Ein Journalist recherchiert für die Allgemeinheit relevante Informationen, wertet diese aus und erstellt basierend auf diesen mündliche oder schriftliche Beiträge, die in Print- und Online-Medien, im Fernsehen oder im Radio veröffentlicht werden. Das Themenspektrum ist breit gefächert und reicht von Wirtschaft über Politik zu Kultur. Als Journalist nimmt man eine wichtige Position innerhalb der Gesellschaft ein, da man in gewisser Weise auch als „Meinungsmacher“ agiert und entscheidet, welche Informationen geteilt und wie sie dargestellt werden.
Viele Wege führen in den Journalismus. So gibt es einerseits die Möglichkeit, Kommunikationswissenschaften oder Journalismus zu studieren. Aber auch ein geistes- oder gesellschaftswissenschaftlicher Hintergrund, der durch frühe Praxiserfahrung ergänzt wird, lässt sich oft finden. Wer sich auf ein bestimmtes Themengebiet spezialisieren will, sollte einen Studiengang aus diesem Bereich wählen – wer primär über die Wirtschaft schreiben möchte, sollte dieses Fach auch studiert haben. Die Studiendauer liegt zwischen sechs und sieben Semester für den Bachelor, für den Master braucht es zusätzlich noch einmal drei bis vier Semester.
CMM zählt zu den führenden Kommunikationsagenturen der Steiermark. Und hat sich in den letzten Jahren auf Business Storytelling über alle Channels spezialisiert. Zum sofortigen Eintritt...
International präsentiert ASPÖCK Systems GmbH mit Hauptsitz in Peuerbach seit 45 Jahren Beleuchtungslösungen für Fahrzeuge, um für deutlich mehr Sicherheit auf den Straßen der...
Bei der Erste Group Services zu arbeiten, bedeutet, ein gemeinsames Ziel vor Augen zu haben, für gemeinsame Werte zu brennen. Wir begegnen einander mit Respekt, Empathie und Verständnis...