Umwelttechniker prüfen und messen Umweltbelastungen, Schadstoffemissionen, aber auch den Verschmutzungsgrad von Boden, Luft und Wasser. Sie nehmen auch chemische und physikalische Messungen vor und erstellen auf dieser Grundlage Gutachten. Anhand dieser entwickeln sie Maßnahmen zur gezielten Reduzierung von Schadstoffemissionen.
Um Umwelttechniker zu werden ist ein abgeschlossenes Studium notwendig. Das kann in den Bereichen Biologie, Umwelttechnik oder in einem ähnlichen technischen Studiengang absolviert werden. Es gibt auch einige Studiengänge an den Fachhochschulen.
Internship: Internship in the Automotive SMART Power development area with respect to automated data analysis and visualization At a glance Semiconductors are a key element in the automotive...
Ihre Aufgaben: Durchführung von Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten an den Netzanlagen, Freileitungs- und Anlagenneubau sowie Montage der Stromzähler, Störungsbehebungen an den Netzanlagen...
Lehrlinge (all genders) Elektrotechnik (Energietechnik) Wir suchen ab September 2024 Lehrlinge (all genders) zum/zur Elektrotechniker:in mit dem Hauptmodul Energietechnik. Die Salzburg...