Eine Buchhalter*in ist eine Zahlenjongleur*in. Sie beschäftigt sich mit den Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens und ist dafür zuständig, die dazugehörenden Rechnungseingänge und –ausgänge im Auge zu behalten. Darüber hinaus kümmert sie sich um Dienstleistungen, Warenlieferungen und Anschaffungen des Unternehmens und erstellt dessen Bilanzen.
Wer sich selbst als Buchhalter*in bezeichnen möchte, muss über eine solide kaufmännische Ausbildung verfügen (z.B. HBLA, HAK). Aber nicht nur das! Auch ein Bilanzbuchhalterkurs, Kenntnisse im Finanzrecht und eine einschlägige berufliche Praxis sind Voraussetzung, um in diesem Job gut Fuß fassen zu können. Ein betriebs- oder wirtschaftswissenschaftliches Studium, in Kombination mit Berufserfahrung, bildet eine ausreichende Grundlage.
JUNIOR-BUCHHALTER:IN LeitnerLeitner ist eine der führenden Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien in Zentral- und Südosteuropa. Bei uns gilt: hoher Anspruch...
Ihre Aufgaben: Unterstützung bei der laufenden Verbuchung sämtlicher Eingangsrechnungen samt Zahlungsverkehr, Verbuchung der Banken und Bearbeitung der Bankauszüge, Kontinuierliche Konten- und...
Deine Aufgaben: Erstellung von Buchhaltungen, Umsatzssteuervoranmeldungen, Unterstützung in der Organisation Idealerweise bringst Du mit: HAK- bzw HLW-Matura Benefits: Attraktives Gehalt ab 2300 EUR (mindestens...