Als Erzieher*in arbeitet man intensiv mit Kindern und Jugendlichen, aber auch mit Erwachsenen zusammen, die in irgendeiner Weise behindert sind. Man fördert diese Personen in ihrer Entwicklung und bemüht sich um eine soziale Integration.
Die Ausbildung zur Erzieher*in ist dual aufgebaut. Theoretisches Wissen wird in der Berufsschule vermittelt, das im Rahmen der Praxisphasen dann umgesetzt werden kann. Diese Ausbildung dauert drei Jahre. Es ist allerdings auch möglich, ein Studium an einer Pädagogischen Hochschule zu absolvieren – dafür werden vier Semester benötigt.
DIE MARKTGEMEINDE PREMSTÄTTEN sucht Kindergartenpädagogin/-pädagogen Arbeitsbeginn: September 2023 Beschäftigungsausmaß: Vollzeit Anforderungsprofil: + Anstellungserfordernisse...
Ihre Aufgaben: Betreuung der Kinder in der Nachmittagsbetreuung, Mitarbeit bei der Vorbereitung und Organisation des Angebots, Lernunterstützung für die Kinder, Aktive Mitarbeit bei der Freizeitgestaltung...
Deine Aufgaben: Unterschiedlichste Verarbeitungstechniken auf den verschiedenen Maschinentypen erlernen, Warten und Instandhalten von komplexen, produzierenden Anlagen, Kunststoffe in Form bringen, Eigenschaften...