Ein Buchhalter ist ein Zahlenjongleur. Er beschäftigt sich mit den Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens und ist dafür zuständig, die dazugehörenden Rechnungseingänge und –ausgänge im Auge zu behalten. Darüber hinaus kümmert er sich um Dienstleistungen, Warenlieferungen und Anschaffungen des Unternehmens und erstellt dessen Bilanzen.
Wer sich selbst als Buchhalter bezeichnen möchte, muss über eine solide kaufmännische Ausbildung verfügen (z.B. HBLA, HAK). Aber nicht nur das! Auch ein Bilanzbuchhalterkurs, Kenntnisse im Finanzrecht und eine einschlägige berufliche Praxis sind Voraussetzung, um in diesem Job gut Fuß fassen zu können. Ein betriebs- oder wirtschaftswissenschaftliches Studium, in Kombination mit Berufserfahrung, bildet eine ausreichende Grundlage.
Ihre Aufgaben: Die Sie nach einer Einschulungsphase erwarten, Zeitnahe und laufende Verbuchung sämtlicher Eingangsrechnungen, Zahlungseingänge und Sachkontenführung in verschiedenen Gesellschaftsformen...
Ihr Aufgabenbereich: In dieser Expertenposition sind Sie für die Bilanzierung von Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften zuständig. Sie erstellen Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen sowie Steuererklärungen...
Berufseinsteiger Controlling & Buchhaltung (m/w/d) Salzburg Stadt, 2216212 DAS UNTERNEHMEN Du bist zahlenaffin, interessierst dich für den Bereich Controlling & Buchhaltung und...