Werkstofftechniker*innen sind für die Durchführung physikalischer und chemischer Werkstoffprüfungen zuständig. Sie unterziehen verschiedene Materialien diverse Messungen und werten die Ergebnisse danach aus. Werkstofftechniker*innen entwickeln auch neue Werkstoffe oder Werkstoffkombinationen, die spezifische Qualitätsmerkmale aufweisen sollen.
Um als Werkstofftechniker*in arbeiten zu dürfen, ist entweder eine abgeschlossene Schulausbildung mit spezifischem Schwerpunkt notwendig oder ein abgeschlossenes Studium an einer Universität oder Fachhochschule.
Lehrstelle Werkstofftechniker (m/w/d) Linz Lehrstelle Werkstofftechniker (m/w/d) Standort: Linz Unser Leistungsspektrum umfasst den gesamten Lebenszyklus einer Industrieanlage. Von...
Deine Aufgaben: Als Werkstofftechniker/-in entnimmst du Proben, führst Prüfverfahren durch und dokumentierst diese, um die Materialeigenschaften zu verbessern. Die Werkstoffe testest du auf ihre Härte, Dichte...
Ihre Aufgaben: Durchführung von zerstörungsfreien- und zerstörenden Prüfverfahren (durch z.B.: Ultraschall, Röntgen, Wirbelstrom, Farbeindringprüfung sowie Zug- und Kerbschlagversuch...