Apotheker*innen versorgen die Kunden mit Arzneimitteln und beraten sie hinsichtlich Themen, die die Gesundheit, Medizin und Hygiene betreffen. Sie stellen Arzneimittel zudem selbst her und verkaufen diese an ihre Kunden. In der pharmazeutischen Industrie sind Apotheker*innen zusätzlich für die Entwicklung von neuen Arzneimitteln zuständig.
Um den Beruf der Apotheker*in ausüben zu können, ist in Österreich ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich der Pharmazie notwendig. Für Bachelor und Master müssen insgesamt 10 Semester aufgewendet werden. Zusätzlich muss eine einjährige, fachliche Ausbildung in einer öffentlichen Apotheke absolviert werden, die mit einer Prüfung vor der Prüfungskommission der Österreichischen Apothekerkammer schließt.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer...
Ihre Aufgaben: Inhaltliche Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen für die chemische Industrie, laufende Auseinandersetzung mit den neuesten Richtlinien für die chemische Industrie, Kundenbetreuung...
Starte mit uns das MEDCH! MEDCH ist weltweit die erste medizinisch-/pharmazeutische Trainingsapp, die praxisorientiertes Wissen vieler wichtiger und aktueller Medikamente im klinischen...