Als Bautechniker*in ist man in sämtlichen Teilbereichen der Bautechnik tätig und vor allem für die technischen Umsetzungen von Einzelbauwerken bzw. Bauwerkskomplexen zuständig. Anhand der Architektenpläne berechnen sie baustatische und bauphysikalische Daten, Normen und Kennwerte.
Eine abgeschlossene Schulausbildung mit bautechnischem Schwerpunkt (also z.B. eine HTL) oder ein abgeschlossenes Studium an einer Universität oder Fachhochschule sind Voraussetzung, um als Bautechniker*in arbeiten zu können. Es gibt jedoch auch einige facheinschlägige Lehrberuf, die mit entsprechender Weiterbildung den Zugang zu diesem Beruf ermöglichen.
Ihre Aufgaben: Besichtigung von unterschiedlichen Bauvorhaben in Wien und Umgebung, Erstellung von Aufmaßskizzen und Massenermittlungen für Angebote und Rechnungen, Baustellenbetreuung in Zusammenarbeit mit...
Lehrberuf Karosseriebautechnik für Nutzfahrzeuge in Wolfurt Wolfurt req16052 Jetzt bewerben Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für...
Lehrberuf Karosseriebautechnik für Nutzfahrzeuge in Innsbruck Innsbruck req16051 Jetzt bewerben Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen...