verrichtungen.
  • 16 Prozent geben an, dass Musik ihre Produktivität deutlich steigert.

Die Playlist für 1000 % Motivation #

Wie unsere Headline schon verrät: Ein Rock-Klassiker, der uns so gut wie immer aufspringen und durch die Gegend tanzen lässt, ist „Don´t Stop Believin´“ von Journey – übrigens empfohlen von meiner Kollegin Lisa-Marie, die diesen als ihren „Egal-wie-mies-ich-drauf-bin-der-motiviert-mich-immer“-Song beschreibt.

Daneben sind es aber auch ganz ruhige, nachdenkliche Werke wie „Unwritten“ von Natasha Bedingfield (unbedingt auch in die Coverversion von My Ugly Clementine reinhören!) oder elektronische Beats von Daft Punk, die unser Motivations-Level sofort steigen lassen. Nachdem Musik aber Geschmackssache ist, wird es wohl das eine oder andere Lied geben, das dir nicht zusagt und dich dementsprechend wenig motiviert.

Schreib uns doch in den Kommentaren, welcher Song dir einen ultimativen Motivations-Boost gibt!

https://open.spotify.com/playl...

Spotifiy

Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Ja zur Gedankenreise! Wie Tagträume deiner Karriere helfen

Erstellt am: 29. Mai 2017 1 Min.

Physisch zwar bei der Arbeit, aber die Gedanken schweifen ständig ab? Bitte weiterträumen - denn die Luftschlösser sind besser als ihr Ruf. Warum gezieltes Tagträumen gut für uns ist und wie ihr die gedanklichen Streifzüge für eure Karriere nutzen könnt:

21st Century Skills: Die Anforderungen der zukünftigen Arbeitswelt

Erstellt am: 21. November 2023 10 Min.

Die Arbeitswelt der Zukunft verlangt nach neuen Kompetenzen, um mit ständigem Wandel und der Digitalisierung umzugehen. Im Interview mit Psychologin Irina Nalis-Neuner werden wir die „21st Century Skills“ und „Transformation Literacy“, die Fähigkeit, Veränderungen aktiv zu gestalten, genauer beleuchten. Weitere Gesprächsthemen sind die Rolle von Künstlicher Intelligenz, psychologische Erkenntnisse und aktuelle Trends, die unsere Arbeitswelt prägen.

Diary of a Working Mum: zurück in den Alltag nach den Ferien

Erstellt am: 07. Januar 2020 2 Min.

Der Urlaub / die Feiertage / die Ferien sind vorbei, die biologische Uhr hat davon aber noch nichts gemerkt: Wenn Kindergarten, Schule und Arbeit plötzlich wieder Pünktlichkeit verlangen, ist der Stress mit Kindern am Morgen vorprogrammiert. Gastautorin Heike Frenner erzählt aus ihrem Alltag als Zweifach-Mama und gibt Tipps für den stressfreieren Start in den Tag.