Wirtschaftsprüfer prüfen neben der Buchführung und Rechnungsabschlüssen auch Kostenrechnung, Kalkulation und die kaufmännische Gebarung von Unternehmen. Dabei achten sie darauf, dass der Jahresabschluss des Unternehmens auch den gesetzlichen Vorschriften entspricht und dass die Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung auch eingehalten werden.
Zwar ist es möglich, auch ohne Studium Wirtschaftsprüfer zu werden, empfohlen wird es aber dennoch. Eine solide Grundlage bildet ein wirtschaftswissenschaftliches Studium. Wird dieses erfolgreich abgeschlossen, sind vier Jahre Berufserfahrung nötig, um für das Examen zum Wirtschaftsprüfer zugelassen zu werden.
Schulmeister Finance konzentriert sich auf die Vermittlung von Positionen im Controlling, Finanz- und Rechnungswesen. Unser Kunde ist ein sehr erfolgreicher und traditioneller Unternehmensverband...
Ihre Aufgaben: Mitarbeit im Prüfungsteam bei der Analyse der Geschäftstätigkeit und des Jahresabschlusses unserer Kunden, auch direkt vor Ort bei unseren Kunden, Erhebung sowie Verstehen der...
Ihr Aufgabengebiet: Mitwirkung bei Konzern- und Jahresabschlussprüfungen nach UGB und IFRS von nationalen und internationalen Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen, Dokumentation der Arbeitsschritte, Vorbereitung...