Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Ueberstunden alphaspirit

Überstunden steuerfrei: Wann geht das?

Arbeitsrecht Erstellt am: 02. Mai 2018 1 Min.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wann Überstunden steuerfrei oder zumindest steuerbegünstigt sein können.

Bei einem Jahresbruttoeinkommen von bis zu 11.000 € (das ist der Betrag nach Abzug der Sozialversicherungsbeiträge) sind auch darin enthaltene Überstunden und Überstundenzuschläge zur Gänze steuerfrei.

Bei einem Jahresbruttoeinkommen von mehr als 11.000 € werden bei Überstunden mit bis zu 50 % Zuschlag die ersten zehn Überstundenzuschläge im Monat steuerfrei belassen. Der steuerfreie Höchstbetrag ist dabei aber mit 86 € beschränkt.

Neben diesen zehn 50 % Überstunden-Zuschlägen können auch Überstundenzuschläge für die Arbeit an Sonn-, Feiertagen und in der Nacht steuerbegünstigt sein. Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit sind bis 360 € im Monat steuerfrei, Zuschläge bei überwiegender Nachtarbeit bis 540 € im Monat.

Steuerfreibeträge #

Da die Steuerfreigrenzen für Überstundenzuschläge und für Schmutz-, Erschwernis- oder Gefahrenzulagen gemeinsam gelten, kann die Ausbezahlung solcher Zulagen die obigen Steuerfreibeträge für Überstundenzuschläge verringern. Es gilt daher, dass insgesamt nicht mehr als zehn 50 % Überstundenzuschläge (maximal 86 €) und 360 € oder 540 € im Monat steuerfrei belassen werden dürfen.

Stand: Dezember 2015

Autor: Mag Dr Klaus Mayr LL.M. ist Referent in der Kammer für Arbeiter und Angestellte OÖ (Abt. Kompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung), Mitglied der Selbstverwaltung der OÖ GKK, Lektor der Universitäten Linz & Wien, Fachkundiger Laienrichter beim OGH

Bildnachweis: alphaspirit / Quelle Shuttestock


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Begriffserklärungen zu Beruf & Nachwuchs

14. März 2023 10 Min.

Ein Kind zu erwarten, auf die Welt zu bringen und aufzuziehen ist kein Kinderspiel! Schwierig ist auch, wenn man sich durch den Begriffs-Dschungel des Beamtendeutsch kämpfen muss. Daher erklären wir hier auf einen Blick die wichtigsten Begriffe von F…wie Familienbeihilfe bis W…Wochengeld.

Altersteilzeit: Bis zur Pension Stunden reduzieren

20. April 2022 3 Min.

Mit dem Modell der Altersteilzeit haben ältere Arbeitnehmer*innen die Möglichkeit, mit reduzierten Arbeitsstunden entspannt in die Pension hinüber zu gleiten. Wie die Altersteilzeit funktioniert und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, erfahrt ihr hier:

Meinungsfreiheit: "Heikle Themen vor allem am Arbeitsplatz mit Sorgfalt behandeln"

11. Oktober 2017 4 Min.

Was man in der Freizeit sagt und tut, ist Privatsache und die persönliche Meinung darf den Arbeitgeber nicht interessieren - oder etwa doch? Das Thema Meinungsfreiheit im Berufsleben birgt mitunter Stolperfallen. Wir haben bei Rechtsanwalt Georg Bruckmüller nachgefragt: Wie ist das eigentlich, mit der Meinungsfreiheit und dem Berufsleben?