Werkzeugmacher*innen stellen Produktionswerkzeuge her. Dazu zählen beispielsweise Schnitt-, Stanz- und Schneidewerkzeuge. Sie sind dafür zuständig, mechanische Teile, Baugruppen und Komponenten zusammen zu bauen, zu warten und zu reparieren.
Die Lehrausbildung für den Beruf der Werkzeugmacher*in umfasst dreieinhalb Jahre. Es handelt sich um einen Modullehrberuf, bei dem man aus verschiedenen Schwerpunkten wählen kann.
Deine Aufgaben: Werkzeuge und Werkzeugbauteile entwerfen und anfertigen, Störungen und Mängel an Werkzeugmaschinen suchen und beheben, Ersatzteile und Werkzeugbauelemente fertigen und einbauen, Fertigungsprogramme...
Wir verstärken unser Team! Lehrling WerkzeugbautechnikerIn mit Zusatz Konstrukteur Ihr neuer Arbeitgeber, Kunststoffwerk ZITTA GmbH, ist ein österreichisches Familienunternehmen...
Die ZKW Lichtsysteme ist der Spezialist für innovative Premium-Lichtsysteme der Automobilindustrie. Zu den Top-Produkten zählen leistungsfähige und kosteneffiziente Komplett-LED-Systeme...