Wirtschaftsprüfer*innen prüfen neben der Buchführung und Rechnungsabschlüssen auch Kostenrechnung, Kalkulation und die kaufmännische Gebarung von Unternehmen. Dabei achten sie darauf, dass der Jahresabschluss des Unternehmens auch den gesetzlichen Vorschriften entspricht und dass die Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung auch eingehalten werden.
Zwar ist es möglich, auch ohne Studium Wirtschaftsprüfer*in zu werden, empfohlen wird es aber dennoch. Eine solide Grundlage bildet ein wirtschaftswissenschaftliches Studium. Wird dieses erfolgreich abgeschlossen, sind vier Jahre Berufserfahrung nötig, um für das Examen zur Wirtschaftsprüfer*in zugelassen zu werden.
Deine Aufgaben: Zu deinen Kernaufgaben zählt die Erstellung von projektrelevanten Unterlagen. Du organisierst eigenverantwortlich Meetings und bist dabei erste*r Ansprechpartner*in für die Projektteammitglieder...
JUNIOR ASSISTANT AUDIT / FINANCIAL ADVISORY SERVICES (M/W/D) LeitnerLeitner ist eine der führenden Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien in Zentral- und Südosteuropa...
Sie möchten in die Welt der Steuern eintauchen und neben dem Studium Ihr theoretisches Wissen auch in die Praxis umsetzen? Wir sind eine mittelgroße Steuerberatungs- und...