Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Ueberstunden alphaspirit

Überstunden steuerfrei: Wann geht das?

Arbeitsrecht Erstellt am: 02. Mai 2018 1 Min.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wann Überstunden steuerfrei oder zumindest steuerbegünstigt sein können.

Bei einem Jahresbruttoeinkommen von bis zu 11.000 € (das ist der Betrag nach Abzug der Sozialversicherungsbeiträge) sind auch darin enthaltene Überstunden und Überstundenzuschläge zur Gänze steuerfrei.

Bei einem Jahresbruttoeinkommen von mehr als 11.000 € werden bei Überstunden mit bis zu 50 % Zuschlag die ersten zehn Überstundenzuschläge im Monat steuerfrei belassen. Der steuerfreie Höchstbetrag ist dabei aber mit 86 € beschränkt.

Neben diesen zehn 50 % Überstunden-Zuschlägen können auch Überstundenzuschläge für die Arbeit an Sonn-, Feiertagen und in der Nacht steuerbegünstigt sein. Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit sind bis 360 € im Monat steuerfrei, Zuschläge bei überwiegender Nachtarbeit bis 540 € im Monat.

Steuerfreibeträge #

Da die Steuerfreigrenzen für Überstundenzuschläge und für Schmutz-, Erschwernis- oder Gefahrenzulagen gemeinsam gelten, kann die Ausbezahlung solcher Zulagen die obigen Steuerfreibeträge für Überstundenzuschläge verringern. Es gilt daher, dass insgesamt nicht mehr als zehn 50 % Überstundenzuschläge (maximal 86 €) und 360 € oder 540 € im Monat steuerfrei belassen werden dürfen.

Stand: Dezember 2015

Autor: Mag Dr Klaus Mayr LL.M. ist Referent in der Kammer für Arbeiter und Angestellte OÖ (Abt. Kompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung), Mitglied der Selbstverwaltung der OÖ GKK, Lektor der Universitäten Linz & Wien, Fachkundiger Laienrichter beim OGH

Bildnachweis: alphaspirit / Quelle Shuttestock


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Begriffserklärungen zu Beruf & Nachwuchs

14. März 2023 10 Min.

Ein Kind zu erwarten, auf die Welt zu bringen und aufzuziehen ist kein Kinderspiel! Schwierig ist auch, wenn man sich durch den Begriffs-Dschungel des Beamtendeutsch kämpfen muss. Daher erklären wir hier auf einen Blick die wichtigsten Begriffe von F…wie Familienbeihilfe bis W…Wochengeld.

Checkliste rund um Geburt, Beruf & Finanzielles

15. März 2023 12 Min.

Für viele ist es eine freudige Nachricht, ein Kind zu erwarten. Doch mit der Geburt eines Kindes ist auch viel Bürokratie verbunden. Besonders die Fragen rund um Beruf und Finanzen sind nicht einfach zu beantworten. Mit der folgenden Checkliste möchten wir dir eine erste Orientierung geben. Zusätzlich findest du noch zahlreiche weitere Informationsquellen, unter denen du dir zusätzliche Detailinformationen holen kannst.

Q&A: Arbeiten bei Hitze – Was ist erlaubt und was nicht?

21. Juni 2021 6 Min.

Wann gibt es hitzefrei? Gibt es eine Klimaanlagenpflicht? Und darf ich im Büro Flip-Flops tragen? Wer sich bei hochsommerlichen Temperaturen im Job abmüht, kann schon mal ins Grübeln kommen. Aber welche Regelungen gibt es fürs Arbeiten bei Hitze? Hier sind die Antworten auf die brennendsten Sommer-Fragen: