Werkzeugmacher stellen Produktionswerkzeuge her. Dazu zählen beispielsweise Schnitt-, Stanz- und Schneidewerkzeuge. Sie sind dafür zuständig, mechanische Teile, Baugruppen und Komponenten zusammen zu bauen, zu warten und zu reparieren.
Die Lehrausbildung für den Beruf des Werkzeugmachers umfasst dreieinhalb Jahre. Es handelt sich um einen Modullehrberuf, bei dem man aus verschiedenen Schwerpunkten wählen kann.
Roto öffnet dir Tür und Fenster in deine erfolgreiche Zukunft! Als technologischer Schrittmacher bietet die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH weltweit intelligente...
Die ZKW Lichtsysteme ist der Spezialist für innovative Premium-Lichtsysteme der Automobilindustrie. Zu den Top-Produkten zählen leistungsfähige und kosteneffiziente Komplett-LED-Systeme...
Deine Aufgaben: Die Kombination aus Werkzeugbautechnik und Kunststoffformgebung bietet vielseitige und spezialisierte Ausbildung. In der Metalltechnik lernst du unter anderem Möglichkeiten der Metallbearbeitung...