Richter sind für die Leitung von Gerichtsverhandlungen zuständig, d.h. für die Rechtsprechung in den Gebieten der Zivilgerichtsbarkeit, Strafgerichtsbarkeit, Gerichtsbarkeit in Außerstreitverfahren und Verwaltungs- und Verfassungsgerichtsbarkeit. Die Sachverhalte werden nach eingehendem Studium der Akten festgestellt.
Um den Beruf des Richters zu ergreifen, ist ein abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium an einer österreichischen Universität notwendig – das kann in den Bereichen Rechtswissenschaften, Jus oder Wirtschaftsrecht sein. Nach dem Studium ist man vier Jahre lang als Rechtspraktikant tätig. Um in den richterlichen Vorbereitungsdienst eintreten zu können, wird man zum Richteramtsanwärter ernannt und muss danach die Richteramtsprüfung bestehen.
Ihre Aufgaben: Überwachung, Wartung und Betrieb von technischen Einrichtungen für die Audio- und Videoverbreitung, Störungsanalyse und -behebung, Mithilfe bei Systemerweiterungen und Anlagenmodifikationen, Dokumentation...
Lehre Elektroniker:in | Informations- und Telekommunikationstechnik für Tirol (w/m/d) Starte mit uns durch, bewirb dich um eine Lehre bei A1 und make it happen! Computer, Netzwerke...
Lehre Elektroniker:in | Informations- und Telekommunikationstechnik für Oberösterreich (w/m/d) Starte mit uns durch, bewirb dich um eine Lehre bei A1 und make it happen! Computer...