Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Fernstudium

Fernstudium in Österreich: Studieren von zu Hause aus

Weiterbildung Erstellt am: 02. Februar 2018 2 Min.

Fernstudium. Die Rede ist vom Computer zu Hause anstelle des Studentenlebens am Campus: Fernstudien richten sich vor allem an die Bedürfnisse von Berufstätigen, Personen mit Betreuungsverpflichtungen sowie Interessenten aus universitätsfernen Regionen. Auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität nehmen diese Möglichkeit zu studieren gerne in Anspruch. Fernstudien sind zudem eine Alternative, Studium, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen.

Eine eigene Fern-Universität gibt es in Österreich zwar noch nicht, es besteht jedoch eine Kooperation mit der deutschen FernUniversität in Hagen, durch die österreichische Studenten komplette Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Informatik sowie Kultur- und Sozialwissenschaften von zu Hause aus absolvieren können.

Die Kosten eines gesamten Fernstudiums betragen je nach Studiengang etwa 2.000 Euro für ein Bachelorstudium und rund 1.200 Euro bei den Masterstudiengängen. Die Studierenden zahlen neben einer geringen Semestergrundgebühr nur für jene Kurse, die sie belegen.

Studiert werden kann grundsätzlich von überall aus – die einzige Bedingung ist ein Computer bzw. Laptop mit Internetzugang. Prüfungen finden jeweils am Ende des Semesters entweder mündlich per Videokonferenz oder schriftlich in einem Studienzentrum statt.

Zentrum für Fernstudien in Österreich

Aufnahme und Inskription #

An einem Fernstudium Interessierte können sich für das Wintersemester von 1. Juni bis 31. Juli und für das Sommersemester von 1. Dezember bis 31. Jänner einschreiben.

Voraussetzungen für ein Fernstudium #

An der FernUniversität in Hagen kann ein Bachelorstudium auch ohne Matura mit Unterstützung des Zentrums für Fernstudien Österreich begonnen werden. Voraussetzungen dafür sind eine abgeschlossene Lehre oder der Abschluss einer Handels- oder Fachschule sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung. Auch werden Kurse für die österreichische Studienberechtigungsprüfung angeboten.

Zeitaufwand eines Fernstudiums #

Oft wird übersehen, dass es sich bei einem Fernstudium um ein vollwertiges Studium handelt, das den Studierenden auch jede Menge Zeit und Energie abverlangt. Studiert beispielsweise jemand berufsbegleitend, so bedeutet dies, sich auch nach Arbeitsschluss, an Wochenenden und an freien Tagen noch vor den Rechner zu setzen. Der konkrete Zeitaufwand lässt sich nicht wirklich abschätzen, da dieser je nach Studienrichtung variiert. Es lässt sich jedoch sagen, dass der Umfang von zwei bis drei Arbeitstagen – also 16-24 Stunden pro Woche – kalkuliert werden sollte. Achtung: Zusätzlich zu Job, Familie und Freizeit!

Bildnachweis: Sergey Nivens / Quelle Shutterstock


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Mentoring für Führungskräfte: Die Vorteile im Überblick

07. Juni 2023 8 Min.

Eine Führungskraft zu werden bzw. zu sein, ist eine große Herausforderung und geht mit viel Verantwortung einher. Um dieser Rolle gerecht zu werden, kann es sich lohnen, in ein Coaching- oder Mentoring-Programm zu investieren. Susanne Seher und Helga Töpfl, Geschäftsführerinnen bei Seher + Partner, verraten im Interview, was die richtige Coach*in bzw. Mentor*in ausmacht, welche Qualitäten Führungskräfte haben müssen und inwiefern sich Frauen und Männer hinsichtlich Coaching-Bedarf unterscheiden.

Berufliche Weiterentwicklung: 9 Tipps für den Schritt aus der Komfortzone

08. August 2024 12 Min.

Möchtest du deine Karriere voranbringen und persönlich wachsen? Dann ist es an der Zeit, aus deiner Komfortzone herauszukommen. Erfahre, wie du deine Grenzen erweitern, neue Herausforderungen meistern und dein Potenzial ausschöpfen kannst. Entdecke die Vorteile des Verlassens deiner Komfortzone und lerne, wie du deine Ängste überwinden und deine Ziele erreichen kannst.

Hard Skills: Was sie sind und wie du sie für deine Karriere nutzt

01. Mai 2025 11 Min.

Messbare Kompetenzen öffnen dir Türen. Mit den richtigen Hard Skills überzeugst du Personaler*innen und steigst schneller auf.